Schleifen der Bremsbeläge (V- Brake)

Posted by: Lance

Schleifen der Bremsbeläge (V- Brake) - 01/22/04 01:51 PM

Hi,

Habe 28" Reiserad (Stahlrahmen) mit Alesa Sputnik Felgen und LX 9 fach.

Habe die Bremsbeläge mit ca 1 mm Luft an die Felge justiert. Beim hohen Pedaldruck mit der linken Seite (von oben in Fahrtrichtung gesehen) wie auch im Wiegetritt berührt sich der rechte Bremsbelag an der Felgenflanke des Hinterrades leicht was ein Schleifgeräusch verursacht.

Habe schon die Speichen mehr angezogen und auch das Hinterrad genau gemittet was aber nichts brachte. Wenn ich die Beläge leicht assymetrisch einstelle (rechts mehr Abstand als links) hat der Felge keine berühren und ist Ruhe.

Was ist die Ursache? Der nicht ganz stabile Rahmen, das nicht superstabile Laufrad oder die asymetrische Einspeichung des Rades wegen 9 fach ?

Danke für die Expertenantwort

Greetings

Lance
Posted by: Wolfrad

Re: Schleifen der Bremsbeläge (V- Brake) - 01/22/04 01:55 PM

Zitat:
Beim hohen Pedaldruck mit der linken Seite (von oben in Fahrtrichtung gesehen) wie auch im Wiegetritt berührt sich der rechte Bremsbelag an der Felgenflanke des Hinterrades leicht was ein Schleifgeräusch verursacht.

Durch den enormen Zug der Kette arbeitet der Hinterbau.

Wolfrad
Posted by: Lance

Re: Schleifen der Bremsbeläge (V- Brake) - 01/22/04 02:18 PM

Danke Wolfrad für Deine Antwort.
Bin ich wahrscheinlich zu empfindlich !
Würdest Du also meinen es ist normal ? Wieviel Luft ist denn angesagt zwischen Beläge und Felge, sind 1 mm zu wenig ?
Posted by: Thomas B

Re: Schleifen der Bremsbeläge (V- Brake) - 01/22/04 03:01 PM

Hallo Lance,

ich fahre auch 1mm Abstand und es schleift nichts. Andererseits habe ich noch genug Abstand zwischen Bremshebel und Griffgummi am Lenker, so dass auch durchaus 1,5 mm Abstand drin sind, zum Blockieren reicht es auch damit am Hinterrad alle Male, einfach ausprobieren.

Grüsse Thomas
Posted by: pantani

Re: Schleifen der Bremsbeläge (V- Brake) - 01/22/04 03:33 PM

Hallo Lance,

ich denke auch, dass Wolfrad Recht hat. Allerdings halte ich es nicht für normal, dass sich der Hinterbau derart verwindet, dass sich dies bei der Felgenbremse derart niederschlagen dürfte. Vielleicht ist der Hinterbau Deines Rades nicht allzu steif ausgelegt.
Ich wüßte aber nicht, wie man dem Abhilfe schaffen könnte - außer mit einem anderen Bike. grins

Gruß
Pantani lach
Posted by: BastelHolger

Re: Schleifen der Bremsbeläge (V- Brake) - 01/22/04 03:37 PM

Wenn du, Lance (Arm...? zwinker ) so richtig feste in die Pedalen steigst verziehst Du den Rahmen und zusätzlich wird sich das Laufrad durch die Gewichtsverlagerung etwas nach rechts und links biegen. Beim Laufrad handelt es sich um ein filigranes Konstrukt dass gerade wegen seiner Flexibilität (gleichmäßige Kraftverteilung) so stabil ist. Wäre es starr, würden die Speichen der Reihe nach reissen. Rechne dir mal aus, welche Kraft alleine durch deine Gewichtskraft entsteht wenn du auf den Pedalen stehst. Drehmoment in der Kurbel: Deine Masse in Kg * 9,81m/s² (=Newton,N) * Kurbellänge in Meter (=Newtonmeter, Nm). Kraft mit dem kleinsten Kettenblatt: Drehmoment in der Kurbel durch Radius (halber Durchmesser) des kleinsten Kettenblattes in Meter. Diese Kraft (in N) wird durch die Kette auf das hintere Ritzelpaket übertragen. Drehmoment mit dem grössten Ritzel: Kraft der Kette (N) * Radius des Ritzels in Meter. Und jetzt rechne mal nicht mit deiner ruhenden Gewichtskraft, sondern mit einer Gewichtskraft wenn du dich quasi in die Pedale "fallen lässt".
Vergleich das mal mit deinem Auto...
Posted by: Anonymous

Re: Schleifen der Bremsbeläge (V- Brake) - 01/22/04 04:01 PM

Hi
Danke für Deine Ausführung. Ich denke, dass noch die zum Oberrohr geführten Hinterbaurohre zu gewissen instabilitäten des Hinterbaus führen, obwohl dieser Rahmen als seitensteiff angepriesen wird (Siehe Bild, ich habe diesen Rahmen eben mit VBrakes)

www.aarios.ch/spiderr.html

Greetings

Lance
Posted by: Wolfrad

Re: Schleifen der Bremsbeläge (V- Brake) - 01/22/04 08:44 PM

... na ja, recht filigran sieht der Rahmen schon aus. Und die Vermutung, daß die eigenwillige Führung der Sitzstreben die Stabilität nicht gerade fördert, teile ich; ohne Not wird hierdurch der Hinterbau flacher - was soll denn eine kleine Versteifung zwischen Sitz- und Oberrohr? Der stolze Preis von 4.149 Fränkli spricht auch für zwar hochwertige, aber flexible Rohre; beim Renner wären sie wohl eher angebracht. Wenn ich mich recht entsinne, hat der Noch-Aufrechte Urs schon einen Aarios-Rahmen kalt verformt.

Wolfrad
Posted by: danni

Re: Schleifen der Bremsbeläge (V- Brake) - 01/24/04 07:03 PM

Eigenwillige Führung der Sitzstreben? Das nennt sich Triple Triangle, dieses Design hat der Marke GT zum Weltruhm verholfen (der sogar noch heute anhält obwohl es GT schon fast nicht mehr gibt) soll wohl etwas mehr Stabilität bringen. Aber ich denke mal bei nem Abstand von 1mm ist schleifen der Bremsbeläge normal, kommt eben auch drauf an was für ein LRS verbaut ist.