Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks?

Posted by: Velo 68

Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/23/14 10:47 PM

Hallo alle
Ich (Mann, 2m und fast 100kg) werde auf langen strecken nach ca.40km bzw 2-4 Std mit meinen Brooks Sattel (auf meinem Tout Terrain SilkRoad, auf dem ich recht aufrecht sitze) einfach nicht glücklich, da es im Damm Bereich bei mir zu schmerzen anfängt.
Ausprobiert haben ich Brooks Flyer Spezial (B17) und den B17 Select mit guter Pflege und beide über mehrere 1000 Km.

Gerne möchte ich bei einem Ledersattel im Retro Look bleiben, nur passen sollte er besser.

Gelesen habe ich über
http://www.gillesberthoud.fr/accessoires/resultat.php

und

http://selleanatomica.com/collections/nsx-series/products/nsx-series-watershed-mahogany

Leider kann man diese Sattel nirgends Probefahrten oder zu diesem Zweck bestellen.
Ich muss wohl deshalb auf Gutglück so einen Teil kaufen,

Frage: welcher ist wohl der bessere bzw welchen soll ich auf Gutglück bestellen?
Hat jemand mit den Teilen Erfahrungen?

Danke für Hilfe
C.
Posted by: haegar

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/23/14 11:27 PM

Wenn Du hier nach "An-Atomica" suchst, liefert Dir das alleine über 100 Treffer, gibt also Erfahrungen und ich habe meine eigenen gemacht wirr

Der Selle An-Atomica ist von der Idee und der Ausführung im Sinne von "Sitzkomfort" erstklassig und ich hatte damit keine Probleme, allerdings hat er sich unglaublich schnell aufgebraucht, wie bei fast jedem, den ich kenne traurig auch die neuere "X" Version hat da nicht wirklich viel verändert. Fahrer unter ca. 75kg sollten da mehr Glück haben.

"used HQ" (vormals) deutscher Distributor verkauft nun Rivet-Sättel, die recht ähnlich wirken.


Der Gilles Berthoud geht in die ganz andere Richtung und hat den Vorteil, das er komplett selbst zerlegbar und reparierbar ist, wäre einer meiner Kandidaten für den nächsten Sattelkauf.



ABER ich wäre doch recht interessiert, wie Du auf einem SilkRoad recht aufrecht sitzen kannst verwirrt meines und viele andere die ich gesehen habe, waren eher sportlich tief und gefühlt eher lang.

Solltest Du wirklich recht aufrecht sitzen, dann könnten einfach B17 die falsche Wahl sein, weil dafür eigentlich u. a. der B67 vorgesehen ist. Bei mir war es umgekehrt, mit dem B67 und recht aufrecht angefangen und je tiefer der Lenker kam, desto mehr gemerkt, der wird mir zu breit.



Btw. *mir* wäre ein passender Sattel deutlich wichtiger, als der Look meines Fahrrades, so ich denn damit reisen will und nicht posen.
Posted by: Deul

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/24/14 07:58 AM

Eine ander Alternative ist der B17 Imperial. Bei mir hat der Selle Anatom ica nicht lang gehalten. und die Probleme mit dem Damm waren auch mit dem Imperial nicht vorhanden.

Gruß
Detlef
Posted by: humpen

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/24/14 02:23 PM

Ich hatte auch zuerst einen normalen Flyer und bin dann wegen ähnlicher Probleme zu einem B17 Imperial übergegangen. Den Flyer habe ich mittlerweile mit einem scharfen Messer selbst beschnitten, was bereits zu enormen Verbesserungen geführt hat. Jetzt steht noch das Löchern der Ränder unten aus, um den Sattel für bessere Stabilität unten zu schnüren. Beispielbilder für weitere Modifikationen findest du im Netz unter den etwas martialisch anmutenden Suchbegriffen "butchered and tied" teuflisch
Posted by: BeBor

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/24/14 03:16 PM

In Antwort auf: velo 68
Gerne möchte ich bei einem Ledersattel im Retro Look bleiben...

