Posted by: Falk
Re: Schnellspanner zu fest oder zu locker - 03/29/11 09:16 AM
Vermutlich ketzerische Gegenfrage Brauchst du die Schnellverschlüsse überhaupt, oder willst Du ein Rennen gewinnen und Deine Mechaniker sind damit besonders schnell – oder verwendest Du die Dinger nur aus Herdentrieb (»weil es alle machen«)? Mit Inbusstehbolzen hat man jedenfalls deutlich mehr Gefühl. Vorausgesetzt, Du hast dazu einen Sternschlüssel (sehr sinnvoll, üblicherweise mit Schlüsselweiten 4, 5 und 6 zu beklommen) oder einen mit T-Griff. Mit den Schlüssselchen in L-Form ist das alles nichts.
Das Prinzip des Schnellverschlusses bedingt doch eine gewisse Gefühllosigkeit, und gerade beim Vorderrad muss man die Mutter wegen der Rausfallsicherung sowieso auf- und dann wieder zuschrauben.
@Faltradel, gerade die von Dir genannten Beispiele passen nicht so gut. Die Fest-/Loslageranordnung bei den SONs erträgt die Spannkraft recht gut und besser als die »klassische Fahrradachslagerbauart« und die dreiteilige R-Achse hat zumindest wegen ihrer drei Teile kein Druckproblem. Gerade an dieser Stelle (das dritte Teil ist die Achsplatte) ist sie sehr massiv ausgelegt. Nur gilt auch in diesen Fällen, mit einem Gewindestehbolzen hat man viel mehr Gefühl.
Falk, SchwLAbt
Das Prinzip des Schnellverschlusses bedingt doch eine gewisse Gefühllosigkeit, und gerade beim Vorderrad muss man die Mutter wegen der Rausfallsicherung sowieso auf- und dann wieder zuschrauben.
@Faltradel, gerade die von Dir genannten Beispiele passen nicht so gut. Die Fest-/Loslageranordnung bei den SONs erträgt die Spannkraft recht gut und besser als die »klassische Fahrradachslagerbauart« und die dreiteilige R-Achse hat zumindest wegen ihrer drei Teile kein Druckproblem. Gerade an dieser Stelle (das dritte Teil ist die Achsplatte) ist sie sehr massiv ausgelegt. Nur gilt auch in diesen Fällen, mit einem Gewindestehbolzen hat man viel mehr Gefühl.
Falk, SchwLAbt