Alugabel mit Postmount

Posted by: Ente

Alugabel mit Postmount - 01/16/14 07:06 PM

Moin,
bin grade dabei ein neues Reiserad aufzubauen. Bisher habe ich diesen Rahmen im Auge. Nun suche ich eine passende Starrgabel wenn möglich aus Alu (1 1/8) und mit Postmountaufnahme. Als Bremsscheibengröße hätte ich gern 185 o. 203mm, und nun mein Problem: Ich finde keine weinend
Bitte helft mir schmunzel

Mit hoffenden Grüßen
Andreas
Posted by: Job

Re: Alugabel mit Postmount - 01/16/14 07:12 PM

Mach dich nicht verrückt und nimm eine beliebige sonst passende Alugabel mit IS2000 und verwende Adapter.

:job
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/16/14 07:25 PM

Hatte ich auch schon überlegt, nur hätte ich halt gern eine " saubere " Lösung.

Gruß
Andreas
Posted by: Job

Re: Alugabel mit Postmount - 01/16/14 07:27 PM

Da ne große Scheibe eh nicht ohne Adapter an postmount passen dürfte, isses ohnehin eschal.

:job
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/16/14 08:03 PM

Stimmt. Das hatte ich gar nicht aufn Schirm. Hab grad am MTB ( mit 203 Scheibe vorn ) nachgesehen und das hat doch tatsächlich auch einen Adapter dran.
Danke für den Hinweis schmunzel

Gruß aus Hannover
Andreas
Posted by: Tillus

Re: Alugabel mit Postmount - 01/16/14 08:45 PM

Wie wäre es mit etwas Unvernunft? ebay nr:111245860777
Und rein des Interesses halber: Warum wirde es das 26" und nicht das 28/29" Modell?
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/16/14 09:02 PM

Moin
In Antwort auf: Tillus
Wie wäre es mit etwas Unvernunft? ebay nr:111245860777


Ne, die Gabel geht mal gar nicht
Ich habe die A-425 Disc Gabel von
Velotraum im Auge schmunzel

In Antwort auf: Tillus
Und rein des Interesses halber: Warum wirde es das 26" und nicht das 28/29" Modell?

Erstmal aufgrund meiner Größe von 168 cm und ich mag einfach 26" Räder.

Gruß
Andreas
Posted by: Andreas

Re: Alugabel mit Postmount - 01/17/14 06:44 AM

Hallo Andreas,

In Antwort auf: Ente
Ich habe die A-425 Disc Gabel von
Velotraum im Auge schmunzel

Soll das Rad möglichst schwer werden? grins Wenn nicht: click!.

Grüße
Andreas
Posted by: mgabri

Re: Alugabel mit Postmount - 01/17/14 07:46 AM

Die Gabel wird zwangsläufig schwer wenn sie für 203mm-Scheiben zugelassen ist. Bei 160mm hat man durchaus Auswahl.
Posted by: Andreas

Re: Alugabel mit Postmount - 01/17/14 08:51 AM

Hallo Micha,

stimmt auch wieder.

Grüße
Andreas
Posted by: Falk

Re: Alugabel mit Postmount - 01/17/14 02:49 PM

Zitat:
Wenn nicht: click!.

Die Gabel hat (wieder) die für den Scheibenbremsbetrieb ungünstige Richtung der Ausfallendenöffnungen. Das ging schon deutlich besser.
Posted by: estate

Re: Alugabel mit Postmount - 01/17/14 03:17 PM

In Antwort auf: mgabri
Die Gabel wird zwangsläufig schwer wenn sie für 203mm-Scheiben zugelassen ist. Bei 160mm hat man durchaus Auswahl.


Ich hab das Limit immer ignoriert.
Posted by: Auberginer

Re: Alugabel mit Postmount - 01/17/14 04:25 PM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Wenn nicht: click!.

Die Gabel hat (wieder) die für den Scheibenbremsbetrieb ungünstige Richtung der Ausfallendenöffnungen.


