Re: gibt's auch negatives über rohloff?

Posted by: Anonymous

Re: gibt's auch negatives über rohloff? - 01/30/04 07:47 AM

Die Schaltsprünge sind mit 13% eindeutig zu gross!! Dabei ist es egal ob dies bei Kettenschaltungen ebenso der Fall ist!
Habe deshalb am Reiserad die Kassette (irgendwas mit 12-32) gegen ein Strassen-Kassette (13-25) getauscht. Dies ist bei einer Nabenschaltung nicht möglich. Vielleicht sollte sich weniger dem Diktat des Marktes unterwerfen sondern eine praxisnahere Abstufung (7-8 %) vorsehen. Der Vorteil wäre dann, das mit einfachen Mitteln (Ritzel tauschen) die optimale Übersetzung gewählt werden kann.

Der Einwand, dass Rohloff unter Last teilweise schlecht oder nicht geschaltet werden kann, ist bei Nabenschaltungen generell angebracht. Aber dies ist eigentlich kein echter Nachteil, sondern lediglich Gewohnheitssache (Kettenschaltungen kann man im Stillstand auch nicht schalten, aber kein Mensch käme darauf, es zu tun).

Dass in der Schweiz Nabenschaltungen viel weniger Anhänger hat als in Deutschland hat mehr einen historischen als einen sachlichen Hintergrund: Als halb Deutschland noch mit Torpedo-Rücktritt herumfuhr, waren in der Schweiz 4- und 5-fach Kettenschaltungen bereits üblich. Und als Fichtel und Sachs auf 5 und 7-Gang aufrüsteten, fuhren wir bereits mit 2x5 oder 2x6-Gängen.