Posted by: irg
Re: Gangschaltungsproblem - 05/26/11 06:51 AM
Hallo Rennrädle!
Eine Änderung (Wartung) hat 2 Probleme ergeben.
Möglichkeit 1: Die enstandenen Probleme sind durch die Wartung enstanden. Dabei können sie eine gemeinsame Ursache haben -oder eben auch nicht.
Dazu mein Vorschlag: Zerlege die Geschichte noch einmal (überprüfe auch die Lage des Kettenschlosses, ich wusste übrigens gar nicht, dass das Connex-Schloss auch falsch herum liegen kann), nimm die Ritzel herunter, putze noch einmal alles und schaue, dass du alles nicht verkantet zusammenbaust. Vielleicht war nur irgendetwas verkantet und hat sich deshalb trotz richtigem Anziehen wieder gelöst. Hast du keinen Distanzring ausgelassen? Überprüfe auch besonders das kleinste Ritzel: Ist vielleicht ein Zahn leicht verbogen? (Das kommt gar nicht so selten vor!)
Wenn dann die Ritzel zusammen halten, wie sie sollen, gehts weiter. Springt die Kette noch beim kleinsten Ritzel drüber? Vielleicht musst du die Schaltung nachstellen. Theoretisch und fast immer auch praktisch darf der Aus- und Einbau des Laufrades die Schaltungseinstellung nicht verändern, manchmal kommt das aber vor.
Möglichkeit 2: Die Wartung hat mit deinen Problemen nichts oder nur wenig zu tun. Wenn die am Antrieb beteiligten Teile schon viele Kilometer am Buckel (in diesem Fall eher am Ritzel) haben, reicht irgendein lächerlicher Anlass, dass das System kollabiert. Der kann auch eine Wartung sein. Bis dahin haben die alten Teile zusammen gerade noch funktioniert, und jetzt ists Schluss. (Mir ist das vor Kurzem am Tandem passiert. Der Wechsel der abgenützten Kette hat den Wechsel der Ritzel, des mittleren Kettenblattes und des Schalhebels nach sich gezogen.) Dazu würde ich bei deinem Rad zuerst einmal die Kettenlänge überprüfen. Wenn die Kette zu stark gelängt ist, musst du zuerst einmal diese und wahrscheinlich/möglicherweise auch den Ritzelsatz tauschen. Dann sollten deine Probleme normalerweise behoben sein.
lg! georg
Eine Änderung (Wartung) hat 2 Probleme ergeben.
Möglichkeit 1: Die enstandenen Probleme sind durch die Wartung enstanden. Dabei können sie eine gemeinsame Ursache haben -oder eben auch nicht.
Dazu mein Vorschlag: Zerlege die Geschichte noch einmal (überprüfe auch die Lage des Kettenschlosses, ich wusste übrigens gar nicht, dass das Connex-Schloss auch falsch herum liegen kann), nimm die Ritzel herunter, putze noch einmal alles und schaue, dass du alles nicht verkantet zusammenbaust. Vielleicht war nur irgendetwas verkantet und hat sich deshalb trotz richtigem Anziehen wieder gelöst. Hast du keinen Distanzring ausgelassen? Überprüfe auch besonders das kleinste Ritzel: Ist vielleicht ein Zahn leicht verbogen? (Das kommt gar nicht so selten vor!)
Wenn dann die Ritzel zusammen halten, wie sie sollen, gehts weiter. Springt die Kette noch beim kleinsten Ritzel drüber? Vielleicht musst du die Schaltung nachstellen. Theoretisch und fast immer auch praktisch darf der Aus- und Einbau des Laufrades die Schaltungseinstellung nicht verändern, manchmal kommt das aber vor.
Möglichkeit 2: Die Wartung hat mit deinen Problemen nichts oder nur wenig zu tun. Wenn die am Antrieb beteiligten Teile schon viele Kilometer am Buckel (in diesem Fall eher am Ritzel) haben, reicht irgendein lächerlicher Anlass, dass das System kollabiert. Der kann auch eine Wartung sein. Bis dahin haben die alten Teile zusammen gerade noch funktioniert, und jetzt ists Schluss. (Mir ist das vor Kurzem am Tandem passiert. Der Wechsel der abgenützten Kette hat den Wechsel der Ritzel, des mittleren Kettenblattes und des Schalhebels nach sich gezogen.) Dazu würde ich bei deinem Rad zuerst einmal die Kettenlänge überprüfen. Wenn die Kette zu stark gelängt ist, musst du zuerst einmal diese und wahrscheinlich/möglicherweise auch den Ritzelsatz tauschen. Dann sollten deine Probleme normalerweise behoben sein.
lg! georg