Freilaufnabe fest
Posted by: pimpff
Freilaufnabe fest - 02/02/14 04:44 PM
Liebe Gemeinde,
das Rad meiner besseren Hälfte wird nicht allzuoft benutzt.
So hat sie gestern eher zufällig bemerkt, daß ihr Hinterrad beinahe komplett blockiert ist - die Kugellager der Nabe lassen sich nur schwer bewegen und wenn das Rad im Rahmen festgeklemmt ist, quasi gar nicht.
Ich denke, daß die Lager irgendwie festgefressen sind und werde die Nabe auseinandernehmen. Einmal mit WD40 säubern und ordentlich Fett rein.
Dazwischen Kugeln auf Verformungen und Schalen auf Schrammen prüfen.
Plan:
https://www.paul-lange.de/support/shimano/explosionszeichnungen_archiv/FH//FH-M555.PDFGibt es Tipps von Euch, wie ich die wichtigsten Fehlerquellen umschiffen kann?
z.B. Tausch die Kugeln auf jeden Fall aus, achte beim Auseinanderbauen oder Zusammensetzen auf dies oder das, wie fest sollte ich die Muttern zumSchluss anziehen?
Vielen Dank
Jan
Posted by: iassu
Re: Freilaufnabe fest - 02/02/14 04:46 PM
Es ist zu befürchten, daß die Kugeln nicht das einzige Problem sind. Vielmehr dürften die Laufflächen ebenso Schrott sein. Ich vermute, jede Art von Arbeitsaufwand ist vergeudet.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Freilaufnabe fest - 02/02/14 07:47 PM
Das Zerlegen der Nabe ist eigentlich kein großer Aufwand. Ich würde auch erst einmal nachsehen. Wenn das Teil nicht völlig verrostet ist, müsste man die Nabe eigentlich wieder in Gang bringen.
Posted by: eisenbart
Re: Freilaufnabe fest - 02/02/14 07:58 PM
Das Zerlegen der Nabe ist eigentlich kein großer Aufwand. Ich würde auch erst einmal nachsehen. Wenn das Teil nicht völlig verrostet ist, müsste man die Nabe eigentlich wieder in Gang bringen.
Von wegen keine Ahnung!
Öffnen, Säubern, Kugel, Kugelbahn, Konus kontrollieren, ist das alles ok? dann schon in fett verpackt wieder zusammen bauen.
WD40 ist kein Allheilmittel, kann man in dem Fall nehmen, vorrausgesetzt man nimmt die Nabe danach auseinander und Fettet sie neu.
S.
Posted by: iassu
Re: Freilaufnabe fest - 02/02/14 08:06 PM
Wenn die Sümtome wirklich so sind, wie er das beschreibt, ist die Nabe entweder extrem verharzt oder fortgeschrittenst verrostet. Vielleicht sind ja auch die Konen gelockert gewesen und haben sich durch unglückliche Umstände beim Aus-, Einbau oder im Betrieb völlig festgeknallt. Vielleicht haben auch die Heinzelmännchen Pattex reingefüllt. Spekulieren bringt uns nicht sehr viel weiter. Aufmachen schadet ja nix, sehe ich auch so.
Posted by: pimpff
Re: Freilaufnabe fest - 02/02/14 10:18 PM
Nein, geschadet hats nicht. Meine Laune gebessert allerdings auch nicht.
Linke Lagerschale hat regelrechte Eindrücke der Kugeln (müsste beim drehen eigentlich rattern...).
siehe hier:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_0010.JPGhttps://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_0012.JPGhttps://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_0019.JPGDie rechte Schale sehe ich nicht gut genug, weiß nicht, wie ich den Freilaufkörper abziehen würde.
Außerdem, nir als i-Tüpfelchen, ist auf einer Seite der Hohlachse am letzten Zentimeter das Gewinde weg.
Schalen austauschen geht nicht - sehe ich es richtig?
