Reifenwahl für Careterra Austral

Posted by: Rennrädle

Reifenwahl für Careterra Austral - 11/09/13 09:38 PM

Hallo,

es sind ja schon einige auf der Careterra Austral unterwegs gewesen.

Kann mir jemand von Ihnen eine Einschätzung geben, ob es notwendig ist, ein starkes Profil wie diesen http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/marathon-plus-mtb.html
für die Careterra zu haben oder kommt man auch mit wenig profilierten aus:
http://www.schwalbe.com/de/tour-reader/marathon-plus.html

Für die grobstolligeren Reifen müßte ich an meinem Rad die Schutzbleche und wahrscheinlich sogar die Bremsen umbauen/wechseln, daher die Bitte um Eure Erfahrung.

Bitte keine Grundsatzdiskussion: ich habe beide Reifen schon da und mit den Marathon Plus gute Erfahrungen gemacht. Einem Neukauf habe ich daher nicht vor. Es geht jetzt wirklich darum, ob die Careterra mit dem schwächeren Profil auch möglich ist.

Gruß Renata
Posted by: dcjf

Re: Reifenwahl für Careterra Austral - 11/09/13 10:33 PM

Hallo Renata

ehrlich gesagt war ich damals etwas enttäuscht ob des guten Belages auf der Careterra Austral (gute Schotterstrasse, ausser wo gerade neu gebaut wurde). Bin mit einem XR unterwegs gewesen, also einem Profil das zwischen deinen vorgeschlagenen Profilen liegt. Am "ruppigsten" fand ich noch die südlichen Etappen.
Ich hätte ehrlich gesagt keine Bedenken ob der Reifen (d.h. den einen oder den anderen nehmen), aber jeder Fahrer hat seine eigenen Vorlieben. Wichtiger erscheint mir, dass der Reifen nicht zu schmal ist.

Grüsse und viel Spass in Patagonien

Christian
Posted by: Machinist

Re: Reifenwahl für Careterra Austral - 11/09/13 11:11 PM

Ich bin mit Conti Travel Contacts gefahren und sehe kaum ein Problem mit wenig profilierten Reifen. Den Marathon Plus erachte ich als zu grob, zumindest wenn auch Asphaltstrassen gefahren werden (bei der Carretera Austral wohl oder übel der Fall).
Posted by: Rennrädle

Re: Reifenwahl für Careterra Austral - 11/10/13 09:41 AM

Hallo,

Danke für Eure Antworten. Meine jetzigen Reifen sind 47er - also ein Zwischending zwischen breit und schmal.

Bin mit denen auf dem teils auch sehr groben Rallarvegen in Norwegen gut zurechtgekommen. Ich glaube ich belasse es bei denen. Grobes Profil und Matsch macht natürlich dann alles zu, speziell wenn der Abstand zu den Schutzblechen eher gering ist. (Wäre zumindest meine Einschätzung). Soviel Matsch/Schlammerfahrung, wo an den Rädern alles dicht ist, habe ich nicht.

Gruß Renata
Posted by: naero

Re: Reifenwahl für Careterra Austral - 11/10/13 10:06 AM

Der Belag von den Rallarvegen un der Carretera Austral ist ziemlich ähnlich. Wenn du damit in Norwegen klar gekommen bist, spricht mMn nichts für einen Reifenwechsel.

Viel Spass!
Benno
Posted by: Machinist

Re: Reifenwahl für Careterra Austral - 11/10/13 10:45 AM

Grösserer Abstand zwischen Reifen und Schutzblechen kann je nach Umständen sehr von Vorteil sein, wobei es jetzt aber auf der Carretera Austral kaum besonders matschig und klebrig wird. Ich hatte dort unten damals noch Schutzbleche montiert und es gab keinerlei Probleme.
Posted by: Rennrädle

Re: Reifenwahl für Careterra Austral - 11/10/13 10:49 AM

Danke! Dann weiß ich, dass ich bei den jetzigen Reifen bleibe.

Klar, auf dem Rallarvegen bin ich auch nicht mit 20km/h entlang gerauscht aber wegen zu groben Schotter mußte ich selten absteigen.

Bin echt gespannt was ich so erleben werde. Habe schon einige Reiseberichte gelesen

Gruß Renata
Posted by: HyS

Re: Reifenwahl für Careterra Austral - 11/18/13 05:53 PM

Hi,

Matsch gab es auf der Carreterra kaum. Regnet dort viel zu häufig für Matsch und deshalb braucht man auch keine extremen Stollen. Gut Nasshaftung wäre sinnvoll und möglichst 47er oder 50er Breite.
Du kannst eigentlich jeden guten Tourenreifen nehmen, z.B. auch von Conti Travel Contakt oder Top Contakt.
Einen "plus" Reifen mit extra Panneschutz brauchst du am allerwenigsten. Es gibt dort keine Dornen und kaum etwas anderes was den Reifen durchstechen könnte. Auf jeden Fall weniger als in jeder deutschen Stadt. Ist nur unnötiges Gewicht.
Posted by: Thomas1976

Re: Reifenwahl für Careterra Austral - 11/19/13 05:55 AM

Zitat:
Du kannst eigentlich jeden guten Tourenreifen nehmen, z.B. auch von Conti Travel Contakt oder Top Contakt.


Beim Conti Travel Contact ist mir in Bulgarien bei einem Reifengerade an mehreren Stellen die Flanken aufgerissen. Der Reifen hatte gerade einmal 1500km runter.

Die Karkasse an den Flanken ist zu dünn, für Pisten würde ich den nicht mehr nehmen.

Rollen tut er aber gut.

Gruss
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Reifenwahl für Careterra Austral - 11/19/13 11:30 AM

Ich kenne keine Reifen die dickeres tragendes Gewebe an den Reifenflanken haben als Travel und Top Contact.

Es gibt zwar Reifen mit dickeren Flanken. Aber das wurde einfach nur tonnenweise Gummi auf eine dünnere Karkasse aufvulkansiert.
Posted by: Anonymous

Re: Reifenwahl für Careterra Austral - 11/19/13 11:39 AM

Das Profil, was der Mara Plus MTB zeigt brauchst du nur auf stärkeren Steigungen mir reichlich Matsch oder losen Boden.

Ansonsten bremst so ein Profil mehr und ist häufig auf nassem Asphalt recht kritsch in den Kurven zu fahren, weil die Kontaktfläche mit der Straße drastisch reduziert ist.
Ich habe da einige schlechte Erfahrungen mit einem Schwalbe Smart aber auch Ritchey MTB Reifen gemacht. Ohne zu übertreiben, die meisten schmalen Rennradreifen sind auf nassen Asphalt die deutlicher sichere Bank als komplett bestollte Reifen.