Posted by: multiholle
Ersatz für Magura Louise - 05/07/14 02:44 PM
An meinem MTB ist zur Zeit die Magura Louise mit 180er Scheiben verbaut. Die Bremse macht in letzter Zeit den öfteren Probleme und ich möchte sie ersetzen. Die Kolben klemmen trotz intensiver Pflege regelmäßig. Da die Scheiben fast neu sind, wollte ich sie übernehmen.
Ich suche eine möglichst preisgünstige neue Alternative. Ich habe jetzt insbesondere die Shimano Deore und SLX ins Auge gefasst. Wobei die SLX schon recht teuer ist. Lohnt sich der Aufpreis zur Deore? Oder würdet ihr was ganz anderes empfehlen?
Posted by: superaxel
Re: Ersatz für Magura Louise - 05/07/14 02:49 PM
Ich selber fahre am MTB Allmountain eine Deore Scheibe und muss sagen, dass die Bremspower so grade eben ausreicht, obwohl ich vorn schon auf eine 210er Scheibe aufgerüstet habe. Der Kernunterschied ist die Servo-Wave Technik der SLX Bremse, die eine höhere Bremsleistung verspricht. Daher meine Empfehlung für die SLX, die in Tests immer nah an der XT Bremse lag.
Axel
Posted by: Falk
Re: Ersatz für Magura Louise - 05/07/14 03:04 PM
Tausch doch einfach die bockige Zange. Die Bauart 2005 ist ausgesprochen gutmütig, die einzige Unart ist, dass man zum Sohlenwechsel das Laufrad ausbauen muss. Dafür gibt es die lästige Rückstellfeder nicht, mit der die Kameraden aus Osaka ihre Käufer zumindest zeitweise nerven.
Nachtrag: So wenige Bremssohlenbauarten wie nur möglich sind sehr empfehlenswert. Auch das spricht für den Tausch nur der Zangen. Von der Hydraulik her kann man Shimano und Magura übrigens mischen, wenn die Kolbendurchmesser nicht zu stark abweichen (mit der einen Ausnahme Niederdruck-Julie).
Posted by: multiholle
Re: Ersatz für Magura Louise - 05/07/14 03:12 PM
Es handelt sich um diese hier. Welches Baujahr sie ist, kann ich nicht genau sagen.
Magura Louise.
Wo bekomme ich einzelne Bremssättel? Oder wie finde ich kompatible? Wenn, dann würde ich vorne und hinten tauschen. Ob das dann noch günstiger wird?
Posted by: Falk
Re: Ersatz für Magura Louise - 05/07/14 03:26 PM
Ersatzteile sollte jeder Magurahändler führen oder beschaffen können.
Nur, sag doch mal, wie sich Dein Problem eigentlich äußert. Vielleicht ist ein Zangenwechsel doch gar nicht notwendig. Die originalen IS2000-Zangen ersparen zusätzlich den Zirkus mit Postmountadaptern und Langlöchern.
Posted by: multiholle
Re: Ersatz für Magura Louise - 05/07/14 03:46 PM
Momentan ist an der vorderen Bremszange einer der beiden Kolben sehr schwergängig und schleift somit. Mobilisieren nach Anleitung von Magura hilft hier nicht weiter. Es würde eventuell helfen die Kolben rauszudrücken, zu polieren und das ganze System wieder zusammenzusetzen. Dann müsste ich mir aber auch erst das Entlüftungskit besorgen oder wieder 20 € beim Fahrradladen auf den Tisch legen.
Posted by: Falk
Re: Ersatz für Magura Louise - 05/07/14 03:51 PM
Das Entlüftungswerkzeug brauchst Du so oder so. Wenn Du daran sparen willst, dann solltest Du besser über ein paar neue Schuhe und eine Abokarte für den lokalen Verkehrsverbund nachdenken. Daran zu sparen ist das falscheste Ende, das es überhaupt geben kann.
Posted by: multiholle
Re: Ersatz für Magura Louise - 05/07/14 04:04 PM
Ok, dann werde ich mir das Service Kit von Magura mal bestellen. Das kann ich ja dann auch gleich für meine HS11 und HS33 weiterverwenden. Das hier sieht ganz bezahlbar aus:
Maugra Service Kit Dann könnte ich auf jeden Fall die Kolben rausdrücken und polieren. Kann man eventuell die Dichtungen wechseln? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Posted by: Falk
Re: Ersatz für Magura Louise - 05/07/14 04:58 PM
Ich weiß nicht. ob Du die Kolben wieder reinbekommst. Denk an die Nullringe, die durch ihren Querschnitt die selbsttätige Nachstellung gewährleisten. Hast Du Pech, dann ist die betroffene Bremszange hin. Dann kannst Du sie allerdings noch immer wechseln.
Posted by: iassu
Re: Ersatz für Magura Louise - 05/07/14 06:09 PM
Ich kann dir sehr günstig einen prima erhaltenen Satz Tektro Auriga Comp vermachen, die sind schlicht und sehr gut. Deine Scheiben kannst du dabei behalten. Das Service Kit von Magura betrachte ich als eine Unverschämtheit. Bei der Auriga lagen ein Fläschchen Öl und Kleinteile und Spritzen bei jedem Satz automatisch dabei. Zudem ist das Entlüften wirklich kinderleicht und man muß dabei noch nichtmal die Beläge rausnehmen.