Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ?

Posted by: 4unterwegs

Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/16/04 08:57 AM

Hallo Gemeinde !
Nachdem ich mir an meiner SPM Speedy Luzie grins ein SON hab' anbauen lassen, ist mir klar : zum Nabendynamo gibt es für mich keine zufriedenstellende Alternative. Deshalb wird jetzt das nächste Rad nachgerüstet. Da aber das SON immer mit ca. 5 kg Kettenschloss bäh gesichert werden muss, hab ich mich nach Alternativen umgesehen. Dabei ist mir neben Shimano das NEUE Nabendynamo von Renak "Enparlite 2 " aufgefallen. Es ist unscheinbar und muss keinem Dauerbetrieb wie bei meinem SON standhalten. 'N büschen billiger ist es auch. Eh' ich also gleich das nächste SON montieren lasse, überlege ich, ob diese Alternative statt ca. 209 Euro (Komplettrad bei SON) zu 149 Euro (Komplettrad bei Fahrrad Richter ) was für unser Manitoba wäre und bitte um eure hochgeschätzte Meinung und Erfahrung.
Posted by: joerg046

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/16/04 09:57 AM

Bevor ich so einen Getriebedynamo dranbasteln täte, würde ich lieber noch den Schlimmano NX-Sonstnochwas einbauen. Die Alten Emparlites haben ja oft schon nach wenigen hundert km Betrieb aufgegeben.
Ich hab an der SPM auch den SON, ist eine feine Sache... schmunzel
Haben deine Fahrräder alle Namen?
Posted by: 4unterwegs

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/16/04 11:20 AM

Hallo Jörg !
Also doch keine Experimente. Hatte ja auch schon Shimano in Erwägung gezogen. Aber dann nehme ich wohl doch das SON Nr.2. Ist ja auch für meine Frau. (Warum musste ich ja auch so begeistert von dem SON daherreden?) Aber für meinen Schatz würde ich ihn auch mit drei Diamanten bestellen. grins grins Nur sind eben alle anderen dann auch scharf drauf. böse Übrigens heißt meine SPM so, weil wider aller anderer Meinungen sich der Lieger leicht fährt nach der Devise : Rauflegen und ab geht die Luzie. lach lach (Hier wirklich nur als radfahren gemeint.)unschuldig

bier
Posted by: 4unterwegs

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/16/04 11:30 AM

Übrigens Jörg ! Sehe ich gerade im Liegeradforum ein ähnliches Thema. (wirklich rein zufällig) Warum hab' ich da nicht gleich reingeschaut. Vielleicht sollten wir mit anderen Foren fusionieren (Liegerad, HPV, MTB, Digicam, Rennrad, Kochen, Outdoor) Man trifft ja dort oft die gleichen Leute (z.B. Jenne) grins grins
Posted by: schwalli

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/16/04 11:46 AM

Zitat:
für unser Manitoba wäre

das ist aber nett von dir! soll ich dir gleich meine adresse geben? grins

gruesse aus,
manitoba/ canada grins
Posted by: 4unterwegs

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/16/04 12:33 PM

Wenne denn in Vancover bist, kaufen wir Dir zu Ehren ein British Colombia. grins grins
Posted by: cyclist

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/17/04 04:19 PM

Hallo Jörg!
Das der Enparlite sich mal nach nur wenigen (hundert) KM zerlegte, ist durchaus richtig, dies bezog sich aber auch nur auf die, in den allerersten Monaten gefertigten Modelle!
Meiner z.B., den hab ich ca. 10tkm ohne Probleme gefahren und das nicht nur hier in der Gegend, sondern auch mit vollem Gepäck quer durch die Walachei + durchs allertiefste Karelien!
Und das alles ohne Schäden! cool
Hatte zwischendurch mal das komplette Laufrad an RENAK eingeschickt, zur Überprüfung (hatte den Verdacht, dass das Lager Spiel gehabt hätte) bzw. zur Nachrüstung eines Lagerspielausgleichsfeder. - Nach nur 4 Tagen hatte ich das Teil wieder hier, sollte dann auch dafür gerade mal 20 DM (Portokosten) überweisen! lach
Der Service ist also wirklich sehr gut + kulant!!! Im Gegensatz zu dem des asiatischen Herstellers bäh grins

@Rainer: Such doch mal hier im Forum nach RENAK, da gab es schon mal eine ähnliche Anfrage im letzten Jahr!

Inzwischen fahr ich zwar auch mit so´nem SON rum, das liegt aber an der fehlenden Bremsscheibenaufnahme am Renak...
Posted by: 4unterwegs

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/17/04 05:10 PM

Hallo Markus !
Im Forum zu dem Thema Renak ging es noch um den Vorgänger. Meine Frage bezieht sich mehr auf das neue Modell mit höherem Wirkungsgrad. Aber das Thema
kann ich schließen, es wird eh wieder ein SON.
60 Euro mehr für doppelte Laufzeit sind dann 90 Euro weniger. Oder so ähnlich. grins verwirrt
Posted by: Anonymous

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/18/04 02:21 AM

Hi,

Also ich glaube ic hmuss den Renak mal ein bisschen in Schutz nehmen lach lach
Hier hat einer unserer Mitstreiter seine positiven Erfahrungen mit dem Renak aufgeschrieben.
Allerdings gebe ich Dir recht, das Teil muesste irgendwie billiger werden, so wie es ist, ist die Preisersparnis zum SON einfach nicht ausreichend um sich auf Experimente einzulassen wirr
Posted by: MarkusHH

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/18/04 07:33 AM

Moin auch,

Zitat:
Da aber das SON immer mit ca. 5 kg Kettenschloss bäh gesichert werden muss, hab ich mich nach Alternativen umgesehen


Oder das Vorderrad mit Pitlock-Achsen statt der Schnellspanner sichern?

Gruß aus HH
Markus
(2 SON mit E6 im Einsatz)
Posted by: 4unterwegs

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/18/04 07:40 AM

Moin Markus !
Zitat:
Oder das Vorderrad mit Pitlock-Achsen statt der Schnellspanner sichern?

Ja, ich denke dazu gibt es keine Alternative. Letzendlich macht das Pitlock am Edelrad den Kohl auch nicht mehr fett.
Gruß an de Waterkant
Posted by: Waldhaanz

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/18/04 04:50 PM

Hallo, ich habe immer noch kein Problem mit dem RENAK und würde mir auch keinen anderen Nabendynamo kaufen. Das Beste ist die Möglichkeit, das Teil vollständig abzuschalten.
Es sei denn, Du bist nachtaktiv.
Posted by: HeinzH.

Re: Renak Enparlite 2 - Erfahrungen ? - 01/18/04 09:59 PM

Und wer noch keinen RENAK-Nabendynamo gesehen hat: Voila: Bild 14.jpg !

Abendliche Grüße,
HeinzH.