Posted by: Kasperl
Re: Optimierung eines guten Rads - 05/02/11 09:56 PM
Servus!
Nachdem ich mich gerade vom Spanisch Kurs in Hallein mit dem Fahrrad durch strömenden Regen wieder 20 Kilometer nach Hausegeplagt habe war ich jetzt freudig überrascht von der Vielzahl der Tipps -> Dankeschön!
Erst einmal: Ich bin 1,87 Meter groß und wiege ca. 75 kg. Für mein Gepäck habe ich inclusive Gepäck eine Grenze von 30 kg gesetzt. Das ganze verteilt auf Ortlieb Front und Backroller und ein Rack Pack.
Felgen habe ich jetzt vorne "Airline One alloy 6063 - T6 etrto 622x19din" gelesen und hinten steht leider gar nichts drauf und ich weiss auch nicht was das für welche sind (Schande!)
Ja ich meine die Mäntel mit Pannenschutz. Hatte heute im Fahrradladen mal einen in der Hand und fand das ganze eigentlich echt in Ordnung. Wenn ich mir damit einige Pannen erspare würde ich das in Kauf nehmen.
Problem Sattel: Das Ding ist durch. Ich sitze also direkt auf der harten Platte. Der Sattel war noch nie ideal und ich versuche jetzt einen guten zu finden. Bin aktuell eben bei Fizik. Werde Ende Mai/Anfang Juni noch innerhalb von 3 Wochen 2000 km zurücklegen. Wenn er da passt dann denke ich ist das OK.
Die Bremsen hätte ich auch nach Studium von anderen Beiträgen gelassen. Zum einen wegen der Ersatzteilbeschaffung, bis jetzt haben sie mich nicht enttäuscht und ich stelle es mir schwierig vor, Scheibenbremsen mit einem Rennradbremshebel zu kombinieren? Oder geht das? Wenn dann hätte ich mir noch lieber Magura rausgelassen...
Die Idee mit den neuen Schalthebeln ist prinzipiell gut. Habe mich jetzt entschieden Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel so zu lassen wie sie sind. Jedoch habe ich hinten eine 9 Fach Kassette drauf und die ganzen neuen Shimano Schalthebel sind für 10 Fach Kassetten. Die Idee is jetzt mir eine neue 10 Fach Kassette, eine neue Kette (nach der Kassette unvermeidbar) und eben neue Schalthebel zu montieren. Dann hätte ich ja im Eneffekt eh die Kombination, die Toxxi schon vorgeschlagen hat wenn ich mich nicht irre. Ist das schlau so zu machen?
Gabel habe ich mich inzwischen zu einer starren durchgerungen. Einfach ein Teil das weniger kaputt gehen kann und insgesamt weniger Kosten. Gibt es in Sachen Gabel gewisse Favoriten, bzw. Dinge auf die man unbedingt achten sollte?
Bei Lowridern ist wahrscheinlich ebenfalls zu Tubus zu greifen oder?
Vielen Dank schon einmal für die schreibkräftige Hilfe!
Nachdem ich mich gerade vom Spanisch Kurs in Hallein mit dem Fahrrad durch strömenden Regen wieder 20 Kilometer nach Hausegeplagt habe war ich jetzt freudig überrascht von der Vielzahl der Tipps -> Dankeschön!
Erst einmal: Ich bin 1,87 Meter groß und wiege ca. 75 kg. Für mein Gepäck habe ich inclusive Gepäck eine Grenze von 30 kg gesetzt. Das ganze verteilt auf Ortlieb Front und Backroller und ein Rack Pack.
Felgen habe ich jetzt vorne "Airline One alloy 6063 - T6 etrto 622x19din" gelesen und hinten steht leider gar nichts drauf und ich weiss auch nicht was das für welche sind (Schande!)
Ja ich meine die Mäntel mit Pannenschutz. Hatte heute im Fahrradladen mal einen in der Hand und fand das ganze eigentlich echt in Ordnung. Wenn ich mir damit einige Pannen erspare würde ich das in Kauf nehmen.
Problem Sattel: Das Ding ist durch. Ich sitze also direkt auf der harten Platte. Der Sattel war noch nie ideal und ich versuche jetzt einen guten zu finden. Bin aktuell eben bei Fizik. Werde Ende Mai/Anfang Juni noch innerhalb von 3 Wochen 2000 km zurücklegen. Wenn er da passt dann denke ich ist das OK.
Die Bremsen hätte ich auch nach Studium von anderen Beiträgen gelassen. Zum einen wegen der Ersatzteilbeschaffung, bis jetzt haben sie mich nicht enttäuscht und ich stelle es mir schwierig vor, Scheibenbremsen mit einem Rennradbremshebel zu kombinieren? Oder geht das? Wenn dann hätte ich mir noch lieber Magura rausgelassen...
Die Idee mit den neuen Schalthebeln ist prinzipiell gut. Habe mich jetzt entschieden Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel so zu lassen wie sie sind. Jedoch habe ich hinten eine 9 Fach Kassette drauf und die ganzen neuen Shimano Schalthebel sind für 10 Fach Kassetten. Die Idee is jetzt mir eine neue 10 Fach Kassette, eine neue Kette (nach der Kassette unvermeidbar) und eben neue Schalthebel zu montieren. Dann hätte ich ja im Eneffekt eh die Kombination, die Toxxi schon vorgeschlagen hat wenn ich mich nicht irre. Ist das schlau so zu machen?
Gabel habe ich mich inzwischen zu einer starren durchgerungen. Einfach ein Teil das weniger kaputt gehen kann und insgesamt weniger Kosten. Gibt es in Sachen Gabel gewisse Favoriten, bzw. Dinge auf die man unbedingt achten sollte?
Bei Lowridern ist wahrscheinlich ebenfalls zu Tubus zu greifen oder?
Vielen Dank schon einmal für die schreibkräftige Hilfe!