Posted by: Anonymous
Re: Alte Gangschaltung springt in den Leerlauf - 02/15/04 08:13 AM
Hi,
Caramba ist ja schon erklaert worden. Du kennst vielleicht eher WD-40, das erfuellt den selben Zweck und das gibt's seit einigen Jahren fast ueberall zu kaufen, oft genug sogar im Supermarkt.
Ein besonders duennfluessiges sogenanntes Kriechoel. Gut geeignet zum Rostloesen und um klemmende Sachen wieder gaengig zu kriegen, fuer dauerhaftere Schmierung nimmt man dann dickeres Oel oder Fett, je nachdem. Wenn Du selber keins hast, frag mal den Nachbarn
... (faellt mir gerade ein, irgendwann hatte naemlich meine Nachbarin Probleme mit einem klemmenden Tuerschloss, aber sie war schlau genug mich zu fragen, ich hab Silikon reingesprueht, und flutsch! ging's ganz easy
)
Dann noch zum Thema Dreigang einstellen: Die alten (also wirklich sehr alte) Dreigangnaben wurden ueber den Leerlauf eingestellt. Bei spaeteren (so ungefaehr ab H3111, die Torpedo 'S') gab es dann keinen Leerlauf mehr und man stellt diese z.B. so ein, dass das Schaltseil im dritten Gang grade mal minimal gespannt ist, und dann noch ein bissl ausprobieren, bis es passt; also eher so wie bei der Kettenschaltung. Insofern haben hier beide Fraktionen recht
Wenn die Nabe richtig Faxen macht, wuerde ich versuchen, ein gebrauchtes Hinterrad mit Torpedo 'S' Nabe zu bekommen. In Erlangen, wo ich herkomme, gibt es eine Selbsthilfewerkstatt, dort bekaemst Du sowas gegen eine Spende. Waere also die Frage, ob es sowas in Deiner Naehe auch gibt
Also, konkret, eine 515er zu reparieren ist IMHO nur was fuer jemanden, der das Rad historiengetreu halten will und ueber profunde Kenntnisse verfuegt. Ich wuesste nicht, ob ich es noch koennte (ohne Anleitung
)
Die Torpedo 'S' ist erheblich reparaturfreundlicher als die Vorgaenger. Ich habe an einem meiner Stadt-MTBs eine solche Nabe, umgeruestet, dass sie reinpasst, Ruecktritt stillgelegt, weil ein MTB hinten ja auch Felgenbremse hat, vorherige Kilometerleistung natuerlich unbekannt, Funktion immer bestens, nur einen Kugelring fuer 3 Mark musste ich mal erneueren
Ah ja, und der alte rote Schalthebel passt auch zu einer neueren Nabe. Sachs ist ja nicht Shimano
Neue 'Schalthebel' fuer Dreigang sind GripShifts, das haengt damit zusammen, dass Sachs jetzt zu SRAM gehoert
Zitat:
Was genau ist Karamba?
Caramba ist ja schon erklaert worden. Du kennst vielleicht eher WD-40, das erfuellt den selben Zweck und das gibt's seit einigen Jahren fast ueberall zu kaufen, oft genug sogar im Supermarkt.
Ein besonders duennfluessiges sogenanntes Kriechoel. Gut geeignet zum Rostloesen und um klemmende Sachen wieder gaengig zu kriegen, fuer dauerhaftere Schmierung nimmt man dann dickeres Oel oder Fett, je nachdem. Wenn Du selber keins hast, frag mal den Nachbarn



Dann noch zum Thema Dreigang einstellen: Die alten (also wirklich sehr alte) Dreigangnaben wurden ueber den Leerlauf eingestellt. Bei spaeteren (so ungefaehr ab H3111, die Torpedo 'S') gab es dann keinen Leerlauf mehr und man stellt diese z.B. so ein, dass das Schaltseil im dritten Gang grade mal minimal gespannt ist, und dann noch ein bissl ausprobieren, bis es passt; also eher so wie bei der Kettenschaltung. Insofern haben hier beide Fraktionen recht


Wenn die Nabe richtig Faxen macht, wuerde ich versuchen, ein gebrauchtes Hinterrad mit Torpedo 'S' Nabe zu bekommen. In Erlangen, wo ich herkomme, gibt es eine Selbsthilfewerkstatt, dort bekaemst Du sowas gegen eine Spende. Waere also die Frage, ob es sowas in Deiner Naehe auch gibt



Die Torpedo 'S' ist erheblich reparaturfreundlicher als die Vorgaenger. Ich habe an einem meiner Stadt-MTBs eine solche Nabe, umgeruestet, dass sie reinpasst, Ruecktritt stillgelegt, weil ein MTB hinten ja auch Felgenbremse hat, vorherige Kilometerleistung natuerlich unbekannt, Funktion immer bestens, nur einen Kugelring fuer 3 Mark musste ich mal erneueren


Ah ja, und der alte rote Schalthebel passt auch zu einer neueren Nabe. Sachs ist ja nicht Shimano