Jan
Posted by: iassu
Re: Freilaufnabe fest - 02/02/14 10:26 PM
Das ist nicht ausgeschlossen, manche machen sowas. Aber das rechnet sich nicht sehr überzeugend. Du brauchst dann neue Schalen, Staubringe, Kugeln, Konen, Achse.....Eine neue Nabe als solche ist höchstens halb so teuer. Kommt halt das Umspeichen dazu, oder, wenn die Felge nicht mehr so richtig lohnt, ein neues HR. Ist heutzutage auch nicht so teuer.
Posted by: pimpff
Re: Freilaufnabe fest - 02/02/14 10:31 PM
Danke für die schnellen Antworten.
Ich Mache dann in "Marktplatz" weiter.
Gruß
Jan
Posted by: Falk
Re: Freilaufnabe fest - 02/02/14 10:53 PM
So ein Drama sind die Druckstellen nicht. Wie sehen die Laufbahnen der Konen aus? Wenn sie nicht voller Fraßstellen sind, dann fette die Lager und baue alles wieder spielfrei zusammen. Du wirst die Unebenheiten vermutlich nichtmal spüren. Wichtig ist, die Lagerspiele beim Kontern nicht wieder zu versauen. Wenn Du die Kontermutter anziehen willst, dann drehe beim letzten Stück Konus und Mutter gegeneinander fest. Bewegst du nur die Kontermutter, dann drückst Du das Gewindewpiel vom Konus raus und die Lager sind zu fest.
Posted by: iassu
Re: Freilaufnabe fest - 02/02/14 10:57 PM
Dagegen stehen der Neupreis der Nabe von 18 Oiro und halt das Umspeichen. Aber die Nabe zu richten geht auch nicht in 2 Sekunden. Steht in genau keinem Verhältnis, finde ich.
Posted by: Schamel
Re: Freilaufnabe fest - 02/03/14 10:13 PM
[..]
das Rad meiner besseren Hälfte wird nicht allzuoft benutzt.[...]
Wenn es sich um ein Alltagsrad handelt das nur selten und auch nur kurze Strecken bewegt wird, dann ist Falks Vorschlag ein gangbarer Weg. Für ein Rad mit dem auch mal mehrere Stunden oder gar Tage "getourt werden soll würde ich Andreas Vorschlag folgen.
Gruss,
Matthias
Posted by: iassu
Re: Freilaufnabe fest - 02/03/14 10:57 PM
Ich sehe das Problem tiefer. Auf den Fotos ist klar zu erkennen, daß es sich nicht um das originale Shimanofett handelt Ergo hat jemand die Nabe schonmal aufgehabt. Und dieser Jemand hat sie eindeutig zu fest justiert bzw zugemacht. Das paßt auch zur Angabe, daß das Rad, wenn eingebaut, sich fast garnicht mehr drehen ließ.
Hier wurde nicht beachtet, daß der Schnellspanner die Nabe zusätzlich staucht. Die Lager sind unbedingt so einzustellen, daß nach Schließen des Schnellspanners immer noch ein normales Auspendeln erfolgt, jedoch kein Spiel vorliegt. Sollte das Drehen deutlich gebremst oder gar gestoppt werden, sobald der Schnellspanner geschlossen wird, ist sie zu fest eingestellt.
Posted by: pimpff
Re: Freilaufnabe fest - 02/06/14 09:39 PM
Andreas, was Du alles siehst... Wie erkennst Du die Fettherkunft?
Dieser jemand war ich, habe vor einem Jahr an der Nabe herumgedoktert. Das tat ihr nun nicht gut, aber ich lerne etwas. Habe die Nabe mit einer neuen Achse und dem nicht originalen Fett wieder zusammen und sie läuft gut.
Eingespannt habe ich sie noch nicht, die Scheibenbremse schleift, eine der Unterlegscheiben an der Nabe ist noch zu breit.
Über weiteres berichte ich nächste Woche.
Was meinst Du bei Deiner beschreibung mit "normalem Auspendeln" nach Schließen des Schnellspanners? Das weitere Drehen des Rades nach anstoßen?