Dort könntest auch noch vorbeischauen. Gyes-Sättel kommen aus Taiwan. Der Hersteller verarbeitet Leder von "australischen Rindern", Qualität und Verarbeitung sind ziemlich gut. Ich habe (neben einigen Brooks-Stühlen) einen davon im Einsatz, aber keine Langzeiterfahrung, was Komfort, Verformung etc. im Dauerbetrieb angeht.

Bernd
Posted by: Lord Helmchen

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/27/14 12:49 PM

Mit selleanatomica.com habe ich keine gute Erfahrung gemacht.
Mit ~ 110gk Fahrergewicht hat sich das Gestell des Sattels übel verbogen. Ein Klemmbereich war glaube ich nicht angegeben - es ist allerdings ein paar Jahre her, es könnte auch mein Fehler gewesen sein. Jedenfalls ließ sich das Sattelgestell auch mit der bloßen Hand verbiegen.
Inzwischen hat der Hersteller Gestell aber nachgebessert, soweit ich weiß; jedenfalls sollte man darauf achten, dass das Gestell eines 150Euro Sattels nicht gerade aus Blumendraht ist zwinker
Als ich das nach 1-2 Jahrn reklamiert habe, bekam ich eine Email, dass ich mir gerne das neue, verbesserte Modell kaufen kann, evtl sogar ein wenig verbilligt. Auch die wasserfeste Lederbeschichtung sieht nach 1 Jahr Benutzung mit Jeans schon mitgenommen aus. Griff ins Klo.

Am Rande:
Mir stellen sich ein wenig die Nackenhaare auf. Auf einen "Retro Look" würde ich keine Priorität legen; vor vielleicht 60 Jahren war das mal topmodern; jetzt ist es "Retro"; und in 5 Jahren wird schon einen andere Sau durch's Dorf getrieben - denk mal drüber nach zwinker
Posted by: DebrisFlow

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/27/14 02:38 PM

Ich kann nur zum An-Atomica das bestätigen was Haegar schon geschrieben hat. Hab ich aber auch schon öfter hier im Forum geschrieben (Suchfunktion!)
Rausgeschmissenes Geld.
Posted by: Oldmarty

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/27/14 03:08 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Ich kann nur zum An-Atomica das bestätigen was Haegar schon geschrieben hat. Hab ich aber auch schon öfter hier im Forum geschrieben (Suchfunktion!)
Rausgeschmissenes Geld.


Ich kann es nicht bestätigen ... aber ich bin auch in einer anderen Gewichtsklasse zwinker
Posted by: DebrisFlow

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/27/14 03:11 PM

Ich wohl auch schmunzel . Bei 72Kg überschnell gelängt, getauscht, hat trotzdem nichts gebracht.
Posted by: Velo 68

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/27/14 04:44 PM

ok, also dass wird es wohl ein Gilles Berthoud
www.gillesberthoud.fr

Eine Frage noch zu den verschiedenen Berthoud Sattel Modellen:

Für welches Fahr- und Sitzprofil ist welcher Sattel ausgelegt und welche Konstruktiven Vorteile haben die verschiedenen Modelle?

Auf Bertous Seite wird dazu nur recht wenig

Folgendes hab ich rausgefunden (übersetzt)

Modell:

- Aravis 425grs - Keine Angaben zum Fahrprofi- Breite 157mm/Länge 278mm.

- Aspin 500grs - Keine Angaben zum Fahrprofil - Breite157mm/Länge 278mm.

- Mente: 510 gr - gut geeignet für die Stadt und für eher aufrechtes Fahren
Breites 180 mmm/Länge 278mm

- Galabier 325 gr: Rennsatel und sportlicher Randonneurs - Breite 146mm/Länge 278mm.

- Soulor 415 gr: Rennsatel und sportlicher Randonneurs - breite 146mm/Länge 278mm.


