Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant

Posted by: SchachRobert

Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant - 03/18/14 04:49 PM

Hallo allerseits,
ich habe zu diesem Thema schon ausführlich gesucht und auch hier einiges gefunden und kann mich nicht entscheiden, was das Optimum an Langlebigkeit/Wartbarkeit und Kosten betrifft.

Es ist mir ein ca. 12 Jahre alter Rahmen, passend für meine Körpergröße, in die Hände gefallen, an dem sämtliche Verschleißteile jenseits von Gut und Böse kaputt gefahren sind. Also fast ein kompletter Neuaufbau.
Jetzt bekomme ich aber das alte FAG-Lager mit den Plasteschalen mit der Rohrzange + WD40 nicht gelöst. Das passende Werkzeug habe ich (noch) nicht - ca. 25€
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fag-schluessel.jpg
Ok mit 2h Bohrer, Feile, Säge und Motivation ist das auch zu schaffen, schon mehrmals so gemacht, die Lebensdauer dieser preiswerten FAG-Lager ist eben nicht unendlich.

Das Werkzeug für die Shimano-Vierkant-Tretlager besitze ich, habe aber Bammel, dass die Kombination Aluminium-Hülse im Stahlrahmen nach einiger Zeit trotz Fett so festrottet, dass ich trotz Werkzeug ein verschlissenes Lager nicht zerstörungsfrei aus den Rahmen bekomme. Ist FAG und die 2h Arbeit für den Wechsel letztendlich doch der bessere Kompromiss?
Vor einigen Jahren hatte mich mein Lieblungsschrauber im Fahrradladen 2 Wochen lang vertröstet, ehe er das original verbaute Shimano-Lager draußen hatte, 2 Monate später ist der Rahmen an dieser Stelle gerissen.

Welche robusten Tretlager für hohe Lasten verwendet ihr in Euren Stahlrahmen?

Danke schmunzel
Robert
Posted by: Auberginer

Re: Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant - 03/18/14 04:53 PM

Ich nutzte von den Suntour superbé abgesehen nur Shimano. Die sind leicht zu bekommen gut zu wechseln und halten ausreichend.
Posted by: Sickgirl

Re: Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant - 03/18/14 06:03 PM

Bei meinem alten Reiserad hatte ich so ein Shimano XT Lager 10 Jahre drin. Als ich es wechseln wollte hatte ich schon die schlimmsten Befüchtungen und habe es exta mit in die Arbeit wegen dem dortigen Schraubstock mitgenommen.

Aber es ging ganz easy raus. Ganz nomal mit der Nuß und einem goßen Gabelschlüssel.

Die Shimanolager, die man jetzt noch kaufen kann, haben doch auf der linken Seote eine Kunststoffschale und rechts ist sie aus Stahl.
Posted by: DebrisFlow

Re: Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant - 03/18/14 06:11 PM

In Antwort auf: Sickgirl

Die Shimanolager, die man jetzt noch kaufen kann, haben doch auf der linken Seote eine Kunststoffschale und rechts ist sie aus Stahl.

Ne, nur die ganz billigen. Schon BB-UN55 (Für ca. 10€ mein Preis/Leistungstip) hat links Alu und rechts Stahl.
Posted by: DebrisFlow

Re: Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant - 03/18/14 06:13 PM

Hi Robert, den FAG-Schlüssel könnt ich dir leihen, aber wenn schon mit Rohrzange nichts zu machen ist sehe ich da keine große Hilfe drin.

Ansonsten sehe ich keine Probleme mit dem von dir beschriebenen Lagertyp. Gut einfetten und gut ist.
Posted by: fahrstahl

Re: Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant - 03/18/14 06:19 PM

Hallo,

wenn das FAG-Lager festgegammelt ist, bekommt man es möglicherweise auch mit dem Originalwerkzeug nicht zerstörungsfrei raus. Ich hatte dies am Rad eines Freundes erlebt, bei dem das Lager so fest saß, dass das Originalwerkzeug, das ich mir extra gekauft hatte, die überstehende Plastikhülse mit den Nuten zwar abgedreht hatte, leider aber nur vom restlichen Körpe, so dass das Lager weiterhin, aber nun ohne jegliche Angriffsfläche im Rahmen saß. Mit kräftigen Hammerschlägen auf die Lagerwelle haben wir es dann aus dem Gehäuse rausgetrieben. Was ein Vorteil war: durch die Plastikkonstruktion nahm das Tretlagergewinde im Rahmen keinen Schaden.

