Posted by: sl99
Re: Wer fährt den Conti TopContact - bitte melden! - 05/29/11 12:33 PM
Hallo,
ich hatte auf dem Alltagsrad vorher die Contact in 42-622 drauf. In 4 Jahren und über 8000km hatte ich ca. 4 Platte, einmal eigene Selbstschuld (zu wenig Druck), da ist mir auf einem Sandweg ein Draht hereingeraten. Der damalige (2005) Contact war der beste Reifen im Conti-Programm. Als ich dann nochmal einen hatte, habe ich die alten Reifen gewechselt. Sie waren zwar noch nicht ganz abgefahren, sahen aber schon etwas mitgenommen aus und das Vertrauen fehlte. Als ich im Sonderangebot bei Karst.dt die Top Contact sah, habe ich zugeschlagen und fahre Sie seit über 1000km ohne Probleme.
Den Vergleich zur Konkurrenz des Schwalbe Marathon Supreme habe ich noch nicht selbst gemacht, aber mein Kollege hat die drauf, ist zufrieden. Die Supreme singen aber leicht - das konnte man gut hören als ich neben ihm fuhr. Die Contis sind da unauffällig.
Für mich ist das der Sorglos Reifen - nach Split im Reifen suche ich aus Bequemlichkeit selten. Die Aussage dass Split und Steinchen bei den glatten Rennradreifen kein Thema seien kann ich gar nicht (mehr) unterschreiben. Nachdem ich mit den alten Grand Prix 3000 jahrelang kaum Platte am Rennrad hatte, sieht es jetzt anders aus. Ich habe mir im Herbst ein neues Rennrad mit Grand Prix 4000 S gekauft, angeblich der beste Kompromiss: leicht, läuft gut und trotzdem guter Pannenschutz. Leider hatte ich gleich auf einer der ersten Ausfahrten bei frischen 5 Grad einen Steinchen-Platten, dann nochmal einen und letzte Woche bei einer RTF gleich noch 2 (!). Da ich nicht weiss ob das einfach Pech war überlege ich den Wechesel auf die Grand Prix 4 Season - die sollen noch etwas pannensicherer sein.
sl99
ich hatte auf dem Alltagsrad vorher die Contact in 42-622 drauf. In 4 Jahren und über 8000km hatte ich ca. 4 Platte, einmal eigene Selbstschuld (zu wenig Druck), da ist mir auf einem Sandweg ein Draht hereingeraten. Der damalige (2005) Contact war der beste Reifen im Conti-Programm. Als ich dann nochmal einen hatte, habe ich die alten Reifen gewechselt. Sie waren zwar noch nicht ganz abgefahren, sahen aber schon etwas mitgenommen aus und das Vertrauen fehlte. Als ich im Sonderangebot bei Karst.dt die Top Contact sah, habe ich zugeschlagen und fahre Sie seit über 1000km ohne Probleme.
Den Vergleich zur Konkurrenz des Schwalbe Marathon Supreme habe ich noch nicht selbst gemacht, aber mein Kollege hat die drauf, ist zufrieden. Die Supreme singen aber leicht - das konnte man gut hören als ich neben ihm fuhr. Die Contis sind da unauffällig.
Für mich ist das der Sorglos Reifen - nach Split im Reifen suche ich aus Bequemlichkeit selten. Die Aussage dass Split und Steinchen bei den glatten Rennradreifen kein Thema seien kann ich gar nicht (mehr) unterschreiben. Nachdem ich mit den alten Grand Prix 3000 jahrelang kaum Platte am Rennrad hatte, sieht es jetzt anders aus. Ich habe mir im Herbst ein neues Rennrad mit Grand Prix 4000 S gekauft, angeblich der beste Kompromiss: leicht, läuft gut und trotzdem guter Pannenschutz. Leider hatte ich gleich auf einer der ersten Ausfahrten bei frischen 5 Grad einen Steinchen-Platten, dann nochmal einen und letzte Woche bei einer RTF gleich noch 2 (!). Da ich nicht weiss ob das einfach Pech war überlege ich den Wechesel auf die Grand Prix 4 Season - die sollen noch etwas pannensicherer sein.
sl99