Zum Vergelich noch der Brooks B17 Select: Länge 275mm/ Breite 175, Gewicht 520 gr

mich würde vor allem interessieren, wie sich die drei ersten Modelle unterscheiden?
Posted by: Velo 68

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/27/14 05:05 PM

...und dann gibt es wohl noch diesen Berthoud Sattel, denn ich aber nicht auf der offiziellen Seite finden konnte

http://ergo4bike.com/Sattel/Gilles-Berthoud-Ledersattel-Vars-natur::590.html?MODsid=34k73fuf3n940p79gqs5vfgfl7
Posted by: haegar

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/27/14 05:10 PM

Wenn Du bei einem B17 / Flyer Probleme im Dammbereich hast, glaubst Du dann, ein noch so toller ca. 160,- Euro teurer und fast gleich breiter GB wird dieses Problem lösen wirr Hast Du die mal in der Hand gehabt? Ich finde die "Rundung" in der Mitte ist da noch ausgeprägter und der wird mehr oder weniger nicht eingefahren - vielleicht nochmal die GB-Fahrer fragen, wie das bei denen wirklich war / ist.

Brooks sagt der B67 ist für aufrechtes Fahren, schau mal bei SQLab auf den Seiten, wo welcher Sattel für welchen Einsatz klassifiziert wird und dann frage Dich, ob das mit einem GB passen kann.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/27/14 05:25 PM

Wie Thorsten schon schreibt, könntest Du hier durchaus auf das falsche Pferd setzen. Warum sollten Gilles Berthoud-Sättel ein Problem lösen, welches Du mit den beiden Brooks-Sätteln hattest. Bevor ich soviel Geld ausgeben würde, würde ich erst ein wenig probieren. Probleme im Dammbereich können manchmal durch kleine Änderungen der Neigung des Sattels schon behoben werden. Versuche doch wenigstens, vor dem Kauf eine gewisse Probezeit auszuhandeln, so dass Du eine längere Tagestour mit einem Sattel durchführen kannst, bevor Du ihn kaufst. Alle Empfehlungen im Internet - und das schließt das Forum ein - können doch nur im Wesentlichen subjektiver Natur sein. Jeder Hintern ist anders und vielleicht ist es ja tatsächlich nur ein "geometrisches Problem". Meine Erfahrung mit dem B17 war z. B., dass ein ganz klein wenig Verrutschen des Sattels nach vorne und eine minimale Erhöhung der Neigung der Sattelnase nach unten aus einem unangenehmen Sattelgefühl ein sehr angenehmes geschaffen hat. Das kann bei Dir wieder ganz anders sein, aber hier würde ich erst einige Experimente durchführen und dann erst neue Sättel in Augenschein nehmen. Ohne Testen wird aber auch ein neuer Sattel bestenfalls ein Glückstreffer werden oder eben ein weiterer Streckenpunkt entlang der Tour der Qualen.
Posted by: frytom

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/28/14 04:35 AM

Ich bin vor ca. zwei Jahren vom B17 auf den GB Aravis umgestiegen bei leicht bis mittel geneigter Körperhaltung auf dem Rad. Bisher brauchte ich den Sattel noch nicht nachstellen, das extrem dicke Leder zahlt sich aus.

Der Aravis hat Titanstreben. Die Sattel von GB sind alle komplett zerlegbar & zugänglich. Ich würde meinen Aravis als den haltbarsten Kernledersattel bezeichnen, der mir bisher untergekommen ist und bekommt von mir ein dickes Empfehlungsschreiben.
Posted by: Quadrad

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/28/14 08:12 AM

Das klingt ja sehr gut. Ich hätte an dieser Stelle jedoch noch zwei Fragen. Weißt Du, wie viele Kilometer du mit dem Sattel bereits gefahren bist? Und inwiefern macht sich der Unterschied der verschiedenen Sattelbreiten zwischen dem Brooks und dem GB bemerkbar?

Gruß, Simon.
Posted by: frytom

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/28/14 08:37 AM

Zur Sitzbreite: Ich konnte keine Unterschiede im Komfort feststellen, was die Sitzbreite angeht. Der Aravis fühlt sich, wenn eingefahren, eigentlich genau so an wie ein B17 unterm Hintern.