Danke, Jan
Posted by: rainer*
Re: Freilaufnabe fest - 02/06/14 09:59 PM
...Du musst halt den Punkt finden, wo grade eben kein Spiel mehr vorliegt und das Rad aber noch nicht klemmt. Ich hab meiner Nabe, die ähnlich aussah neue Konen (waren runter) und neue Kullern spendiert, nun läuft sie wieder. Gemeinsam mit dem bei mir ebenfalls fälligen Freilauf waren die Kosten zwar wie bei einer neuen Nabe, aber eben ohne neu einzuspeichen.
rainer*
Posted by: superaxel
Re: Freilaufnabe fest - 02/06/14 10:25 PM
Das Shimanofett ist in der Regel mehr gelblich oder grün und transparent. Das sieht mir eher aus wie ein weiches Titanfett. War mal weiss. Nach dem was Du schreibst, denke ich, dass die Konterung der Konen nicht ausreichend war und die Konen sich zugezogen haben. Achte diesmal darauf, dass die Kontermuttern fest auf den Konen sitzen!
Wenn alle Scheiben an der Nabe original sind, ist der Fehler nicht an der Nabe zu suchen, sondern meist in der Positionierung des Bremssattels.
Axel
Posted by: Rollnet
Re: Freilaufnabe fest - 02/06/14 10:38 PM
...Du musst halt den Punkt finden, wo grade eben kein Spiel mehr vorliegt und das Rad aber noch nicht klemmt.
Nur mal nebenbei erwähnt den von Shimano angegebenen Drehmoment, beträgt 38 bis 49 Nm.
Und wie man einen Freilauf richtig wartet bzw. ersetzt kann man
hier oder
hier nachlesen.
Posted by: iassu
Re: Freilaufnabe fest - 02/06/14 10:38 PM
Jedes Laufrad ist leicht ungleich gewichtig, meist ist es der Ventilbereich, der am schwersten ist. Wenn die Nabe jetzt nicht mit einer monströsen Gummilippendichtungsorgie aufwartet, dann sollte sich das Rad nach einigem Hinundher so einpendeln, daß das Ventil unten bei 6 Uhr hängt (am HR ohne Kette testen). Und dieser Zustand gilt für den geschlossenen Schnellspanner. Gleichzeitig darf das Rad natürlich nicht seitlich wackeln, sprich Spiel haben. Führt oftmals dazu, daß es bei geöffnetem Schnellspanner eben leichtes (!) Spiel hat.
Wie der Axel schon schrieb: das Shimanofett ist grünlich-transparent.
Posted by: superaxel
Re: Freilaufnabe fest - 02/07/14 09:20 AM
Damit ist der Pressdruck des Schnellspanners gemeint? Die Konen werden ohne jeden Druck eingestellt.
Axel
Posted by: cycliste
Re: Freilaufnabe fest - 02/07/14 11:08 AM
Das kommt aber auch nicht so wirklich hin. Die Klemmkraft wäre ja in Newton anzugeben und mit Sicherheit höher. Zum Kontern der Konen erscheinen mir 38-49 Nm aber auch eine ganze Menge Holz. - @Rollnet: Woher hast du die Angabe?
Posted by: rainer*
Re: Freilaufnabe fest - 02/07/14 03:18 PM
Mit 45Nm die Konen festgeknallt, da wird sich kein Rad mehr drehen. Die Konen sollen mit 15-20Nm mit ihrer Kontermutter gekontert werden. 45Nm bekommt der große Inbus in der Freilaufnabe und die Kasettenfestschraubschraube ab.
rainer*
Posted by: cycliste
Re: Freilaufnabe fest - 02/07/14 04:43 PM
..das klingt schon plausibler.
Posted by: pimpff
Re: Freilaufnabe fest - 02/23/14 09:43 AM
Vielen Dank für Eure Erklärungen, habe die Nabe nun zum Laufen gebracht.
Jetzt schleift die Scheibe, aber das ist ein anderes Thema...
Verabschiede mich hiermit
Jan