Posted by: DrKimble
Re: Wie lange halten Felgen felgengebremst ? - 06/20/11 02:55 AM
Hi,
lese mal hier...., ich fahre seitdem ich es weiß nur noch die KoolStop Bremsbeläge und hab auch jetzt nach über 5000km noch keinen sichtbaren Verschleiß und Riefen in der Bremsflanke.
Shimano und eventuell andere Bremsbeläge kann man als Schmiergelpapier bezeichnen das deine Felgen auf kürzester Distanz den Garaus macht.
Freuen tuts die Industrie und deinen Händler, der dir dann die teueren und wartungsintensiven Disk bremsen +Felgen + Sonderlösungen für dein Rad als Allheilmittel gegen ordentlich Bares verschreibt.
Natürlich wollen die meisten aus Geiz erstmal nicht richtig zuhören und fahren erst mal die mit dem Rad gekauften Shimano-Beläge runter und schon sind Riefen in der Bremsflanke und die Zerstörung nimmt seinen Lauf.
Ich habe so einen Fall bei einem Kollegen gerade...trotz genauen Erklären und dem Angebot im die Dinger sofort zu tauschen (in seinem neuen Rad) ist er bisher nicht aufgetaucht und will wohl erst mal die alten Beläge runterfahren. Der Geiz wir im teuer zu stehen kommen und hoffentlich ohne körperlichen Schaden abgehen.
Um allem aus dem Weg zu gehen gibts von Rigida die CSS beschichteten Felgen, diese hat gegenüber Keramikfelgen den Vorteil das, wie bei der Keramikfelge anscheinend öfters vorkommt, keinen Beschichtung abplatzen kann und wie ich mittlerweile weiß das Nassbremsverhalten deutlich besser ist als mit den normalen Felgen. Diese Felgen benötigen von KoolStop besondere Bremsbeläge (ca. 7,50.- pro Paar) speziell für Rigida CSS Felgen.
Nachteil: In der Anschaffung ist die Rigida CSS Felge ca 3-4x so teuer wie ne normale Felge von Rigida. Dafür brauchste dir dann keine Gedanken mehr machen um Umspeichen oder sonstwas.
Bei neuen Laufrädern solltest du zum Spezialisten gehen z.B. Whizz-Wheels und dich dort beraten lassen.
Obs die Beläge für HSxx Bremsen gibt entzieht sich meiner Kenntnis falls nicht wäre ein Wechsel auf V-Brake zu erwägen. Die bremst genauso gut und ist in der Wartung einfacher zu handhaben und auch günstiger in allen Punkten.
Übrigens wenn der schwarze Streifen bereits weggebremst ist würde ich keinen Meter mehr fahren und mir vom Händler die Nabe (egal welche) umspeichen lassen in einen neue Felge.
lese mal hier...., ich fahre seitdem ich es weiß nur noch die KoolStop Bremsbeläge und hab auch jetzt nach über 5000km noch keinen sichtbaren Verschleiß und Riefen in der Bremsflanke.
Shimano und eventuell andere Bremsbeläge kann man als Schmiergelpapier bezeichnen das deine Felgen auf kürzester Distanz den Garaus macht.
Freuen tuts die Industrie und deinen Händler, der dir dann die teueren und wartungsintensiven Disk bremsen +Felgen + Sonderlösungen für dein Rad als Allheilmittel gegen ordentlich Bares verschreibt.
Natürlich wollen die meisten aus Geiz erstmal nicht richtig zuhören und fahren erst mal die mit dem Rad gekauften Shimano-Beläge runter und schon sind Riefen in der Bremsflanke und die Zerstörung nimmt seinen Lauf.
Ich habe so einen Fall bei einem Kollegen gerade...trotz genauen Erklären und dem Angebot im die Dinger sofort zu tauschen (in seinem neuen Rad) ist er bisher nicht aufgetaucht und will wohl erst mal die alten Beläge runterfahren. Der Geiz wir im teuer zu stehen kommen und hoffentlich ohne körperlichen Schaden abgehen.
Um allem aus dem Weg zu gehen gibts von Rigida die CSS beschichteten Felgen, diese hat gegenüber Keramikfelgen den Vorteil das, wie bei der Keramikfelge anscheinend öfters vorkommt, keinen Beschichtung abplatzen kann und wie ich mittlerweile weiß das Nassbremsverhalten deutlich besser ist als mit den normalen Felgen. Diese Felgen benötigen von KoolStop besondere Bremsbeläge (ca. 7,50.- pro Paar) speziell für Rigida CSS Felgen.
Nachteil: In der Anschaffung ist die Rigida CSS Felge ca 3-4x so teuer wie ne normale Felge von Rigida. Dafür brauchste dir dann keine Gedanken mehr machen um Umspeichen oder sonstwas.
Bei neuen Laufrädern solltest du zum Spezialisten gehen z.B. Whizz-Wheels und dich dort beraten lassen.
Obs die Beläge für HSxx Bremsen gibt entzieht sich meiner Kenntnis falls nicht wäre ein Wechsel auf V-Brake zu erwägen. Die bremst genauso gut und ist in der Wartung einfacher zu handhaben und auch günstiger in allen Punkten.
Übrigens wenn der schwarze Streifen bereits weggebremst ist würde ich keinen Meter mehr fahren und mir vom Händler die Nabe (egal welche) umspeichen lassen in einen neue Felge.