Den Aravis fahre ich das ganze Jahr über täglich. Wieviele tausende km das bis jetzt sein mögen, keine Ahnung, aber es werden etliche sein.
Posted by: Quadrad

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/28/14 11:39 AM

Ok. Vielen Dank für die Info! schmunzel
Posted by: schorsch-adel

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/30/14 01:01 PM

Sättel von Ideale sind für mich die absoluten Favoriten. Leider seit Jahrzehnten nur noch gebraucht erhältlich. Kürzlich ging bei ebay ein Gebrauchter für 165.-- über den Tisch. Möglicherweise nicht zu unrecht.

Berthaud: das sind doch die mit dem Plastikgestell ? Das wäre mir höchst suspekt.
Posted by: frytom

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/30/14 03:36 PM

So ein Quatsch. Von wegen "Plastikgestell" Da ist überhaupt nichts suspekt. Der Gilles baut erstklassige Ledersättel - sogar mit Titanstreben. Nur weil "auch" "Plastik" in geringen Mengen verbaut ist, heißt das überhaupt nicht, dass solche Sättel weniger halten.

Aber so ist das eben mit dem Hörensagen...
Posted by: schorsch-adel

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 04/30/14 04:19 PM

cool it , Gringo
Posted by: ro-77654

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 12:49 PM

Hier mal ein Detailfoto von dem Aspin samt B17 (rechts). Das Leder des Aspin ist 5 statt 4 mm dick. Die Verarbeitung des Aspin wirkt deutlch wertiger (beim 2,5-fachen Preis auch zu erwarten). Der Aspin hat eine Lederoberfläche, die "beschichtet" wirkt. Fühlt sich nach Plastik an. Beim Aspin ist sozusagen im Bereich der Onerschenkel mehr Platz, der Brooks wird schon vor der eigentlichen Sitzfläche breiter.

Gewicht selbst ermittelt: 486 Gramm Aspin, 525 Brooks.

[img][/img]
Posted by: Locky Luke

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 06:04 PM

Hey, kannst du die sättel bitte auch komplett von oben und unten zeigen?

Nur interessehalber schmunzel
Posted by: Rasu

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 07:05 PM

Ich fahre seit ca 2500 km einen günstigen Ledersattel den ich bei Amazon erstanden habe

Viking Heritage nennt sich das Modell

Abgesehen davon dass die Farbe an stellenweise recht massiv ablöst bin ich sehr zufrieden, fand ihn von Anfang an bequem und habe grade eine Reise von 900 km hinter mir. Nach wie vor ohne Probleme, mit knapp unter 60€ fand ich den Preis auch sehr ok.

Erfahrung mit Brooks oder anderen Ledersätteln hab ich bislang keine.
Posted by: ro-77654

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 07:33 PM

[img][/img]

Die Sättel sind nicht exakt ausgerichtet. Zentimetermaß täuscht etwas.
[img][/img]
Posted by: ro-77654

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 07:36 PM

Der sieht exakt so aus wie ein Brooks B17. Nachbau? Komischerweise zum gleichen Preis?
http://www.amazon.de/Viking-Heritage-Ech...s=viking+sattel
Posted by: Oldmarty

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 07:41 PM

In Antwort auf: ro-77654
Der sieht exakt so aus wie ein Brooks B17. Nachbau? Komischerweise zum gleichen Preis?
http://www.amazon.de/Viking-Heritage-Ech...s=viking+sattel


wenn ich so sehe, ist Viking ein engl. Radhersteller. Vielleicht macht Brooks (Selle) für die eine extra Serie als Erstausstatter
Posted by: Behördenrad

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 07:51 PM

Mich erinnert die Form / Art der Nieten eher an die Gyes-Sättel , vor allem, wenn man bei dem Herritage und dem Gyes "Swift" die Leder-Unterseite betrachtet.

