knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b

Posted by: Anonymous

knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 08:47 AM

knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker bleiben ???

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles: Mein Trainingsbügel im VSF T 100 knackt seit einiger Zeit regelmäßig - vor allem natürlich im Wiegetritt.

Habe die Sache natürlich inspiziert: Am Lenker keine Auffälligkeiten, auch am Vorbau nicht.
Die Schrauben am Vorbau sind gleichmäßig angezogen, so dass ich eigentlich ausschließen kann, dass da etwas verspannt ist...

Hat jemand von euch noch Ideen? Lenker tauschen??? Schrauben fetten???
Posted by: derSammy

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 10:07 AM

Die Schrauben sollten immer gefettet sein, ist dies nicht der Fall, dann würde ich das nachholen.
Der Lenker an meinem Alltagsrad knackt seit Jahren und ist abgesehen davon völlig unauffällig. Es kann nicht schaden nochmal alles zu demontieren, gut zu fetten und mit dem vorgegebenen Drehmoment anzuziehen. Falls sich dann immer noch nichts tut, würde ich locker bleiben.
P.S.: Eventuell ist es von Interesse, wie der Lenker geklemmt ist: Ein-, Zwei- oder Vierschraubklemmung? Verstellbarer Vorbau?
Posted by: 2171217

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 10:30 AM

Humpert bietet eine Montagepaste an.
Mit der waren alle Knakgeräusche bei mir verschwunden.
Posted by: Pununu

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 11:15 AM

Hatte ich auch. Habe erst gedacht Lenkerklemme zu fest oder zu locker angezogen. Auf Anraten bei der lokalen Fahrradwerkstatt habe ich ein bisschen Montagepaste auf die Schrauben getan. Seit dem hat es sich ausgeknackt.

Chris
Posted by: Auberginer

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 11:17 AM

Ich würde mal durchmessen ob der Lenker und die Klemmung rund sind.
Posted by: Mike42

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 11:22 AM

Spiel im Nabenlager oder Steuerkopflager ist es nicht?
Posted by: salabim

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 02:26 PM

Falls es das T100 mit verstellbarem Schaftvorbau ist, sollte Montagepaste bei der Schaft- und der Winkelklemmung helfen. Bei drei verschiedenen T100 in meinem Bekanntenkreis hat das geholfen.
Gruß, Jan
Posted by: Anonymous

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 03:14 PM

alles klar - danke für alle eure Hinweise...

werd mal mein Glück versuchen...
Posted by: olafs-traveltip

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 03:15 PM

Das wollte ich auch schon fragen.
Bei meinem Gudi wars letztlich die Gabel ...
Posted by: derSammy

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 06:25 PM

In Antwort auf: Auberginer
Ich würde mal durchmessen ob der Lenker und die Klemmung rund sind.

Dass dies eine unter Umständen sehr schwierige Aufgabe sein kann, weißt du? Am liebsten würde ich hier auf den deutschen Wikipediaartikel zu "Gleichdicken" verweisen, nur kann man dessen Inhalt nicht verstehen, nicht als Mathematiker und nicht als Nichtmathematiker. Der englische ist etwas klarer. Kurz: Selbst wenn du aus jeder Richtung den Durchmesser des Lenkers vermessen hast und dabei immer der gleiche Wert raus kam, muss der Querschnitt keinesfalls rund sein, sondern kann im extremsten Fall sogar wie ein ausgebeultes Dreieck aussehen.
Posted by: jan13

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 08:31 PM

Tja, das ist im Zweifel sogar Rocket-Science- die Booster des Space-Shuttle hatten genau das Problem: Teilbar wegen des Transports, aber für wiederholten Einsatz gedacht. Vor Wiederverwendung wurde in 3Winkeln gemessen- mußte aber nicht rund sein.
Evt. kann es sogar der Gabelkopf (erlebt bei ner Starrgabel) sein, der langsam einreißt.
Posted by: Auberginer

Re: knackender Lenker - Alarmzeichen oder locker b - 10/31/13 08:43 PM

Das ist der Unterschied zwischen Praxis und Theorie. Gleichdicke kenne ich, hat nur nix mit dem Problem zu tun.

Aus dem Messerergebnis folgert nur bei negativer Messung was. Kurz wenn ein anderer als der erwartete Wert rauskommt-> Ausschuss. Kommt der Erwartete Wert raus -> Weiter suchen. Also reines Ausschlussverfahren.

Mal abgesehen davon, dass Gleichdicke mindestens drei Zentren(bei gleichdicken aus Kreisfragmenten die konvex geformt sind)brauchen, ein Lenker wird in der Regel Plattgedrückt annähernd einem Oval, also zwei. Das ist zuwenig.