Posted by: macrusher
Re: Wer hat Erfahrung mit diesem Sattel? - 04/14/11 08:31 AM
In Antwort auf: nöffö
Hallo,
ja, die Empfindlkeit gegenüber Wasser ist ein Nachteil, wobei der Brooks (ich selbst habe den B17) natürlich nicht direkt zerfällt, wenn mal´n Tropfen drankommt. Habe gestern versehentlich den Brooks unabgedeckt im Regen stehen lassen, vielleicht so für ´ne halbe Stunde. Als ich das merkte, habe ich den Sattel einfach mit ´nem Lappen abgetrocknet und gut war´s.
Weiterer Nachteil: Bei Minusgraden ist das Leder härter als normal und büßt dann an Federwirkung ein. Trotzdem ist der Brooks auch im Winter viel angenehmer als all die Gelsattel, die ich bisher so im Einsatz hatte.
Schließlich: Die perfekte Satteleinstellung (inklusive Neigung!) ist beim Brooks nach meiner Erfahrung sehr wesentlich für optimalen Sitzkomfort. Das Leder ist recht glatt und man kann bei mangelhaft eingestellter Sattelneigung ins Rutschen kommen, zumindest beim noch nicht eingefahrenen Brooks.
viele Grüße,
Thomas
ja, die Empfindlkeit gegenüber Wasser ist ein Nachteil, wobei der Brooks (ich selbst habe den B17) natürlich nicht direkt zerfällt, wenn mal´n Tropfen drankommt. Habe gestern versehentlich den Brooks unabgedeckt im Regen stehen lassen, vielleicht so für ´ne halbe Stunde. Als ich das merkte, habe ich den Sattel einfach mit ´nem Lappen abgetrocknet und gut war´s.
Weiterer Nachteil: Bei Minusgraden ist das Leder härter als normal und büßt dann an Federwirkung ein. Trotzdem ist der Brooks auch im Winter viel angenehmer als all die Gelsattel, die ich bisher so im Einsatz hatte.
Schließlich: Die perfekte Satteleinstellung (inklusive Neigung!) ist beim Brooks nach meiner Erfahrung sehr wesentlich für optimalen Sitzkomfort. Das Leder ist recht glatt und man kann bei mangelhaft eingestellter Sattelneigung ins Rutschen kommen, zumindest beim noch nicht eingefahrenen Brooks.
viele Grüße,
Thomas
Fahre auch nen Brooks B17, hat mittlerweile knapp 50Tkm. Das Leder, vor allem wenn er am Anfang immer schoen gefettet wurde ist schon sehr robust. Ich hatte meinen schon oefter im Regen stehen - ist kein Problem, immerhin wird er durch das Schwitzen in warmem Klima auch staendig feucht. Probleme beim Brooks sehe ich vor allem bei diesen Punkten:
1. Der Buegel hinten, schafft Beschwerden wenn das Leder nach einigen 10Tkm weicher geworden ist. Da hilft nur nachspannen oder ein "chirurgischer Eingriff" damit die Decke nicht so durchhaengt. Auch wird er empfindlicher bei Klimawechsel kalt/warm, d.h. ich muss meinen mal spannen, mal entspannen damit er bequem ist.
2. Die Spannvorrichtung ist ein Krampf. Wenn Brooks die Metallschiene exakt parallel gemacht haette, dann wuerde es gescheit funktionieren, so verdreht sich immer die Sattelnase. Ist kein Beinbruch nervt aber. Wenn ich mal an ne Rohrzange hier in China komm bieg ich das mal zurecht (ist aber gar nicht so einfach wenn man kein Chinesisch spricht und nicht gerade irgendwo so ein Teil rumliegt)
3. Groesstes Problem bei mir: der B17 ist relativ breit, und wenn es warm ist und ich schwitze ist die Haut natuerlich staendig feucht, was zu gereizter Haut und auch Furunkeln fuehrt/fuehren kann (Radhose jeden Abend waschen, wechseln, eincremen usw. bringen's nicht, nur etwas Linderung) - ist aber meist nicht so schlimm, also ignorier' ich's so gut es geht. Ich denke ich werde mal nen Terry mit so ner besser-belueftendenden Oberflaeche ausprobieren.