Matthias
Posted by: Rasu

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 08:21 PM

Ich fahre ein etwas anderes Modell, kann aber gut sein dass die einfach Brooks nachbauen, oder ev. sogar umgelabelte Brooks sind....
Posted by: schorsch-adel

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 08:59 PM

bei uns würde man so ein Gestell "leiwendich" nennen
Posted by: schorsch-adel

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 09:05 PM

nur mal so nebenbei: ich sehe hier öfters Verlinkungen zu Amazon. Sollte man solche kostenlose Werbung für diesen Sklaventreiber hier im Forum nicht unterbinden ? Bei ebay gehts doch auch.
Posted by: sauercity

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/17/14 09:12 PM

Deine Skepsis gegenüber den Kunststoffteilen an den Gilles-Berthoud-Sätteln kann ich gut nachvollziehen. Ging mir zunächst auch so. Und trotzdem habe ich mir kürzlich ebenfalls den "Aspin" gegönnt und am Lieblingsrad montiert. Langzeiterfahrungen stehen natürlich noch aus, aber vom ersten Eindruck her spielt der Aspin nicht nur preislich in einer anderen Liga als der zuvor montierte Brooks Team Pro.

Grüße, Bernd
Posted by: ro-77654

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/18/14 12:23 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
nur mal so nebenbei: ich sehe hier öfters Verlinkungen zu Amazon. Sollte man solche kostenlose Werbung für diesen Sklaventreiber hier im Forum nicht unterbinden ? Bei ebay gehts doch auch.

Mach dazu einen Thread im richtigen Bereich auf.
Schon mal vorab: Wie sind die Arbeitsbedingungen bei anderen Versendern? Wie willst du zwischen "gut" und "böse" unterscheiden?
Posted by: ro-77654

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/18/14 12:24 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
bei uns würde man so ein Gestell "leiwendich" nennen

Bitte eine Übersetzung für Menschen, die nicht "bei euch" sind.
Posted by: ro-77654

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/18/14 12:26 PM

Gegen Kunststoff gibt es viele Vorurteile, u.a. bei Kameraobjektiven. Wie immer hängt es vom Einzelfall ab, ob ein Kunststoffteil besser, gleichwertig oder schlechter als Metall ist.
Posted by: Bilancia

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/18/14 12:54 PM

Zitat:
In Antwort auf: schorsch-adel
bei uns würde man so ein Gestell "leiwendich" nennen

Bitte eine Übersetzung für Menschen, die nicht "bei euch" sind.


siehe Erbendorfer Mundartlexikon: Synonyme zu leiwendich: Haudi bzw. Bawalatschn.
Jetzt ist hoffentlich alles klar!
Posted by: rifi

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/18/14 01:07 PM

In Antwort auf: Bilancia
Zitat:
In Antwort auf: schorsch-adel
bei uns würde man so ein Gestell "leiwendich" nennen

Bitte eine Übersetzung für Menschen, die nicht "bei euch" sind.


siehe Erbendorfer Mundartlexikon: Synonyme zu leiwendich: Haudi bzw. Bawalatschn.
Jetzt ist hoffentlich alles klar!


Nö, nix is klar. Eben jenes Lexikon verrät auch auf (hoch)deutsch, was das ganze bedeuten soll. Warum kann man nicht instabil, provisorisch oder notdürftig sagen? Ist doch hier ein (inter)nationales Forum, da haben Dialekte in meinen Augen wenig verloren.

Sorry für die bissige Antwort, aber bei dem Thema bin ich doch recht leidenschaftlich, da ich absolut kein Freund von Dialekten bin (ohne das hier jetzt weiter vertiefen zu wollen).
Posted by: ro-77654

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/18/14 01:38 PM

Danke, jetzt habe ich es verstanden. Franken sind halt sparsam, auch sprachlich. Schorsch hat mich schon häufig darauf aufmerksam gemacht, dass meine Marktplatz-Angebote zu teuer sind. Die rustikale Sprache ist vielleicht eine direkte Folge des Konsums von alkoholhaltigen Getränken, die dort Bocksbeutel genannt werden (wird mit Wein verwechselt).

