Posted by: Anonymous
Re: Wie zuverlässig Shimano XT Freiläufe - 770 - 06/05/11 07:42 PM
Ich habe bei Rennlaufrädern genug Ärger mit Rillenkugellagern gehabt bzw. Rückmeldungen dazu bekommen. (Manche ab und zu die Wartungsarbeitenfür die Mitglieder unseres Vereins. Habe daher einiges an Material in den Händen gehabt in den letzten Jahren.)
Konuslager (selbst die billigsten, wenn erstmal vernünftig eingestellt und mit haltbarem Fett wie Castrol LMX *1 versehen) sind deutlich unauffälliger in meiner Statistik.
Die Ersatzteile sind zudem auch einfach und schnell verfügbar (selbst in der Servicewüsete Mecklenburg Vorpommern).
Und wenn man für die Nabe wirklich keine Ersatzteile mehr bekommt, so hat sie ein paar Felgen durch und so ihren wohlverdienten Ruhstand verdient.
*1
Schimano macht in letzter Zeit wieder ordentlich Fett in die Naben hinein. Leider wird das bei den somnmerlichen Temperaturen zu dünnflüssig und verschwindet mit der Zeit.
Daher halt das Castrol LMX Fett. Das ist zudem mit um die 6 € für 300 Gramm günstiger als die Apothekerabfüllungen der Fahrradbranche.
Konuslager (selbst die billigsten, wenn erstmal vernünftig eingestellt und mit haltbarem Fett wie Castrol LMX *1 versehen) sind deutlich unauffälliger in meiner Statistik.
Die Ersatzteile sind zudem auch einfach und schnell verfügbar (selbst in der Servicewüsete Mecklenburg Vorpommern).
Und wenn man für die Nabe wirklich keine Ersatzteile mehr bekommt, so hat sie ein paar Felgen durch und so ihren wohlverdienten Ruhstand verdient.
*1
Schimano macht in letzter Zeit wieder ordentlich Fett in die Naben hinein. Leider wird das bei den somnmerlichen Temperaturen zu dünnflüssig und verschwindet mit der Zeit.
Daher halt das Castrol LMX Fett. Das ist zudem mit um die 6 € für 300 Gramm günstiger als die Apothekerabfüllungen der Fahrradbranche.