Re: Norwid Spitzbergen

Posted by: FordPrefect

Re: Norwid Spitzbergen - 07/20/11 05:09 AM

Wenn du dir bei Norwid einen muffenlos gelöteten Rahmen machen läßt, sparst du vielleicht 200 Gramm gegenüber der Muffenversion. Sobald du aber innenverlegte Züge willst, kommt da Gewicht wieder dazu..........

Da für mich aber Muffen "schöner" sind und ich auch keine Innenverlegung mag, habe ich mich für einen leichten Patria-Rahmen entschieden (ein paar kleine Änderungen an den Anlötteilen / Gewindeösen) und dann etwas weniger als 800 Euro für den leichten Sporttourerrahmen gezahlt. Bei Norwid wären es deutlich über 1000 Euro geworden. Bei "Der Radladen" in Mannheim konnte ich mir vorher beide Rahmen anschauen (waren für andere Kunden bestellt) und habe mich sofort in den Patria verliebt.

Das Gewicht kommt nicht vom Namen, sondern von der Rohrwandstärke. Bei höherwertigen Legierungen können die Wandstärken dünner werden und die Rohre teurer - das gilt für alle Rahmenhersteller - zaubern können die auch nicht. Ein Handwerkskünstler wie Herr Pallesen kann da vielleicht noch 100-200 Gramm wegtüfteln, aber mehr ist bei Stahl kaum drin.

Bei normalgebauten Menschen ist ein individueller Maßrahmen warscheinlich nur ein Verkaufsargument um den Preis nach oben treiben zu können. Ich glaube, die meisten könnten ihr "optimales Rad auch mit einem Standardrahmen aufbauen. Bei einem Standardrahmen hat man vielleicht sogar die Chance, mal einen vorher Probe zu fahren.......


Viele Grüße / Micha