Re: Wer hat Erfahrung mit diesem Sattel?

Posted by: Freundlich

Re: Wer hat Erfahrung mit diesem Sattel? - 04/14/11 08:43 AM

Den habe ich wieder abgebaut und im Teilelager herumliegen.
Ob dieses Sattelmodell für Dich optimal ist, kannst Du nach wenigen Minuten leider nicht beurteilen, auch nicht nach Vermessung beim Sq-Lab-Händler. Wichtig: Wieviel wiegst Du (Bekleidung und eventuelle Gepäcklast von Rucksack oder Hüfttasche einberechnet)? Wie sitzt Du (Winkel Oberkörper, Neigung Becken/Krümmung Wirbelsäule)? Wie lange sitzt Du (vollgefedert=länger im Sattel oder aktiv-entlastend-Rennradler, Tourendauer)?
Meine Probleme mit diesem Sattel: Bei hoher Last drückt es zu stark auf die Beckenknochen, auch nach Gewöhnung. Die Vermessung beim Händler hat tendenziell zu einer zu geringen Sattelbreite geführt. Körpergewicht, Sitzverhalten und Sitzposition wurden leider nicht berücksichtigt, nur stur der Beckenknochenabstand.
Diese Sättel müssen nach meiner Erfahrung sehr genau und fein eingestellt werden, benötigen also eine Sattelstütze mit stufenloser Neigungsverstellung.
Das Gestell dieses Sattels schränkt die horizontale Verstellbarkeit etwas ein, weshalb eine Sattelstütze mit schmalem Klemmbereich einige Millimeter herausholen kann (NC-17). (Nur wichtig, wenn die Rahmengeometrie dies erfordert und der alte Sattel weiter verstellbar war).
Die Elastizität der Schaumstoffpolsterung ließ nach einigen Monaten spürbar nach, was zum Durchsitzen und Schmerzen an den Beckenknochen führte, aber laut Hersteller völlig ausgeschlossen ist träller Natürlich abhängig vom Körpergewicht (Testperson 95 kg).
Der Übergang zur Sattelnase ist relativ breit, was zum Scheuern an der Innenseite der Oberschenkel führt. Dies sind individuelle Erfahrungen - für Dich als Anhaltspunkt, worauf zu achten wäre. Wenn es funktioniert, dann ist es ein sehr guter Sattel. Die Entlastung im Dammbereich funktioniert natürlich perfekt.