Posted by: Lucas
Heisswachs (Paraffin) für Kettenschmierung? - 01/25/14 09:09 PM
Hallo,
Schon im Internet mehrmals erwähnt: Man kann die Kette mittels Heisswachs schmieren. Man erhitzt Paraffin auf etwa 60-70 Grad und taucht die Kette in das Bad rein. Somit wandert der Wachs überall rein. Ich finde die Idee genial (weil nach dem Motto "viel ist auch mehr") bekommt man eine satte Schmierschicht im Inneren der Kette - genau da wo man es braucht.
Aber es gibt ein Problem:
Wachs=Paraffin ist ein schlechter Schmierstoff.
Neue Idee: Man mischt MoS2 (Molybdändisulfid) Pulver in das heisse Wachs rein. Das Pulver ist mikrofein vermahlt. Aber man darf NICHT mit dem MoS2 sparen. Da muss schätzungsweise 50 Gewichtsprozent rein. Der Trick ist jetzt, dass der Wachs als Trägermaterial für das MoS2 wirkt und durch Kapillarwirkung das MoS2 in das Innere der Kette transportiert. Dort lagert sich sich das MoS2 ab und wirkt als ein Festschmierstoff.
Ergebnis ist, man bekommt ein Festschmierstoff ins Innenleben der Kette und auf der Aussenseite klebt nichts.
PS: Man kann MoS2 auch mit Graphit oder Teflonpulver auswechseln.
Hat jemand schon solche Experimente gemacht? Ich finde es interessant und Laut Internet haben welche schon mit Teflonpulver probiert. Aber, hat man z.B. 1 kg Wachs/Paraffin darf man nicht nur 50 gr Pulver reinkippen und man sieht es jetzt schwarz geworden. Da muss 5-10 Mal mehr rein. Wobei das heftige beimischen von grossen Mengen vielleicht die Viskosität negativ beinflusst (im heissen Zustand).
Lucas
Schon im Internet mehrmals erwähnt: Man kann die Kette mittels Heisswachs schmieren. Man erhitzt Paraffin auf etwa 60-70 Grad und taucht die Kette in das Bad rein. Somit wandert der Wachs überall rein. Ich finde die Idee genial (weil nach dem Motto "viel ist auch mehr") bekommt man eine satte Schmierschicht im Inneren der Kette - genau da wo man es braucht.
Aber es gibt ein Problem:
Wachs=Paraffin ist ein schlechter Schmierstoff.
Neue Idee: Man mischt MoS2 (Molybdändisulfid) Pulver in das heisse Wachs rein. Das Pulver ist mikrofein vermahlt. Aber man darf NICHT mit dem MoS2 sparen. Da muss schätzungsweise 50 Gewichtsprozent rein. Der Trick ist jetzt, dass der Wachs als Trägermaterial für das MoS2 wirkt und durch Kapillarwirkung das MoS2 in das Innere der Kette transportiert. Dort lagert sich sich das MoS2 ab und wirkt als ein Festschmierstoff.
Ergebnis ist, man bekommt ein Festschmierstoff ins Innenleben der Kette und auf der Aussenseite klebt nichts.
PS: Man kann MoS2 auch mit Graphit oder Teflonpulver auswechseln.
Hat jemand schon solche Experimente gemacht? Ich finde es interessant und Laut Internet haben welche schon mit Teflonpulver probiert. Aber, hat man z.B. 1 kg Wachs/Paraffin darf man nicht nur 50 gr Pulver reinkippen und man sieht es jetzt schwarz geworden. Da muss 5-10 Mal mehr rein. Wobei das heftige beimischen von grossen Mengen vielleicht die Viskosität negativ beinflusst (im heissen Zustand).
Lucas