Re: Radreise - aber keine Ahnung!

Posted by: Toxxi

Re: Radreise - aber keine Ahnung! - 04/04/11 07:54 AM

In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: Toxxi
70 Tage finde ich persönlich bei weitem nicht zu knapp. schmunzel

Wenn wir jetzt schon mit Links um uns werfen, dann möchte ich nochmal meine Lieblinge von Poison in den Raum stellen:

Ethanol XI (Alurahmen, Deore-Ausstattung)
Morphin XI (Stahlrahmen, Deore-Ausstattung)

Gepäckträger und Schutzbleche müsstest Du selbst anbauen. Das ist gar nciht mal so schlecht, dann lernst Du das Rad gleich ein weing kennen und ein paar handwerkliche Fähigkeiten dazu. Es kann auf einer längeren Reise nicht schaden, selbst ein bisschen schrauben zu können.

Und im übrigen kann ich Dir nur raten, Dich hier nciht verwirren zu lassen und folgenden Tipp wirklich ernst zu nehmen:

In Antwort auf: JoergonTour
Da du das anscheinend noch nicht weist, gilt eigentlich das gleiche wie ich oben geschrieben habe. Kauf das Rad und arrangiere dich damit, also wenn es für deine Übersetzung zu steil wird, musst du halt schieben. Oder kauf dir was günstigeres und später vielleicht noch mal ein neues Rad.


Zu 100% Zustimmung. schmunzel


Hallo,

Du empfiehlst jetzt des öfteren diese Poison-Räder als Reiserad. Hast Du denn irgendwelche Referenzen oder ausführliche persönliche Erfahrungen, auf die Du Dein Votum stützt?


Ja, habe ich. Ich fahre selbst ein Poison Ethanol mit Starrgabel.

Vielleicht kann ich ein bisschen weiter ausholen. Ich war immer ein Fan davon, ein MTB als Reiserad zu benutzen. Vor 2 Jahren, nach einem Kellereinbruch ( traurig ) habe ich mir mehr oder weniger Hals über Kopf ein MTB von Bulls gekauft, ohne große zu recherchieren. Das Ding fuhr sich total schlecht, neigte zum Flattern, was ibs. mit Gepäck schlimm war. Es war ein absoluter Fehlkauf.

Daraufhin habe ich mich nach einem neuen Rahmen umgesehen und ein bisschen recherchiert. Bin dabei auf die Rahmen von Poison gestoßen. Der Rahmen des Ethanol (Alu) hat Ösen für Gepäckträger, die Starrgabel hat Ösen für Lowrider. Die Rahmen gibt es auch noch in leichteren Versionen (Zyankali, E605), allerdings ohne Ösen. Und mit Schellenlösungen wollte ich nicht wieder anfangen.

Ich bin jetzt sehr zufrieden damit. Das Rad flattert nicht, Gepäckträger und Schutzbleche anzubauen ging problemlos. Einzig der Vorbau ist mir im Moment zu lang, ich hatte halt nur den in meiner Teilekiste.

Laufräder habe ich mir neu bauen lassen (DH-T660, FH-T660, Rigida Grizzly, AlpineIII). Aber ich denke, die originalen würden es auch tun.

Über das Morphin mit dem Stahlrahmen kann ich persönlich nicht berichten, habe aber ein paar gute Berichte drüber gelesen (die ich leider nicht mehr zur Hand habe...)

Eine Deore-Ausstattung reicht nach all meinen bisherigen Erfahrungen völlig aus. Eine XT ist natürlich leichter und schicker. Wer das Geld ausgeben will, kann es gern tun. Am Crosser bin ich da auch ein Materialfreak - beim Reiserad ist mir der Leichtbau nicht so wichtig.

Gruß

Thoralf