Richtig, aber die hat so Rechtsverdreherlippen als (R)ausfallschutz, da muss sich die Achse schon sehr dehnen damit ein Rad da rausfällt.
Posted by: iassu

Re: Alugabel mit Postmount - 01/17/14 04:28 PM

In Antwort auf: mgabri
Die Gabel wird zwangsläufig schwer wenn sie für 203mm-Scheiben zugelassen ist. Bei 160mm hat man durchaus Auswahl.

Zugalassen und reale Bremswirkung sind zwei paar Stiefel. Sicher, man muß sich nach den formaljuristischen Gegebenheiten richten. Dennoch: es gibt so große Unterschiede in der Verzögerungsleistung bei identischer Scheibengröße! Eine richtig scharfe 160er bremst sicherlich besser, als ein harmloses 180er Modell. Meine Aurigas zählen klar zur braven Abteilung, deswegen hab ich auch keine Bedenken, sie an der Kilo zu nutzen, die eigentlich nur 160 erlaubt.
Posted by: Falk

Re: Alugabel mit Postmount - 01/17/14 04:35 PM

Zitat:
die hat so Rechtsverdreherlippen als (R)ausfallschutz, da muss sich die Achse schon sehr dehnen damit ein Rad da rausfällt.

Das dürfte bei allen Gabeln der Fall sein, die als Neuware in den EU-Handel kommen. Ein bisschen Verschiebung reicht aber, dass die Bremse schleift. Außerdem sind leicht schiefstehende Laufräder nicht jedermanns Sache. Ein Konstrukteur, der diese Berufsbezeichnung verdient, sollte eigentlich von selber drauf kommen, zumal die Abhilfe ohne großen Aufwand möglich ist.
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 01:12 PM

In Antwort auf: Falk
Die Gabel hat (wieder) die für den Scheibenbremsbetrieb ungünstige Richtung der Ausfallendenöffnungen.


Moin,
und wieder was gelernt schmunzel
Die von Andreas ausgesuchte Gabel finde ich nun auch nicht besonders schön zwinker
Weiß den jemand ob die Gabel von Velotraum mit einen innenliegenden Steuersatz verbaut werden kann? So wie ich das auf dem Foto sehe ist sie nur für einen außenliegenden Steuersatzeinbau geeignet.

Gruß
Andreas
Posted by: iassu

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 01:18 PM

Das ist prinzipiell von der Gabel unabhängig. Es kommt dabei nur darauf an, wie das Steuerrohr gemacht ist. OK, mag exotische vollintegrierte Insellösungen geben aus Karbon mit eingebauter Eifounäpp und Caramelkruste, aber normalerweise wird das vom Rahmen entschieden, nicht von der Gabel.
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 01:31 PM

Moin,
ich hätte schon gern einen Rahmen mit innenliegenden Steuersatz. Nur habe ich festgestellt das da die Zahl der in Frage kommenden Gabeln (ohne Federung) schon stark eingeschränkt ist weinend

Gruß
Andraes
Posted by: Schokoprinz6

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 04:44 PM

Hi,
möglicherweise hab ich ja falsch geguckt, aber Dein Link führt zum Satellite-Rahmen. Und der hat einen Lenkkopf 1 1/8-1,5.
Ist das so?
Dann käme evtl noch die Gabel des Rose-Activa-Rades in Frage.

Gruß

Stefan
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 06:10 PM

In Antwort auf: Schokoprinz6

Dein Link führt zum Satellite-Rahmen. Und der hat einen Lenkkopf 1 1/8-1,5.
Ist das so?

Ja richtig. Das ist ein Rahmen der in der engeren Auswahl ist.
Zitat:
Dann käme evtl noch die Gabel des Rose-Activa-Rades in Frage.

Danke für den Vorschlag schmunzel An eine Gabel aus einem fertigen Rad hatte ich noch nicht gedacht.

