Rohloff Disc mit "interner Schaltansteuerung"

Posted by: rafo_no

Rohloff Disc mit "interner Schaltansteuerung" - 02/26/14 01:07 PM

Habe mal in meinem IGH-Versuchsträger auch eine Rohloff mit Disc eingebaut, allerdings in Ermangelung derselben ohne externe Schaltbox. Funktioniert auch mit interener Schaltansteuerung.
Fährt jmd diese Konstellation im "Alltag".
Gibt es Erfahrungen?
(Soll keine "externe Schaltbox"-Diskussion werden!)
Danke
Posted by: sigma7

Re: Rohloff Disc mit "interner Schaltansteuerung" - 02/26/14 03:15 PM

Ja, geht. Auch wenn das weder in Kassel noch in diesem Forum beliebt ist.


andre
Posted by: MatthiasM

Re: Rohloff Disc mit "interner Schaltansteuerung" - 02/26/14 03:19 PM

Erfordert Position des Zughalters so, daß die Faltenbälge auf keinen Fall, egal in welchem Gang, an die Scheibe kommen können, das ist der einzige WIRKLICH limitierende Faktor. Liebhaber aufgeräumt-"nackter" Räder basteln sich gerne sowas.
Posted by: rafo_no

Re: Rohloff Disc mit "interner Schaltansteuerung" - 08/08/14 12:59 PM

In Antwort auf: MatthiasM
Erfordert Position des Zughalters so, daß die Faltenbälge auf keinen Fall, egal in welchem Gang, an die Scheibe kommen können, das ist der einzige WIRKLICH limitierende Faktor.

Hau wech.
Die Faltenbälge sind jetzt weg, und ich konnte schon ein paar hkm erfolgreich testen
Zitat:

Liebhaber aufgeräumt-"nackter" Räder basteln sich gerne sowas.

Jetzt habe ich mir einen dauertestbefähigten Prototypen gebaut,
wobei zusätzlich das 0.9mm Stahlseil durch ein höherflexibles 1.0mm Edelstahlseil ersetzt &
die Zugseilführung durch einen in der Position veränderten Gegenhalter der idealen Linie aus dem Achsring angenähert wurde






Scheibe zu Zug

Posted by: Falk

Re: Rohloff Disc mit "interner Schaltansteuerung" - 08/08/14 02:46 PM

Was hat Dich denn gebissen, dass Du verstellbare Ausfallenden mit einer internen Ansteuerung über die Kettenstrebe verbinden musstest? Es geht fast alles, nur genau diese eine Kombination sollte man unbedingt vermeiden. Du bist Dir hoffentlich im Klaren, dass Du bei jedem Versetzen des Hinterrades die Leitungslängen neu einregulieren musst. Deine Spannschrauben sind leider nicht zu sehen, aber Du wirst noch sehen, dass das nur funktioniert, wenn Du die Leitungen äußerst genau abgelängt hast.
Posted by: rafo_no

Re: Rohloff Disc mit "interner Schaltansteuerung" - 08/09/14 10:33 AM

In Antwort auf: Falk
Was hat Dich denn gebissen, dass Du verstellbare Ausfallenden mit einer internen Ansteuerung

es ist schön, dass Du zu allem und jedem einen nützlichen oder unnützen Kommentar hast.
Du solltest Dich auf die gegebenen Tatsachen beschränken und nichts hineininterpretieren.
Ein Kettenspanner(sichtbar) bei einem verschiebbaren Ausfallende sollte Dir doch wirklich zu denken geben.

Zitat:
Du bist Dir hoffentlich im Klaren, dass Du bei jedem Versetzen des Hinterrades die Leitungslängen neu einregulieren musst

Da senkrechtes Ausfallende, Hypothese überflüssig.(Macht die Ermahnung keinen Sinn)

Zitat:
Deine Spannschrauben sind leider nicht zu sehen, aber Du wirst noch sehen, dass das nur funktioniert, wenn Du die Leitungen äußerst genau abgelängt hast.


Da Du eben diese Schrauben nicht siehst, ist auch diese Überlegung müsig.
Und nein, die Enden sind nicht mit 165mm abgelängt, sondern länger und recht variabel justierbar.