Posted by: HyS
Re: Welches Fully für Radreisen - 05/26/11 04:26 PM
Ich will Fahrtechnik überhaupt nicht wegdiskutieren, aber deine Vorstellungen sind trotzdem völlig an der Realität eines Alpencrosses vorbei. Niemand kann eine alpine Abfahrt meistern, in dem er kilometerweit mit dem Gesäß hinter dem Sattel in der Luft hängt, wie in deinem Link gezeigt. Ist auch gar nicht nötig, auf Almwegen kann man schon sitzen bleiben, allerdings sind sie sehr steil, so dass man oft permanent bremsen muss und sich dabei am Lenker auch abstützt.
Man braucht da einfach eine Federgabel, genauso wie man auch eine Schaltung mit guter Übersetzung braucht.
Natürlich gibt es immer einzelne Verrückte die es auch ohne können oder zumindest versuchen, aber das sind nicht die, denen meine Antworten hier gelten. Ich schreibe für einen Normalradler, wenn er nicht ausdrücklich etwas anderes nennt und der fährt weder mit 20kg Gepäck auf Alpencrossstrecken noch alpine Abfahrten ohne Federgabel und da der Fragesteller bereits ein Rad mit Federgabelvorbereitung besitzt, ist das eine einfache und praxistaugliche Lösung, die eine deutliche Verbesserung auf einem Großteil der Wegstrecken bringt.
Man braucht da einfach eine Federgabel, genauso wie man auch eine Schaltung mit guter Übersetzung braucht.
Natürlich gibt es immer einzelne Verrückte die es auch ohne können oder zumindest versuchen, aber das sind nicht die, denen meine Antworten hier gelten. Ich schreibe für einen Normalradler, wenn er nicht ausdrücklich etwas anderes nennt und der fährt weder mit 20kg Gepäck auf Alpencrossstrecken noch alpine Abfahrten ohne Federgabel und da der Fragesteller bereits ein Rad mit Federgabelvorbereitung besitzt, ist das eine einfache und praxistaugliche Lösung, die eine deutliche Verbesserung auf einem Großteil der Wegstrecken bringt.