Halterung für hängende Scheinwerfermontage....

Posted by: HeinzH.

Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 07:29 AM

Moin Freunde,
gar nicht so wenige Forumisten hier sind nicht mit traditionellen Uprightreiserädern, sondern mit Reiseliegerädern unterwegs.
Ein beliebter Montageplatz für Fahrradscheinwerfer am Liegerad ist der unterhalb des Tretlagers, was früher begünstigt wurde, daß der bei Liegeradlern besonders beliebte SON E6 auch in einer Version für hängende Befestigung erhältlich war.
Seit dieser Halogen-Edelscheinwerfer von der technischen Entwicklung überholt wurde, war im wahrsten Sinne des Wortes Dunkeltuten oder halt Selbst(um)bau angesagt.
Eigentlich meinte ich, nach über eineinhalb Jahrzehnten Erfahrung, alles über Liegeräder zu wissen, aber es war mein Bruder, der die spezielle Scheinwerferhalterung B&M Art.-Nr. 4750U für sich entdeckte und an einem seiner Reiseliegeräder flugs montierte...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: Petterson

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 07:46 AM

Hallo Heinz,

hast du auch eine Bezugsquelle ? bumm.de kennt das Modell nicht ...

Gruß , Peter
Posted by: HeinzH.

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 07:56 AM

Moin Peter,
mein Bruder hatte mir den Bumm-Katalog als .pdf Datei geschickt, da war die "4750u" drin. Wie ich Michael kenne, wird er heute abend hier seine Bezugsquelle veröffentlichen.
Bis später,
HeinzH.
Posted by: MatthiasM

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 08:43 AM

Wobei man sicher auch den handelsüblichen Edelstahldraht-Normalhalter B&M 474DL(S) oder bauartähnliches vom Mitbewerb mit sinnvoll waltenden rohen Kräften, einem Schraubstock und einem Rundstahl in die Idealform für hängende Montage überführen kann....

lG Matthias

PS.: B&M Katalog 2013 S. 14 (PDF!) - da isser....
Posted by: Frawie

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 09:35 AM

In Antwort auf: HeinzH.
die spezielle Scheinwerferhalterung B&M Art.-Nr. 4750U

475DU und google ist dein Freund
Posted by: HeinzH.

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 10:50 AM

In Antwort auf: Frawie
In Antwort auf: HeinzH.
die spezielle Scheinwerferhalterung B&M Art.-Nr. 4750U

475DU und google ist dein Freund


Danke für diese Hinweise!

Bei dieser Gelegenheit: Ich habe mir erlaubt einen Thread zu eröffnen, in dessen Startbeitrag ich den Umbau von "B&M-Kappenkühlblech-Scheinwerfern" auf "hängend" beschrieben habe: Voila!
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: JaH

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 10:54 AM

In Antwort auf: HeinzH.
Bei dieser Gelegenheit: Ich habe mir erlaubt einen Thread zu eröffnen,
der ganz wunderbar zur Überschrift dieses Themas passt.
Posted by: HeinzH.

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 11:06 AM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: HeinzH.
Bei dieser Gelegenheit: Ich habe mir erlaubt einen Thread zu eröffnen,
der ganz wunderbar zur Überschrift dieses Themas passt.


Ne ne, das sind zwei unterschiedliche Themen. Nicht jeder ist ein Frickler.
Gruß,
HeinzH.


P.S. Ich habe übrigens "gehört", das der SON Edelux 2 auch in einer "hängend-Version" angeboten werden soll.
Posted by: Liegeradler45

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 08:05 PM

Tag, Heinz!
Ich hatte bei meiner Streetmachine auch an hängende Montage gedacht: Aaaber bei Liegen sind die Scheinwerfer sowieso meist tiefer als bei einem Upright, sprich der Winkel zur Straßenoberfläche ist sowieso schon flacher und wird bei hängender Montage noch mal kleiner. Wenn ich also Entgegenkommer nicht blenden und trotzdem möglichst weit voraus sehen will, muß ich das Teil schon sehr genau einstellen. Beim Upright lange ich einfach mal runter, um zu korrigieren, bei der Liege schaffe ich das während der Fahrt nicht. Bei einem gründlich verstellten Scheinwerfer komme ich schon mal auf 3-4 Stopps, bei noch flacherem Abstrahlwinkel dürfte das noch mehr Gefummel sein. Dazu kommt, das der Leuchtkegel wegen der Montage weit vor dem Vorderrad sowieso schon bei jeder kleinen Bodenwelle auf und ab hüpft, dieser Effekt wird dann nochmal verstärkt und Du hast bei etwas unebenen Wegen noch deutlich mehr Abschattungen...der arme Mensch, der Dir hinter einer flachen Kuppe entgegenkommt, sieht dann wahrscheinlich eine Zeitlang mal gar nichts mehr.- Sicher ist das gute Stück unterm Tretlager besser als oben geschützt, aber nach m.M. überwiegen die Nachteile. Beim Luxos U möchte ich außerdem die kleinen Kontroll-Lämpchen, wenn ich sie schon habe, auch sehen. Geht dann auch nicht mehr!
Posted by: JensD

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 08:15 PM

In Antwort auf: Frawie
In Antwort auf: HeinzH.
die spezielle Scheinwerferhalterung B&M Art.-Nr. 4750U

475DU und google ist dein Freund

Ich habe diese Halterung gerade am Flevo montiert.
Geht ganz gut- aber ein Luxos B passt wegen seiner Grösse nur wenn nach oben etwas Luft ist. Er muss also sehr weit vorn am Ausleger montiert werden!

Ein Cyo hingegen ist klein genug um auch etwas weiter hinten (mit dann durchgehendem Ausleger drüber) montiert werden zu können.

Viele Grüße von
Jens (mit jetzt nach StVZO korrektem Flevo, peinlich sowas... peinlich )
Posted by: Rad-Lexl

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 08:48 PM

In Antwort auf: HeinzH.

Der erste der beiden Links führt (fast) ins Leere. Schade, hätte für mich als ethnologisch interessierter Oberbayer lehrreich sein können. schmunzel
Posted by: Rad-Lexl

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 09:02 PM

In Antwort auf: MatthiasM
Wobei man sicher auch den handelsüblichen Edelstahldraht-Normalhalter ... mit sinnvoll waltenden rohen Kräften, einem Schraubstock und einem Rundstahl in die Idealform für hängende Montage überführen kann....

Müssen aber schon sehr rohe Kräfte und ein sehr sinnvolles Walten derselben sein (sofern man eine konkrete Form anstrebt)... Ich hab mich mal daran versucht, das Zeug ist extrem zäh.
Alexander
Posted by: MatthiasM

Re: Halterung für hängende Scheinwerfermontage.... - 11/12/13 09:41 PM

OK, sehr großer Schraubstock an einer standfesten Werkbank, in dem NICHTS verrutscht, Rundstahl als "Biegeform" dazuklemmen, wo die neue Kurve hinsoll und dann mit einem schweren Hammer (ggf. Hartholzklotz dazwischen, wenn der Halter dullenfrei sein soll) liebevoll aber beherzt in die neue Richtung anschmiegen lassen.