Posted by: HyS
Re: Mein T400 umbauen - 06/18/11 07:51 PM
Hallo,
mir erschließt sich der Umbau nicht so richtig:
Würde ich einfach lassen, das wird eine Geldverschwendung und keine Geldrückgewinnung. Wenn du etwas optimieren willst, dann nimm vielleicht noch Stahlflexleitungen für die HS33. (ich war auf meiner Weltreise auch mit HS33, unterwegs (2003-2004) und habe sie immer noch am Rad. Ersatzbremsgummis nimm einfach 4 paar mit und falls das nicht reicht, lass dir welche nachschicken im Brief.
Da würde ich auf Kombipedale mit Haken setzen, dann kann man gute Radschuhe verwenden.
Sinnvoll, ich nutze auch die kleinstmögliche zulässige Übersetzung (bei mir 40/17)
Ersteres ist Geldverschwendung, der Cargo ist für mich der optimale Träger. Den Tara finde ich auch besser als den Duo (hatte schon beide). Wenn du oft auf holprigen Strecken fährst ist der Tausch zu überlegen, da der Duo sich schon etwas bewegt.
Für die Weltreise würde ich auch ohne SON und Beleuchtungsanlage fahren. (Bin ich auch) Es reicht für Notfälle die Stirnlampe. Das SON-Laufrad würde ich trotzdem behalten und zu Hause benutzen, dann kann man auch mal länger bis abends und im Alltag damit fahren. Für das Vorderrad würde ich die selbe Felge mit der selben Lochzahl (32) wie im Hinterrad nutzen, dann kannst du im Notfall die Felgen einfach nach hinten tauschen. Hintergrund: Passende Felgen mit passenden Speichen sind nicht immer leicht zu bekommen, ein komplettes Vorderrad dagegen schon und wenn du keinen Nady vorne drinhast, kannst du sehr einfach tauschen ohne auf viel Rücksicht zu nehmen)
Ein einfaches Zahlenkabelschloss hat mir gereicht. Dort wo es unsicher ist, wird das Rad nicht abgestellt.
Lieber doch, ist für die Orientierung hilfreich, insbesondere auch mit Höhenmesser.
GPS würde ich lassen, dann hast du das Stromproblem und eine sehr teures Gerät am Lenker, das Begehrlichkeiten wecken kann (die Rohloff kennt keiner)
mir erschließt sich der Umbau nicht so richtig:
Zitat:
*Magura zu Avid SD7 o.ä. - Geldrückgewinnung und bessere ET-Versorgung unterwegs. Nur scheinen die SD7 keine Breakbooster zu haben? Außerdem sollen die normalen Avidbeläge dünn und schnell weg sein. Wirklich toll die dicken Maguras. Gibt es eine Alternative oder alternative Beläge die länger halten? Die für Keramikfelgen schmirgeln mir wohl meine Felgen weg. Ansonsten hab ich gehört man kann normale Cantibeläge in V-Breakes setzen, sollen deutlich dicker sein.
Würde ich einfach lassen, das wird eine Geldverschwendung und keine Geldrückgewinnung. Wenn du etwas optimieren willst, dann nimm vielleicht noch Stahlflexleitungen für die HS33. (ich war auf meiner Weltreise auch mit HS33, unterwegs (2003-2004) und habe sie immer noch am Rad. Ersatzbremsgummis nimm einfach 4 paar mit und falls das nicht reicht, lass dir welche nachschicken im Brief.
Zitat:
*Pedale zu NC17 Platformpedalen – Schön, rutschfest, scheinbar stabil und großflächig also besser als Bärentatzen. Hab nichts interessanteres gefunden und günstig scheinen sie auch noch, mit ~15€.
Da würde ich auf Kombipedale mit Haken setzen, dann kann man gute Radschuhe verwenden.
Zitat:
*von 42 auf 38 Zähne - Ich hab mich für die Rohloff vor allem wegen ihrer kleinen möglichen Entfaltung entschieden. Ich bin der Meinung: Berge muss man nur rauf kommen. Runter geht immer zwinker Außerdem reicht die Rohloff selbst dann noch bis ~7,4m Entfaltung = 40kmh@90Trittfrequenz.
Sinnvoll, ich nutze auch die kleinstmögliche zulässige Übersetzung (bei mir 40/17)
Zitat:
*Cargo auf Logo - Tieferer Schwerpunkt!
*Duo auf Tara - Nicht ganz so wichtig wie der Logo.
*Duo auf Tara - Nicht ganz so wichtig wie der Logo.
Ersteres ist Geldverschwendung, der Cargo ist für mich der optimale Träger. Den Tara finde ich auch besser als den Duo (hatte schon beide). Wenn du oft auf holprigen Strecken fährst ist der Tausch zu überlegen, da der Duo sich schon etwas bewegt.
Zitat:
*Würde am liebsten sogar den SON verscherbeln. Weil es m.M. eine Verschwendung wäre: Ich fahre bestimmt nicht mal 1% der Zeit mit Licht oder sonst irgendwelchen Stromverbrauchern. Heißt halt komplett neues Vorderrad. Jemand Vorschläge welche Nabe, Speiche und Felge?
Für die Weltreise würde ich auch ohne SON und Beleuchtungsanlage fahren. (Bin ich auch) Es reicht für Notfälle die Stirnlampe. Das SON-Laufrad würde ich trotzdem behalten und zu Hause benutzen, dann kann man auch mal länger bis abends und im Alltag damit fahren. Für das Vorderrad würde ich die selbe Felge mit der selben Lochzahl (32) wie im Hinterrad nutzen, dann kannst du im Notfall die Felgen einfach nach hinten tauschen. Hintergrund: Passende Felgen mit passenden Speichen sind nicht immer leicht zu bekommen, ein komplettes Vorderrad dagegen schon und wenn du keinen Nady vorne drinhast, kannst du sehr einfach tauschen ohne auf viel Rücksicht zu nehmen)
Zitat:
*Schloss
Ein einfaches Zahlenkabelschloss hat mir gereicht. Dort wo es unsicher ist, wird das Rad nicht abgestellt.
Zitat:
*Tacho? - Lieber nicht.
Lieber doch, ist für die Orientierung hilfreich, insbesondere auch mit Höhenmesser.
GPS würde ich lassen, dann hast du das Stromproblem und eine sehr teures Gerät am Lenker, das Begehrlichkeiten wecken kann (die Rohloff kennt keiner)