Re: Rahmenbruch - Was tun?

Posted by: Jojo64

Re: Rahmenbruch - Was tun? - 04/15/11 04:13 PM

In Antwort auf: Wolfgang M.
In Antwort auf: Friso
Je länger ein Rahmen genutzt wird, desto mehr Bewegungen muss er abfangen, desto mehr wird die Struktur der Metalllegierung des Rohres zerstört und das führt dann irgendwann zu einem Rahmenbruch.
...
Er verschleißt also mit der Zeit (die festigkeit der Struktur nimmt ab)
...


Würdest du das auch bei einer Brücke so sehen? Irgendwann stürzt die Brücke ein. War ja vorauszusehen - nach deiner Sichtweise. Denn "die Struktur der Metalllegierung" wird ja auch dort zerstört. peinlich peinlich schockiert

Wenn der Fahrradrahmen, die Brücke etc. konstruktiv richtig ausgelegt, den zu erwartenden Belastungen entsprechend dimensioniert ist, angemessen gewartet wird und keine gravierenden Beschädigungen während des Gebrauchs vorkommen, gibt es keinen Grund für ein komplettes Bauteilversagen.

Natürlich ist die Nutzungsdauer einer Brücke ebenfalls endlich. Und auch der Eiffelturm wird nicht ewig stehen bleiben. Die Müngstener-Brücke musste 2010 aus statischen Gründen gesperrt werden. Hochlegierte Stähle altern und durch Belastung wird die Materialermüdung noch beschleunigt. Selbst Temperaturschwankungen setzen einem Stahlgefüge zu. Ein gemuffter und gelöteter Stahlrahmen kann tatsächlich weich gefahren werden (Lötstellen brechen auf), genauso wie selbsttragende Auto-Karosserien mit der Zeit an Steifigkeit verlieren.

P.S.: Materialalterung