Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe?

Posted by: coseil

Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 02/22/14 07:30 PM

Hallo!

Wer fährt ein MTB Cycletech PAPALAGI in welcher Rahmengröße (bei welcher Körpergröße/ Schrittlänge?)?

Gerne auch direkte Nachricht an mich!

Vielen, vielen Dank!
Posted by: MadMario

Re: Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 02/23/14 10:04 AM

Hallo conseil,

fahr ein Papalagi in Grösse M , bei 174cm/82cm. Mit Besenstiel perfekt, mit Rennlenker grenzwertig (Vorbau 25Grad,6cm).

Gruss,
Mario
Posted by: Roadster

Re: Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 02/23/14 05:43 PM

Hi,
fahre ein Papalagi in L mit Rennlenker. Bin 182 cm groß und habe ca. 87cm Schrittlänge. Fährt sich sehr gut mit einem variablen Vorbau, den ich auf ca. 15 Grad eingestellt habe.

Grüße
Christian
Posted by: tb2

Re: Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 12/28/14 06:32 PM

Würde mich auch sehr interessieren. respektive welche RH würdet ihr bei 172/78 empfehlen?
Posted by: cocovelo88

Re: Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 04/28/15 02:40 PM

Ich habe gerade ein Papalagi mit Rohloff 14 gang gekauft... ein paar problemen gehabt mit dem verkaufer aber das ish normal ! I wohne in Genf, ... so genferei !!!

ich bin 176 und Schrittlänge 81. Ich habe der S small gewaelt.

Wenn do in der naehe auf Zuri bin, am besten besuch doch MTB Cycletech, der big boss is Mr. George Merachtsakis
Posted by: Peter2

Papalagi als Rennrad Ersatz? - 07/23/15 05:40 AM

Hallo,
Ich hänge meine Frage mal einfach hier dran da das Thema Größe auch bei mir noch Unbeantwortet ist. Bin 187 cm und habe eine gute Option auf ein papalagi mit rennlenker, Größe 52 wenn ich es richtig weiß. Erscheint zwar erstmal viel zu klein, die mir bekannten Kriterien:
rechter Winkel zwischen Oberkörper und Oberarm
Kniescheibe über tretlager
Sind aber erfüllt.
Mit dem Platz für meine Fersen muß ich noch experimentieren.
Dabei ist zu erwähnen das diese Kriterien bei 8 cm Vorbau uns Sattel mittig angebracht, erfüllt sind. Also noch etwas Anpassungspotential besteht. Bisher bin ich nur eine 20minuten Runde damit gefahren.
Ist der Kauf eines solchen "eigentlich zu kleinen " Rahmens ratsam?


Eine zweite Frage die mich noch bewegt fußt auf einen alten thread von mir. Denn eigentlich Suche ich ein schnelles Rad zum pendeln. Hat jemand von den papalagi Fahrern den direkten Vergleich zu einem Rennrad oder crossrad in Bezug auf die damit gefahrenen Geschwindigkeiten? Meine Position auf dem papalagi ist recht flach, sollte also auch recht sportlich sein. Gegenüber meinem modifizierten t400 von der fahrrafmanufaktur habe ich aber, im flachen, nur 2 km/h rausgeholt. Fahrt war aber auch zu kurz für einen ernsthaften Vergleich.
Ich weiß ja das das papalagi eher Reiserad als Rennrad ist, habe aberkennen Ahnung wieviel km/h sodass an Unterschied machen kann.
Also:ist es die eierlegende wollmilchsau oder nicht?

Grüße
Posted by: fahrstahl

Re: Papalagi als Rennrad Ersatz? - 07/23/15 06:42 AM

Hallo,

meinst Du wirklich "Kniescheibe über Tretlager"? Meines Wissens nach gibt es eine Faustregel, die da heißt "Kniegelenk, über Pedalachse", wobei die Kurbel horizontal nach vorne zeigt.

Zu rechtem Winkel zwischen Oberkörper und Oberarm kann ich nichts sagen - klingt irgendwie nach Juliane Neuss, die es wohl irgendwie geschafft hat, sich als Koriphäe bezüglich richtiger Sitzhaltung auf dem Rad zu positionieren. Ich bin da eher skeptisch. Du solltest einfach ein gutes Gefühl haben.

Rahmenhöhe 52 cm bei 187cm Größe ist zumindest ungewöhnlich und erscheint mir erst mal zu klein, aber es gibt da ja auch unterschiedliche Meßmethoden, z.b. wenn ein abfallendes Oberrohr im Spiel ist.

Gruß
Meinhard
Posted by: manfredf

Re: Papalagi als Rennrad Ersatz? - 07/23/15 06:55 AM

Die Rahmenhöhe bei MTBs ist meist nicht aussagekräftig und mit den Angaben von Rennrädern nicht zu vergleichen. Mein Cannondale hat Nennmaß 48cm bei meinen 185 cm, und ich möchte es nicht größer haben.
Die Höhe ist ohnehin ziemlich egal, wichtig ist die Länge des Oberrohrs, ggf. noch des Steuerrohrs.
Posted by: fahrstahl

Re: Papalagi als Rennrad Ersatz? - 07/23/15 07:27 AM

richtig, aber hat "Peter2" auch ein MTB?
Posted by: manfredf

Re: Papalagi als Rennrad Ersatz? - 07/23/15 09:21 AM

Sagt er nicht. Wir können nur darauf schließen, dass er kein Rennrad hat.
Und im Threadtitel kommt groß "MTB" vor.
Posted by: Sensole

Re: Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 07/23/15 10:28 AM

Hallo

Bin 180 cm, habe Schrittlänge 83 cm und habe Papalagi 2.0 in Grösse L.