Gruß
Andreas
Posted by: iassu

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 06:44 PM

In Antwort auf: Ente
ich hätte schon gern einen Rahmen mit innenliegenden Steuersatz. Nur habe ich festgestellt das da die Zahl der in Frage kommenden Gabeln (ohne Federung) schon stark eingeschränkt ist

Ich seh das hier so: Dialog:

A: Ich suche einen hellblauen Reißverschluß, denn ich möchte eine warme Jacke damit ausstatten.
B: Ob die Jacke warm gibt oder nicht, hängt nicht von der Farbe des Reißverschlusses ab.
A: Ich hätte schon gerne eine warme Jacke, mußte aber feststellen, daß die Auswahl an hellblauen Reißverschlüssen sehr klein ist.
B: ????
Posted by: Tillus

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 08:33 PM

Sind denn Gabeln für klassischen A-Head und semiintegrierten kompatibel? Oder steh ich völlig auf dem Schlauch?
Posted by: Andreas

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 08:37 PM

Hallo Tillus,

In Antwort auf: Tillus
Sind denn Gabeln für klassischen A-Head und semiintegrierten kompatibel?

Ja. Es gibt nur Gabeln mit oder ohne Gewinde. Mal abgesehen von den unterschiedlichen Durchmessern, ggf konisch, und der Einbauhöhe.

Grüße
Andreas
Posted by: Tillus

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 09:07 PM

Wieso dann teils 2 unterschiedliche Modelle:Semiintegriert gegen normal.
Geschieht das ausschließlich aus optischen Aspekten?
Posted by: Andreas

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 09:25 PM

Hallo Tillus,

In Antwort auf: Tillus
Wieso dann teils 2 unterschiedliche Modelle [...]

Das scheint mir so, ja.

Guck mal: Vergleich der beiden Ausführungen

Ich hatte es mal, dass nach einem Gabelwechsel der Übergang Gabel-Steuerrohr nicht besonders elegant aussah. Hat aber einwandfrei funktioniert.

Grüße
Andreas
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 09:38 PM

Und was soll mir das sagen ?
Ich suche immernoch eine Starrgabel für einen Rahmen mit innenliegenden Steuersatz.

Gruß Andreas
Posted by: eisenbart

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 11:39 PM

Welche einbauhöhe Suchst du eigentlich?? ist das NOX noch aktuell?? das ist ja Tapered 44/56

mit 470mm werf ich mal die Niner Carbon, Specialized Chisel ins rennen.
Posted by: iassu

Re: Alugabel mit Postmount - 01/18/14 11:53 PM

In Antwort auf: Ente
Und was soll mir das sagen ?Ich suche immernoch eine Starrgabel für einen Rahmen mit innenliegenden Steuersatz.

Das soll dir sagen: du suchst einfach überhaupt eine Gabel, fertig. Du kannst jede Gabel nehmen, deren übrige Eigenschaften dir zusagen. Mit was für einem Steuersatz und in welchen Rahmen sie verbaut wird, ist der Gabel egal.

Natürlich kann man keine 1,5" Gabel in ein 1" Steuerrohr einbauen, aber das ist ja selbstverständlich.
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 11:59 AM

Moin,
natürlich kann man eine Gabel die für einen außenliegenden Steuersatzeinbau gedacht ist auch in einen Rahmen der für einen innenliegenden Steuersatzeinbau vorgesehen ist einbauen. Nur wie blöd sieht das den aus entsetzt

Gruß
Andreas
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 12:11 PM

In Antwort auf: eisenbart

werf ich mal die Niner Carbon, Specialized Chisel ins rennen.


Alugabel u. 26" zwinker

Gruß
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 03:30 PM

In Antwort auf: Ente
[ ... ] Nur wie blöd sieht das den aus entsetzt

Gruß
Andreas

Der Gabel ist es völlig egal, was für ein Steuersatz im Rahmen verbaut ist. Da sieht gar nix blöd aus.
Posted by: Bender78

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 04:57 PM

Ich hänge mich mal an den Thread dran, denn ich suche ebenfalls eine Alustarrgabel.
Habe ein Stevens Cross x6 von 2003 mit 64er Rahmen. Habe die Federgabel mal gemessen und die Gabelbauhöhe ist ausgefedert 470mm.
Welche Länge bräuchte ich denn bei der Starrgabel? 450mm?
Ich möchte meine Marta mit 180 oder 203er Scheiben fahren, habe aber bei keiner Gabel erkennen können, ob ein Adapter nötig ist, oder ob die entsprechende Größe direkt passt - wäre mir am liebsten!
Gibt es da von Euch eine Empfehlung? Ich bin übrigens 2m groß bei 110kg, also auch nicht gerade ein Leichtgewicht ...
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 05:36 PM

