Posted by: Anonymous
Re: Intec vs Surly Ling Haul Trucker - Stabil ... - 05/22/11 08:20 PM
Gerade daran scheint (dünne Streben) es denke ich zu liegen.
A
Hatte ich schon bei einer Tour mit gut 20 kg hinten ein Schlingern gespürt. (jedoch kein Flattern)
B
Habe ich mein Rad mit dem eines Radkollegen aus UK verglichen, der auf einem sehr großen Rahmen unterwegs war (was eigentlich ungünstiger für die Stabilität) und auch viel Gepäck mitschleppte (u.a. 2 Zelte, eins Mini für Wildcamping und ein 2. riesiges wo, man drin stehen konnte (sein Rad passte problemlos in die Apsis)). Die äußeren Rohrdurchmesser des vorderen Rahmendreieckes waren identisch. Jedoch waren die Durchmesser der Hinterbaustreben deutlich größer. Das Rad lief wie eine eins. Schon wenn man das Rad mit Gepäck geschoben hatte, merkte man, dass es sich deutlich besser händeln ließ.
Irgendein alter Galaxy Rahmen mit Reynolds Rohren war es.
C
Scheint sich in dem eben geposteten Test, es sich zu bestätigen, dass der Hinterbau des LHT auch etwas flexibel ist. Ein schlingernder Hinterbau kann im ungünstigen Fall zu diesem Resonanzflattern führen, wie ich es bei meinem CC gehabt hatte.
Natürlich hat der LHT einen längeren Hinterbau, dadurch kann man dann Gepäck weiter vor die hintere Radachse schieben. In welchen Maß sich das positiv auswirkt kann ich nicht beurteilen.
Denke, dass nur Fahrer, die mit hohen Gepäckgewichten (vorallem hinten) unterwegs sind, hinreichend Auskunft geben können.
A
Hatte ich schon bei einer Tour mit gut 20 kg hinten ein Schlingern gespürt. (jedoch kein Flattern)
B
Habe ich mein Rad mit dem eines Radkollegen aus UK verglichen, der auf einem sehr großen Rahmen unterwegs war (was eigentlich ungünstiger für die Stabilität) und auch viel Gepäck mitschleppte (u.a. 2 Zelte, eins Mini für Wildcamping und ein 2. riesiges wo, man drin stehen konnte (sein Rad passte problemlos in die Apsis)). Die äußeren Rohrdurchmesser des vorderen Rahmendreieckes waren identisch. Jedoch waren die Durchmesser der Hinterbaustreben deutlich größer. Das Rad lief wie eine eins. Schon wenn man das Rad mit Gepäck geschoben hatte, merkte man, dass es sich deutlich besser händeln ließ.
Irgendein alter Galaxy Rahmen mit Reynolds Rohren war es.
C
Scheint sich in dem eben geposteten Test, es sich zu bestätigen, dass der Hinterbau des LHT auch etwas flexibel ist. Ein schlingernder Hinterbau kann im ungünstigen Fall zu diesem Resonanzflattern führen, wie ich es bei meinem CC gehabt hatte.
Natürlich hat der LHT einen längeren Hinterbau, dadurch kann man dann Gepäck weiter vor die hintere Radachse schieben. In welchen Maß sich das positiv auswirkt kann ich nicht beurteilen.
Denke, dass nur Fahrer, die mit hohen Gepäckgewichten (vorallem hinten) unterwegs sind, hinreichend Auskunft geben können.