Bin nun seit rund 6 Jahren damit unterwegs und fühle mich "zu Hause" darauf grins

Gruss

André
Posted by: Sensole

Re: Papalagi als Rennrad Ersatz? - 07/23/15 10:30 AM

Macht locker 5 km/h aus. Bin früher beides gefahren (Rennrad und "Papalatschi") und hatte den direkten Vergleich.

Gruss

André

PS: Das Rennrad war ein PRINCIPIA SL 700 mit Topausrüstung
Posted by: Peter2

Re: Papalagi als Rennrad Ersatz? - 07/23/15 10:32 AM

Hallo,

ja, mit dem Tretlager meine ich natürlich doch eher die Pedalachse....
In den 20 Minuten habe ich mich auf dem Rad nicht schlecht gefühlt... Ich bin mir aber nicht sicher wie aussagekräftig 20 minuten sind...

Um es kur klar zu machen, es geht um dieses Rad hier:
Papalagi

und zur Zeit fahre ich einen der Vorfahren von dem hier

Hab die links beim erstellen des Threads nicht eingefügt da ich unterwegs mit dem Smartphone geschrieben hab und ... zu faul war...

Das MTB bezieht sich nicht auf Mountainbike, sondern ist der Name: MBTCycletech schmunzel
Posted by: Peter2

Re: Papalagi als Rennrad Ersatz? - 07/23/15 10:34 AM

Hallo André,

5 km/h klingen schon ganz gut...
War deine Sitzposition auf dem Paplatsch eher flach, sportlich oder aufrecht? Bei mir ist sie eignetlich sehr flach.
Posted by: Sensole

Re: Papalagi als Rennrad Ersatz? - 07/23/15 12:48 PM

Nahezu die gleiche Position, jetzt etwa 2-3 mm weniger Überhöhung!

Gruss

André
Posted by: bezel

Re: Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 07/23/15 01:31 PM

Bist Du da mit Deiner Schrittlänge von 83cm sicher...?
Fahre das Rad in Größe M - Schrittlänge ca. 86cm, Größe 178cm.

Das MTB Cycletech Papalagi ist von der Rahmengeometrie recht sportlich ausgelegt, das Oberrohr bzw. der Reach ist relativ lang, man sitzt eher gestreckt.

Vergleich zB
Papalagi M(56): Stack 574 / Reach 393 - Stack to Reach: 1,46
Canyon Ultimate M(56): Stack 558 / Reach 384 - Stack to Reach: 1,45

Ich selbst nutze das Rad je nach Bedarf als schweren "Renner", als "Crosser" und eben als Reiserad. Je nach Einsatzzweck habe ich 3 verschiedene Laufradsätze (mit unterschiedlicher Bereifung). Für meine Nutzung bin ich damit recht zufrieden.
Posted by: Peter2

Re: Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 07/23/15 02:54 PM

So einen ähnlichen einsatzzweck habe ich mir auch dafür gedacht und wie gesagt, von der Position ist es trotz des kleinen Rahmens eher sportlich. Ich war aber über die lediglich 2 Km/h Unterschied erstaunt.Hatte mehr erhofft. Wobei spätestens bergauf müßten sich die 4kg Unterschied zu meinem jetzigen Rad bemerkbar machen.
Wie groß ist der Geschwindigkeitsunterschied den du durch andere Reifen erreichst? Mal ausprobiert?
Grüße
Peter
Posted by: Sensole

Re: Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 07/23/15 03:36 PM

Na ja, meine Frau hat nachgemessen peinlich : 85 cm...
Posted by: bezel

Re: Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 07/23/15 06:01 PM

Da scheint mir die Größe L doch etwas zu groß, aber wenn Du damit zurecht kommst, gut.
(Die Schrittlänge ist auch etwas schwierig zu messen - hängt auch etwas davon ab, wie stark man die Wasserwaage "nach oben" drückt... da können schon paar cm Unterschied drin sein)

Zu den verschiedenen Reifen:
das mit einem Geschwindigkeits"gewinn" ist wirklich schwer zu sagen, gerade auch was man damit einspart...
Aber ich merke schon einen deutlichen Unterschied, wenn ich mit Slicks ohne Profil fahre oder eben mit profilierten Reifen.
Posted by: cocovelo88

Re: Wer fährt MTB Cycletech PAPALAGI - Größe? - 10/02/16 11:50 AM

Hoi Samme !
Passen Sie auf mit MAVIC 719 Felgen mit V-brake.
Es geht einfach nicht mit schwer gapak und lange Reisen.
Ich bin 67 kg, hinten gepack ca 25 kg.

Nach 5'000 km, die felgen bekom düne und dann viele problemen.

Ausserdem, mit Rolof must die Speichen (naehe von den Felgen) "directionnal" sein.
Auf Rolof website, die empfehlen ANDRA RYDE 30

Ja ja, MTB Cycletech wolte geld sparen gegen die Sicherheit des Fahrer

Ich bin ja sehr entoesch mit diese Schweitzer firma !

besten gruessen
Georges