Re: Welches Fully für Radreisen

Posted by: Toxxi

Re: Welches Fully für Radreisen - 05/25/11 07:26 AM

In Antwort auf: HvS
Zitat:
Also was willst du uns damit sagen? Dass Alpen X nur noch mit Hightech Spaß macht?
Das von "Mißbrauch" keine Rede sein kann. Ich fahre seit 11 Jahren vollgefederte Räder und schätze daran eben den Komfortgewinn. Zweitens ja, Alpencross macht mit Hightech, also Federung mehr Spaß. Alpencross ohne jegliche Federung ist einfach nur Folter, das kann man niemand guten Gewissens raten.


Ohne Federung - okay, da würde ich mitgehen. Ich fahre zwar selbst ein MTB ohne jegliche Federelemente als Reiserad, aber der nächste Alpencross wird über Asphaltpässe gehen. Eine gute(!) Federgabel ist schon was tolles.

Fully - jein. In der Zeitschrift BIKE wurde ein interessanter Test mit Profi, Hobbysportler und Freizeitfahrer gemacht. Und da stellte sich ganz deutlich raus, dass Fahrtechnik wesentlich mehr Einfluss hat als die Radtechnik. Der Profi war mit dem Hardtail immer noch schneller als der Hobbysportler mit dem Allmountain und der Freizeitradler mit dem Enduro (160+ mm Federweg). Der Freizeitradler meinte soagr, dass er sich auf dem Enduro mit 160+ mm Federweg deutlich unsicherer gefühlt hat als auf dem Allmountain mit 140 mm Federweg. Einfach wegen der fehlenden Rückmeldung und des als subjektiv schwammig empfundenen Fahrverhaltens. Was darin resultierte, dass er damit auch nicht schneller war.

In Antwort auf: HvS
So schaut mein Velotraum aus: [...]
Für eine der Taschen habe ich noch ein Rucksackadapter dabei, damit ich auf engen Pfaden bergauf besser schieben kann.


Frage zum Velotraum: Hast Du ein mal Bild, auf dem man die Federelemente sieht?

Frage zum Rucksackadapter: Damit liebäugele ich auch schon länger. Lohnt sich das? Ist das der von Ortlieb? Kann man den Rucksack da einfach ein- und ausklicken, oder ist das eine längere Fummelei?



Gruß

Thoralf