Posted by: Anonymous
Re: Reiserad mit E-Motor nachträglich aufrüsten? - 06/19/11 12:07 PM
In Antwort auf: Flo
Nett, wie aggressiv hier diskutiert wird.
Viel Spaß weiterhin beim Köpfe einschlagen :-)
Viel Spaß weiterhin beim Köpfe einschlagen :-)
Lass sie doch - es werden hier im Forum kaum wirklich brauchbare Beiträge heraus kommen. Ich selbst z.B. halte mich deshalb hier komplett raus und behandle das Kapitel Pedelec und entsprechende Derivate nur im entsprechenden Forum. Wobei es auch dort User mit Halb- und Dummwissen über die Materie gibt und jeder persönlich andere Prioritäten hat.
Wir können uns aber einig sein, dass das umzubauende Rad u.U. mit geeigneten Komponenten wie z.B. einer entsprechenden Gabel (meist ist das Ausfallende das Problem, und Federgabeln fallen fast komplett raus) nachgerüstet werden muss. Und ein Baumarktrad mit E-Motor wird genau so ein Kernschrott sein wie ein Baumarktrad ohne E-Motor.
Nur bin ich deswegen nicht gegen den Motor. Er verhilft vielen Menschen dazu, das Rad auch im Alltag bewegen zu können, wo es ihnen sonst nicht möglich wäre und sonst das Auto genommen würde. Und er wird doch einigen Menschen überhaupt erst ermöglichen, mit dem Rad die Umgebung zu erkunden und vielleicht auch zu reisen. Nicht jeder macht am Tag 100 Kilometer, der Großteil ist mit der Hälfte schon völlig zufrieden. Gerade bei den Senioren steht doch eher der genuß der Tour und auch das Kulturelle hoch im Kurs, nicht die reine Kilometerfresserei.
Was mich selbst angeht: sollte ich mal auf eine andere Dienststelle wechseln müssen und deutlich mehr als zehn bis 15 Kilometer zur Arbeit haben, dann wird auch ein Motor eingebaut. Ich hab kein Problem damit, 200km an einem Tag mit Gepäck durch die Berge zu radeln, aber nach 12 Stunden Nachtdienst brauche ich dann nicht noch ne (übertrieben ausgedrückt) Halbtagestour. Sonst würde es nämlich wieder das Auto - Öffi fällt aus diversen Gründen aus.