Na dann...
Posted by: Tillus

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 06:32 PM

Mit Disc und Canti Aufnahme:
28"
26"
Nur mit Disc Aufnahme:
28"(Lieferzeit beachten!)
26"(Lieferzeit beachten!)
Posted by: Bender78

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 06:45 PM

Danke Tillus.
Aber auch bei den beiden steht auch nicht, für welche Größe die is2000 ohne Adapter geeignet ist. Oder ist es generell so, dass alle nach Norm für 160mm sind?!
Posted by: Tillus

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 06:56 PM

Ich lese da ein Eignung für Maximal 180mm(28") bzw. 185mm(26") bei den Angeboten von Bike Components.
Wie diese IS 2000 Geschichte aussieht weiß ich erst, wenn ich meine momentan verbaute Gabel verbogen habe. Bis dahin bin ich praktisch und kenntnismäßig reiner Felgenbremser .
Posted by: Auberginer

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 07:00 PM

In Antwort auf: Bender78
Danke Tillus.
Aber auch bei den beiden steht auch nicht, für welche Größe die is2000 ohne Adapter geeignet ist. Oder ist es generell so, dass alle nach Norm für 160mm sind?!


Generell sind die Bremskörper für einen bestimmten Durchmesser gefertigt nicht die Befestigung. Die ist bei IS2000 genormt. Gibt zwar spezialdinger um 20mm oder 40mm zu gewinnen, normal ist das aber nicht.

Spricht: Du musst gucken was Dein Bremskörper macht. Die gibt es heute meist garnicht für IS2000 ohne Adapter.
Posted by: Anonymous

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 08:39 PM

In Antwort auf: Ente
Na dann...

Ist wirklich so. Auf die Gabel wird, egal welchen Steuersatztyp Du verwendest, immer nur der Konus aufgeschlagen. Die unterschiedlichen Arten von Lagerschalen (Standard, semi-integriert oder integriert) betreffen nur das Steuerrohr. Da wird entweder eine Lagerschale eingepresst, die aus dem Steuerrohr herausschaut (Standard) bzw. zum größten Teil darin verschwindet (semi-integriert) oder die Enden des Steuerrohrs sind die Lagerschalen.

Was Du wahrscheinlich meinst, sind aufeinander abgestimmte Rahmen- und Gabel-Kombis, bei denen integrierte Lager verwendet werden. Dadurch sieht man bei diesen Kombis das Lager praktisch nicht mehr. Wenn dann noch die Form von Gabel und Rahmen aufeinander abgestimmt ist (bei vielen Rennrädern ist das so), dann sieht das natürlich wie aus einem Guß aus.
Posted by: Tillus

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 08:57 PM

Gibt es denn Konen, mit denen man den Übergang eines volumigen Steuerrohrs (semi) auf eine schlakere Gabelkrone (Klassisch) harmonischer gestalten kann? Also oben wie unten bündig?
Posted by: Ente

Re: Alugabel mit Postmount - 01/19/14 08:57 PM

In Antwort auf: hawiro

Ist wirklich so. Auf die Gabel wird, egal welchen Steuersatztyp Du verwendest, immer nur der Konus aufgeschlagen. Die unterschiedlichen Arten von Lagerschalen (Standard, semi-integriert oder integriert) betreffen nur das Steuerrohr. Da wird entweder eine Lagerschale eingepresst, die aus dem Steuerrohr herausschaut (Standard) bzw. zum größten Teil darin verschwindet (semi-integriert) oder die Enden des Steuerrohrs sind die Lagerschalen.

Danke für die Erklärung schmunzel
Zitat:



Was Du wahrscheinlich meinst, sind aufeinander abgestimmte Rahmen- und Gabel-Kombis, bei denen integrierte Lager verwendet werden. Dadurch sieht man bei diesen Kombis das Lager praktisch nicht mehr. Wenn dann noch die Form von Gabel und Rahmen aufeinander abgestimmt ist (bei vielen Rennrädern ist das so), dann sieht das natürlich wie aus einem Guß aus.

Genau so stelle ich es mir vor.

Gruß
Andreas