Posted by: Anonymous
Re: Kaufempfehlung gesucht: Liegerad - 06/06/11 05:02 PM
In Antwort auf: Crosswind
Hallo,
vielen Dank für die wertvollen Tipps und Hinweise. Natürlich würde ich jedes Rad vor dem Kauf ausgiebig probefahren, wie ich das auch mit dem Velotraum gemacht habe. Allerdings ist es hier im Rhein-Main-Gebiet schwer, einen Händler zu finden, bei dem man eine wirklich große Anzahl verschiedener Liegeräder ausprobieren kann, oder? Da sind mir Eure Tipps - zum Beispiel dass die StreetMachine weit von sportlich entfernt ist - wichtig, um eine Vorauswahl zu treffen.
Kann man denn generell sagen, was für ein Rad sich für meine Zwecke wohl am besten eigenen würde? Also z.B. Obenlenker + zwei 20er Laufräder? Oder hinten 26 Zoll? Oder: Wenn's sportlich sein soll, dann achte auf A, B und C?
vielen Dank für die wertvollen Tipps und Hinweise. Natürlich würde ich jedes Rad vor dem Kauf ausgiebig probefahren, wie ich das auch mit dem Velotraum gemacht habe. Allerdings ist es hier im Rhein-Main-Gebiet schwer, einen Händler zu finden, bei dem man eine wirklich große Anzahl verschiedener Liegeräder ausprobieren kann, oder? Da sind mir Eure Tipps - zum Beispiel dass die StreetMachine weit von sportlich entfernt ist - wichtig, um eine Vorauswahl zu treffen.
Kann man denn generell sagen, was für ein Rad sich für meine Zwecke wohl am besten eigenen würde? Also z.B. Obenlenker + zwei 20er Laufräder? Oder hinten 26 Zoll? Oder: Wenn's sportlich sein soll, dann achte auf A, B und C?
Räder mit einem engeren Winkel zwischen Sitzlehne und der Verbindung Hüfte-Tretlager (also mit steilerem Sitz u./o. höherem Tretlager) sind besser für Steigungen. Das genannte M5 Shockproof 406 ist z.B. offensichtlich ein Rad für die flachen Niederlande.
Hinten 20Zoll erleichtert das erreichen von kurzen Berggängen mit Standard-Schaltungskomponenten, benötigt aber für lange/schnelle Gänge größere Kettenblätter. 26Zoll-Hinterrad sinkt auf unbefestigten Böden (Schlamm, flacher Sand, nasser Waldboden) weniger stark ein, was speziell mit Gepäck deutlich spürbar wird.
Um-die-Knie(UDK)-Lenker sind bei optimaler Positionierung am windschnittigsten, und ich finde das Rad lässt sich so sehr intuitiv lenken. Untenlenker sind sehr bequem, erschweren aber das Schieben mit Hand am Lenker, und die am wenigsten windschnittige Variante. Tiller-/Deichsellenker erfordern eine gewöhungsbedürftige "betender Hamster"-Armhaltung, sind aber nach Gewöhnung nicht so schlecht. Deren Vorteil ist vor allem, dass die cockpit-Instrumente sehr nah am Gesicht positioniert werden können, und es trägt sich sehr gut, wenn man den Lenker auf den Rücken legt und sich das Rad quasi überstülpt. Nachteil fester, nicht klappbarer Tillerlenker ist, dass man sich in Kreuzungen nicht vorbeugen kann um die kreuzende Strasse besser einzusehen. Kann man sich aber dran gewöhnen mit dem Fahrstil.
Zitat:
Das Flux S600 gefällt mir sehr gut - irgendwie scheint mir ein Obenlenker sympathischer zu sein, als ein Untenlenker. Kann man denn sagen, welche Variante komfortabler ist und welche wendiger? Stimmt es, dass mit UL das freihändig fahren etc. schwerer ist?
Zitat:
Und sind Schutzbleche am Liegerad verzichtbar? (An meinem Velotraum wären sie das - wenn's regnet, wird eh alles nass...) Oder spritzt es einem dann die ganze Soße ins Gesicht?
Zitat:
Wenn ich das Rad als Rennrad nutzen will, wie sehr schränken mich solche Anbauten dann ein?
Mit einem Baron fuhr auch schon jemand ein 24h-MTB-Rennen mit. Man sollte auch die ungefederten Liegen nicht unterschätzen. Ist wie mit den Rennrädern, es geht oft mehr als man denkt.
Zitat:
. Ich bin ein Fan davon, eine Lösung für alles zu haben. Wenn ich also einen Lieger hätte, dann stelle ich mir vor, dass ich mit dem auch reisen würde.
Zitat:
Als Gebrauchtmarkt schaue ich künftig ins Liegeradforum. Wo sonst lohnt es sich, zu lesen?
Aber wegen Probefahrten ist das Forum für dich der richtige Tip: Es gibt Karten der Benutzer, die kannste als angemeldeter einsehen. Also eine Google-Maps-Karte wo Benutzer angezeigt werden, die ihren Standort und ihre Räder eingetragen haben. Diese Eintragungen kannste noch Filtern nach Velomobil, Trike oder Liegerad, bzw. sogar gezielt nach einzelnen Modellen und schauen wo der nächste Forumista mit so einem Fahrrad wohnt.
Dann einfach mal PN und freundlich fragen ob ne Probefahrt möglich ist.