Posted by: Anonymous
Re: Wie zuverlässig Shimano XT Freiläufe - 770 - 06/01/11 01:44 PM
Gute Zusammenfassung!
Letzter Satz macht die Orientierung für viele Kunden so schwer.
Wichtiger als die Qualität ist daher der Service. Der geht zum Glück noch bei Shimano (habe bis dato alles ersetzt oder repariert bekommen, wenn es auch meist sehr lang dauert).
Von Campa braucht man dagegen gar nichts zu erwarten (inzwischen einhellige Meinung von Kunden und selbst größten Händlern und mehrfache eigene Erfahrung).
Kommen wir zu den Naben (Service) zurück. Hier liest man ist DT Swiss top.
Was mich an den sonst leckeren (240er) DT Swiss stört, sind die sehr geringen Flanschabstände.
Am Rennrad, wo man eher grenzwertig baut, lassen sich damit nur wenig seitensteife Laufräder aufbauen.
Die beste Generation unter den Shimano Naben waren die 5600 und 6600. Mit den Naben aufgebaute Laufräder wurden am steifsten.
(Aussagen beziehen sich auf die hinteren LR.)
Letzter Satz macht die Orientierung für viele Kunden so schwer.
Wichtiger als die Qualität ist daher der Service. Der geht zum Glück noch bei Shimano (habe bis dato alles ersetzt oder repariert bekommen, wenn es auch meist sehr lang dauert).
Von Campa braucht man dagegen gar nichts zu erwarten (inzwischen einhellige Meinung von Kunden und selbst größten Händlern und mehrfache eigene Erfahrung).
Kommen wir zu den Naben (Service) zurück. Hier liest man ist DT Swiss top.
Was mich an den sonst leckeren (240er) DT Swiss stört, sind die sehr geringen Flanschabstände.
Am Rennrad, wo man eher grenzwertig baut, lassen sich damit nur wenig seitensteife Laufräder aufbauen.
Die beste Generation unter den Shimano Naben waren die 5600 und 6600. Mit den Naben aufgebaute Laufräder wurden am steifsten.
(Aussagen beziehen sich auf die hinteren LR.)