Posted by: Christen G.
Re: Konus Klemmung in 1 1/8 gewindelose Gabel - 07/03/11 10:28 AM
Die Frage ist, wofür so gefährlich
. Klar, bei einem Schlusssprint, in einer 100er Gruppe bei 40 Sachen oder einem netten Downhill würd ich dir sofort zustimmen.
Aber bei allem was man in Ruhe angeht ist das doch nicht zu verachten, halt die großen Hebel. Ich sitze für Radmarathon extrem lange Strecken auf dem Rad, fahre wenig Gruppe und wenn sehr gemäßig aber schon bei den letzten beiden Vaetternrundan (300km) machten andere Systeme Probleme, nach 300km Trigger, irgendwann macht der Daumen das nicht mehr mit (schon gar nicht bei Kälte) und das letzte Mal war dann mit der Rohloff, Schaltung ein Gewinn, aber fahre mal 300km mit tausenden Schaltvorgängen, da meldet sich doch die Hand. Und genau da sind Unterrohrschalthebel klasse, man hat keine zusätzliche Belastung der Hand/Finger und die im Vergleich sehr großen und klar gerasterten Hebel die ich immer "treffe" und mit der müdesten Hand bedienen kann
. (Es gibt berichte von PBP, bei denen ein Fahrer sich deshalb immer zusätzlich UR Hebel einpackt...). Außerdem hat man
den Vorteil vorne via Friktion wirklich alle möglichen Blätter schalten zu können und hinten auch einen Notanker.
Also, ja ich hab ne Dose und auch am Mtb Sti´s, aber für manch Nischenbereich sind Unterrohrschalthebel doch noch immer "ergonomischer".
Grüße,
Christen

Aber bei allem was man in Ruhe angeht ist das doch nicht zu verachten, halt die großen Hebel. Ich sitze für Radmarathon extrem lange Strecken auf dem Rad, fahre wenig Gruppe und wenn sehr gemäßig aber schon bei den letzten beiden Vaetternrundan (300km) machten andere Systeme Probleme, nach 300km Trigger, irgendwann macht der Daumen das nicht mehr mit (schon gar nicht bei Kälte) und das letzte Mal war dann mit der Rohloff, Schaltung ein Gewinn, aber fahre mal 300km mit tausenden Schaltvorgängen, da meldet sich doch die Hand. Und genau da sind Unterrohrschalthebel klasse, man hat keine zusätzliche Belastung der Hand/Finger und die im Vergleich sehr großen und klar gerasterten Hebel die ich immer "treffe" und mit der müdesten Hand bedienen kann

den Vorteil vorne via Friktion wirklich alle möglichen Blätter schalten zu können und hinten auch einen Notanker.
Also, ja ich hab ne Dose und auch am Mtb Sti´s, aber für manch Nischenbereich sind Unterrohrschalthebel doch noch immer "ergonomischer".
Grüße,
Christen