FAG finde ich Käse. Am besten eine Shiomano-Patrone in der passenden Achslänge. Gut gefettet eingebaut gibt es auch keine Probleme mit einem späteren Ausbau.

Gruß

Meinhard
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant - 03/18/14 06:46 PM

In Antwort auf: SchachRobert
... habe aber Bammel, dass die Kombination Aluminium-Hülse im Stahlrahmen nach einiger Zeit trotz Fett so festrottet, dass ich trotz Werkzeug ein verschlissenes Lager nicht zerstörungsfrei aus den Rahmen bekomme.


Damit das passieren kann, müßte das Fett erst mal weg, was z.B. durch Salzwasser durchaus passieren kann. "Salzwasserbeständig" wäre also das Zauberwort, das auf der Tube stehen sollte (gibt's z.B. dort, wo es Boote gibt, aber auch im KFZ-Zubehör). Wenn du den endgültigen Seelenfrieden suchst, nimmst du stattdessen jedoch einen guten, metallfreien Festschmierstoff, wie z.B. Weicon Anti-Seize HighTec. Damit habe ich bei anderen Anwendungen bislang ausschließlich gute Erfahrungen gemacht, eine Dose davon kostet aber bereits soviel (~16 Öre) wie ein brauchbares Tretlager (was aber immer noch deutlich billiger ist, als ein neuer Rahmen).

Gruß,

Clemens
Posted by: schorsch-adel

Re: Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant - 03/18/14 06:58 PM

vor vielen Jahren hatte ich ein ähnliches Problem. Stell Dir das Zerstören des alten Lagers nicht so leicht vor. Ich hatte Löcher ins Plastik gebohrt und mir dafür einen Abzieher mit 2 Noppen gebastelt. Das Plastik gab nach, das Lager ruckte sich keinen Millimeter.

Ich würde mnir das Spezialwerkzeug für FAG borgen
Posted by: SchachRobert

Re: Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant - 03/18/14 08:30 PM

In Antwort auf: fahrstahl
Hallo,
Mit kräftigen Hammerschlägen auf die Lagerwelle haben wir es dann aus dem Gehäuse rausgetrieben. Was ein Vorteil war: durch die Plastikkonstruktion nahm das Tretlagergewinde im Rahmen keinen Schaden.

FAG finde ich Käse. Am besten eine Shiomano-Patrone in der passenden Achslänge. Gut gefettet eingebaut gibt es auch keine Probleme mit einem späteren Ausbau.

Gruß

Meinhard


Erst einmal Danke an alle für die Tipps / Vorschläge
Bello hatte die Welle nur angegrinst, die kam beim ersten leichten Pochen mit dem Hammer.
Mit der Rohrzange habe ich die Nuten noch nicht zerbröselt, falls ich doch mit Werkzeug arbeite.
Also Andy, ich werde auf Dein Angebot zurückkommen schmunzel .

Ich werde mir dann wohl eher einige BB-UN55 mit unterschiedlicher Achslänge besorgen, passend für de Kettenlinie jeweils für die Cargo P5 bzw. Nexus 8 und evtl. später mal für SRAM 2S Automatix.
Ist jetzt bloß noch eine Frage, ob das Shimano-Tretlager mit dem Blech für die Schutzblechhalterung kompatibel ist?

Vielen Dank an Euch
Robert
Posted by: nochnrobert

Re: Tretlager für CrMo-Stahlrahmen - Vierkant - 03/19/14 07:57 AM

In Antwort auf: ohne Gasgriff
eine Dose davon kostet aber bereits soviel (~16 Öre) wie ein brauchbares Tretlager

Huh?
16 Öre sind rund 0,02 EUR.