Re: Umbau/Neuaufbau Rohloff-Trekkingrad

Posted by: Anonymous

Re: Umbau/Neuaufbau Rohloff-Trekkingrad - 05/08/11 07:42 PM

In Antwort auf: Stewe
[ ... ]

Unbedingt umsteigen wollte ich auf einen 26 Zoll-Rahmen, da meine Felgen, nunja, sagen wir, sehr anfällig sind zwinker

[ ... ]


Es gibt auch sehr stabile 28"-Felgen. Exal SP19 (fahre ich im Moment) und Rigida Sputnik (hatte ich am Fahrrad davor) sind zwei der üblichen Verdächtigen. Mit denen und auch den 28"-Felgen an einem noch älteren Rad (so alt, dass ich den Typ der Felgen gar nicht mehr weiß, die da original drauf waren. Nachdem die durchgebremst waren habe ich Sari T-19 von Rose draufgemacht, die bisher auch sehr gut halten) habe ich bisher keinerlei Probleme mit Speichenbrüchen usw. gehabt. Man muss die Laufräder nur gescheit aufbauen (oder sich gescheit aufgebaute kaufen), dann sind 28"-Laufräder überhaupt kein Problem. Bevor ich mich für mein jetziges Fahrrad entschieden habe, habe ich bewusst auch einige 26"-Räder gefahren (Maxx, Velotraum), weil mir diese wärmstens empfohlen wurden (wegen hohem Gewicht der Fuhre, u.a. wegen eines langen und deswegen entsprechend schweren Fahrers). Ich habe mich aber bewusst gegen die 26"-Räder entschieden, weil sie deutlich schlechter abrollen und in jeder kleinen Unebenheit hängenbleiben, über die 28"-Räder besser hinwegrollen. Ich weiß, dass ich mit der Empfehlung für 28"er eines der Forums-Mantras etwas gegen den Strich bürste, aber da ich keine Hardcore-Offroadpisten mit viel Gepäck fahre, auf denen 26"er meinetwegen noch Sinn machen können, überwiegen für mich die Vorteile der 28"er. Wenn Du, wie ich, viel flott im Alltag auf Straßen, befestigten Wegen und Waldautobahnen fährst, sehe ich keinen Grund auf 26"er umzusteigen.

Viele Grüße,

hawiro