Posted by: haegar
Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler / NC-17 - 05/12/11 08:29 PM
Na ja, eigentlich weder noch.
Es gibt doch mehrere "DIN"s fuer Raeder und damit fuer Gewichte. Z. B. sagt die DIN fuer "Trekkingraeder" was anderes aus, als fuer Cityraeder oder MTBs, weil bei allen spezifische Last- und Nutzungsannahmen gemacht werden. Wenn also z. B. davon ausgegangen wird, dass die NC-17s als MTB- / Downhill-Stuetzen genutzt werden, dann mag das irssinns Lastspitzen bedeuten, aber es wird von einem 80kg (NUR BEISPIEL!) Fahrer ausgegangen, der 80% im Stehen faehrt.
Nimmt man nun an, sie waere Trekkingstuetze, dann muesste sie mit einem 120kg Fahrer auch "-stan"-Pisten aushalten.Mir wurde z. B. von der "NC-17 Empire S-Pro II" abgeraten, weil die Mikroeinstellung Probleme machen koennte, und andere empfohlen, tlw. scheint es aber das Modellaenderungen gegeben zu haben.
Zum anderen Thema: Es gibt da ja utopische Raeder mit utopischen Gewichtsangaben
... wenn man mal alte und neue Unterlagen vergleicht, dass man da sehr leicht kann, dann wird man feststellen, dass fruehen bei dem XXXL-Modell von 180kg zGG gesprochen wird und heute sehr fein zwischen Fahrer und Gesamtlast unterschieden wird.
Ich meine, ich habe es auch in diesem Forum schon einmal geschrieben, mache es aber gerne noch einmal
Also wir haben 180kg zGG und ein Radgewicht von (idealisiert!!!) 15kg - bleiben 165kg fuer die Zuladung. Es ist als Reiserad deklariert und hat / kann hinten (max. 40kg na ja, gehen wir mal idealisiert von nur 2x Backroller mit 10kg und Rackpack von 8kg aus) und vorne (max 15kg - idealisiert 2x5kg) einen Tubus Traeger haben, Lenkertasche (5kg) und Trinkflaschen, Radschloss im Halter, Werkzeug, ... (zusammen 5kg), also Reisegepaeck etc. in Summe 48kg. Damit duerfte der Fahrer inkl. Herbst-Regen-Bekleidung, Schuhen, ... nur 117kg wiegen, sprich morgens nackt auf der Waage irgendwas unter 110kg ... willkommen in der Wirklichkeit
... vor ein paar Jahren, wurde dass so noch nicht gerechnet und der Anbieter hatte ein Problem, wenn ein Fahrer oder gar Haendler sagte: Rad 20kg zGG 180kg ... macht 160kg ... DAS passt! Und es eigentlich gar keine Saettel, Lenker, ... gab, die ernsthaft mehr als 140kg konnten, nach neuem Berechnungsschema ist das kein Problem mehr.
Btw. z. B. idworx druckt es mittlerweile auch explizit so, die Unterscheidung Gesamtlast und Muskelmasse
Es gibt doch mehrere "DIN"s fuer Raeder und damit fuer Gewichte. Z. B. sagt die DIN fuer "Trekkingraeder" was anderes aus, als fuer Cityraeder oder MTBs, weil bei allen spezifische Last- und Nutzungsannahmen gemacht werden. Wenn also z. B. davon ausgegangen wird, dass die NC-17s als MTB- / Downhill-Stuetzen genutzt werden, dann mag das irssinns Lastspitzen bedeuten, aber es wird von einem 80kg (NUR BEISPIEL!) Fahrer ausgegangen, der 80% im Stehen faehrt.
Nimmt man nun an, sie waere Trekkingstuetze, dann muesste sie mit einem 120kg Fahrer auch "-stan"-Pisten aushalten.Mir wurde z. B. von der "NC-17 Empire S-Pro II" abgeraten, weil die Mikroeinstellung Probleme machen koennte, und andere empfohlen, tlw. scheint es aber das Modellaenderungen gegeben zu haben.
Zum anderen Thema: Es gibt da ja utopische Raeder mit utopischen Gewichtsangaben

Ich meine, ich habe es auch in diesem Forum schon einmal geschrieben, mache es aber gerne noch einmal

Also wir haben 180kg zGG und ein Radgewicht von (idealisiert!!!) 15kg - bleiben 165kg fuer die Zuladung. Es ist als Reiserad deklariert und hat / kann hinten (max. 40kg na ja, gehen wir mal idealisiert von nur 2x Backroller mit 10kg und Rackpack von 8kg aus) und vorne (max 15kg - idealisiert 2x5kg) einen Tubus Traeger haben, Lenkertasche (5kg) und Trinkflaschen, Radschloss im Halter, Werkzeug, ... (zusammen 5kg), also Reisegepaeck etc. in Summe 48kg. Damit duerfte der Fahrer inkl. Herbst-Regen-Bekleidung, Schuhen, ... nur 117kg wiegen, sprich morgens nackt auf der Waage irgendwas unter 110kg ... willkommen in der Wirklichkeit

Btw. z. B. idworx druckt es mittlerweile auch explizit so, die Unterscheidung Gesamtlast und Muskelmasse
