Posted by: Gepäcktour
Brooks-Sattel - 07/18/11 12:23 PM
Hallo,
jetzt habe ich doch meinen Brooks-B 17 Sattel, den ich vor 16 Jahren gekauft, aber nur ganz wenig gefahren habe, an meinem neuen Reiserad montiert. Damals kam ich mit ihm nicht so super zurecht, bin damals auch nicht viel gefahren. Ich denke, er ist also noch gar nicht eingefahren.
Dann wurde ein Trekkingrad mit Gelsattel (Look in) angeschafft. Mit diesem Sattel komme ich im Prinzip gut klar. Im Jahr fahre ich mittlerweile ca 6000 km, überwiegend im Alltag.
Auf Reisen habe ich immer wieder das Problem, dass der Hintern nach 100 - 120 Tages-km anfängt zu schmerzen. Ärgerlich, wo ich doch so regelmäßig und viel Rad fahre.
Dieses Jahr hab ich mein neues Reiserad gekauft, mit einem "geteilten" Sattel von Terry. Bei der Probefahrt fühlte er sich gut an - klar. Im Alltag ging es auch. Dann, auf der Radreise, wieder das gleiche Problem - Quälerei ab 80 bis 100 Tages-km.
Also den guten Brooks montiert. Gibt es außer fetten und fahren noch etwas zu beachten?
Grüße! Thomas
jetzt habe ich doch meinen Brooks-B 17 Sattel, den ich vor 16 Jahren gekauft, aber nur ganz wenig gefahren habe, an meinem neuen Reiserad montiert. Damals kam ich mit ihm nicht so super zurecht, bin damals auch nicht viel gefahren. Ich denke, er ist also noch gar nicht eingefahren.
Dann wurde ein Trekkingrad mit Gelsattel (Look in) angeschafft. Mit diesem Sattel komme ich im Prinzip gut klar. Im Jahr fahre ich mittlerweile ca 6000 km, überwiegend im Alltag.
Auf Reisen habe ich immer wieder das Problem, dass der Hintern nach 100 - 120 Tages-km anfängt zu schmerzen. Ärgerlich, wo ich doch so regelmäßig und viel Rad fahre.
Dieses Jahr hab ich mein neues Reiserad gekauft, mit einem "geteilten" Sattel von Terry. Bei der Probefahrt fühlte er sich gut an - klar. Im Alltag ging es auch. Dann, auf der Radreise, wieder das gleiche Problem - Quälerei ab 80 bis 100 Tages-km.
Also den guten Brooks montiert. Gibt es außer fetten und fahren noch etwas zu beachten?
Grüße! Thomas