Re: Rahmenbruch - Was tun?

Posted by: Falk

Re: Rahmenbruch - Was tun? - 04/17/11 09:17 PM

Nein, nicht nur meine. Die Kameraden von der Fahrleitung wissen schon länger, wie man Teile, die nicht so einfach zugänglich sind, ausbilden muss, damit sie nicht vergammeln. Überall dort, wo nicht wegen des Stromdurchgangs Kupferschrauben verwendet werden, verendet man dort A2 und A4. Separates Werkzeug ist in diesem und vergleichbaren Fällen nicht notwendig, das trifft vor allem bei spanender Bearbeitung und bei Schweißarbeiten zu.
Dort, wo es nicht feucht ist, brauchst Du gar keine korrosionsgeschützten Teile. In der Wüste hält auch Baustahl Jahrzehnte. Dass man die Schnittfläche einer abgesägten Schraube glätten und die Kanten anfasen sollte, habe ich schon mitbekommen. Dass an den Kontaktstellen von korrosionsfesten Stählen mit Baustahl deswegen Korrosion auftreten kann, weil die Menge der gammelverhindernden Atome im Gefüge zu gering wird, ist auch klar. Praktisch halten derartige Verbindungen in der Praxis jedoch auch unbehandelt problemlos. Was nicht funktioniert, ist die Verbindung von A2 und A4 mit Aluminium. Trocken eingebaut bewegt sich nach nur drei Jahren nichts mehr. Nur etwas Fett entschärft das aber auf lange Zeit. Für die Verwendung im Freien gibt es derzeit nichts besseres als A2- und A4-Schrauben.
Dass wir vor fünfzehn Jahren einen Eimer mit gebrauchten Schrauben von der Fahrleitung geerbt hatten, habe ich schonmal geschrieben. Von diesem wahren Schatz ist immer noch was da. Nach über 40 Jahren im Freien ist zwar der Glanz weg, aber ansonsten ist alles wie neu. Verzinkter Baustahl ist überhaupt kein Vergleich.

Falk, SchwLAbt