Re: Fragen zum Einspeichen

Posted by: Anonymous

Re: Fragen zum Einspeichen - 07/14/11 08:53 AM

Ich habe es halt auch schon anders erlebt.

Zudem längt sich DT aus Erfahrung recht stark. Das kann ein Nachteil sein, wenn die Geschichte unzentrierbar wird, weil das Gewindeende erreicht ist (Spätestens nach dem Recken oder nach den ersten sagen wir 10.000 km, wenn die Recken der Speichen nicht vorweg genommen wird) oder es kann auch ein Vorteil sein, wenn die Speichen vermeintlich zu kurz sind. Ich habe so DT Comp Speichen, wo ein Teil des Gewindes noch sichtbar war nach der ersten Vorspannung ohne Recken, mit dem Gewindeende wenige zehntel Millimeter kurz vor dem Schlitz im Nippelkopf bekommen nach 2-3 maligem Recken (dann ist die endgültige maximale Längung erst erreicht).
Mit Sapim Speichen (die ich daher deutlich häufiger verbaue) dagegen hätte ich damit keine Chance gehabt. Diese längen sich deutlich weniger.

Ganz krass ist der Unterschied zwischen DT Revos und Sapim Laser.
Von bis zu 5 mm Längung im Laufe eines Laufradlebens wurde bei der DT Revo berichtet.

Ich habe das auch leidvoll erfahren müssen. Mein ersten und einzigen Laufräder (damals noch fremdaufgebaut) mit 36 DT Revos war nach 30.000 km unzentrierbar geworden. Die Speichenspannung rechts lag dann bei gerade noch 600 N (zuvor bei 1000 N). Gut nun setzt man solche dünne Speichen nicht gerade rechts beim Antrieb ein, aber am Vorderrad bot sich ein ähnliches Bild.