Zur Sache: In der Tat, das Brooks-Gestell sieht tatsächlich "instabil, provisorisch oder notdürftig" aus, siehe die Nieten und das dünnere Leder.
Posted by: panta-rhei

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/18/14 04:36 PM

Hallo


In Antwort auf: ro-77654
Danke, jetzt habe ich es verstanden.
...
Zur Sache: In der Tat, das Brooks-Gestell sieht tatsächlich "instabil, provisorisch oder notdürftig" aus, siehe die Nieten und das dünnere Leder.


Ich habe zwar nix verstanden ... schmunzel ... aber hatte auch Angst wg. dem Kunststoff. Habe Gilles auf der EuroBike mal drauf angesprochen: Er meinte es hätte funktionelle Vorteile: Die Seiten des Gestells seien elastischer. Obs hält? Ein Gestellbruch bei Brooks (noch nicht gehabt zwinker ) könnte ich lowtech selber reparieren. Doch halt, mit Glasfaser und Epoxidharz in der Satteltasche ...
Posted by: Thomas S

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/18/14 09:05 PM

In Antwort auf: ro-77654
Danke, jetzt habe ich es verstanden. Franken sind halt sparsam, auch sprachlich. Schorsch hat mich schon häufig darauf aufmerksam gemacht, dass meine Marktplatz-Angebote zu teuer sind. Die rustikale Sprache ist vielleicht eine direkte Folge des Konsums von alkoholhaltigen Getränken, die dort Bocksbeutel genannt werden (wird mit Wein verwechselt).

Zur Sache: In der Tat, das Brooks-Gestell sieht tatsächlich "instabil, provisorisch oder notdürftig" aus, siehe die Nieten und das dünnere Leder.


Hast Du zufällig mal geschaut, wo Markus herkommt? Aus Oberfranken und das ist nun einmal Bierfranken und hat mit Bocksbeuteln eher wenig zu tun. Die kommen aus Weinfranken (ein ganzes Stück weiter westlich).

Thomas (aus dem Zentrum von Weinfranken stammend).
Posted by: Martina

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/18/14 09:37 PM

In Antwort auf: ro-77654
Die rustikale Sprache ist vielleicht eine direkte Folge des Konsums von alkoholhaltigen Getränken, die dort Bocksbeutel genannt werden (wird mit Wein verwechselt).


verwirrt Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass die Franken die Flaschen (die heißen nämlich Bocksbeutel) mit dem Inhalt verwechseln.

Martina
Posted by: schorsch-adel

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/30/14 12:02 PM

...genauso isses, Franken liefert nicht nur die Oberliga der Weine, sondern auch die weltbesten Biere.

Warum ich nochmal infohalber anklopfe: beim Auktionshaus wird gerade ein ziemlich angeschlagener Ideale-Sattel(Eingabe "Rennsattel Ideale 90 Antik Leder" mit 290 EUR Startpreis angesetzt. Das halte sogar ich für reichlich übertrieben.
Posted by: Anonymous

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/30/14 12:35 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
...genauso isses, Franken liefert nicht nur die Oberliga der Weine, sondern auch die weltbesten Biere.[ ... ]

Diesen beiden Aussagen kann ich uneingeschränkt zustimmen. grins

Die früher völlig ungenießbaren Frankenweine sind in den letzten Jahren zwar besser geworden, aber Wein auf Bundesliga- oder gar Champions-League-Niveau wird in Deutschland woanders produziert (Rheingau, Mosel, Pfalz, Baden und seit einiger Zeit auch wieder Rheinhessen).
wein
Posted by: Ozzy

Re: Reise Sattel aus Leder: Alternative zu Brooks? - 05/30/14 08:14 PM

Vergiss bitte "Wir können alles außer Hochdeutsch!" nicht. Ein Riesling oder Lemberger von dort kann mit der 1. Liga durchaus mithalten.