Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber?
Posted by: Bahnhofsradler
Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/20/13 08:09 PM
Moin!
Ich hab heut eine schöne Tour von HH nach Lübeck gemacht und genau auf der Hälfte der Tour plötzlich Platten hinten gehabt. (Fast direkt vorm Radladen ;-) )Schlagartig war die Luft weg.
Soweit so gut. Als ich den Mantel runter hatte (ging ohne Probleme, brauchte nur einen Reifenheber, allerdings kam mir der Mantel schon ein bißchen schwammig an den Flanken vor) und ich das Teil auf Durchstiche untersuchte, traf mich fast der Schlag. Er hatte eine ca. 1 cm lange Roststelle am Draht, der Draht hatte sich aufgebröselt und eine Ader sich in den Schlauch gebohrt - also direkt am Felgenrand. Zum Glück hatte ich mir morgens noch eine Rolle Gewebeband in die kleine Pannendose gepackt, so dass ich nach Schlauchflicken und Roststelle überkleben weiter nach Lübeck und zurück kam.
Zum Fahrrad: hab ich Mitte Mai nagelneu mit den Reifen gekauft und noch nie eine Panne gehabt und immer mit genügend Bar auf den Pneus gefahren. Achso: Größe: 50X599. Ansonsten war ich mit dem Teil recht zufrieden. Steine sammeln tat er auch nicht mehr.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Vielleicht von Werk aus (Patria) Montagefehler? Hat jemand Ersatzempfehlungen?
Schöne Tage allerseits.
Posted by: HyS
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/20/13 08:24 PM
Hi,
den Dureme gibt es leider nicht mehr. War ein guter Reifen, bei mir ist er immer noch hinten drauf und der hat schon einiges mitgemacht.
Posted by: Udo1171
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/20/13 10:14 PM
Ich habe mir den Schwalbe Dureme Evolution dieses Jahr bei Bike Components gekauft.
Bislang fährt er 2.000 km ohne Mucken und zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Ich wäre allerdings beinahe auf das Angebot von fahrrad.de reingefallen, wo es den Dureme Performance Line als Billigfaltreifen für 19,99 € gibt. Der Reifen hat eine andere Gummimischung und auch einen anderen Pannenschutz als der "gute" "Evolution- Faltreifen". da ich bei den ganzen Bezeichnungen nicht mehr durchgestiegen bin und immer dachte: Evolution = Faltreifen = Hochwertig & Performance Line = Drahtreifen = Preiswerte Version, habe ich bei Schwalbe angerufen, die mir Bestätigt haben, das es den Dureme Faltreifen in zwei Versionen gibt (gab).
fahrrad.de hat übringens meine negative Bewertung zu diesen Reifen erst gar nicht veröffentlicht.
Vielleicht hast Du den "billigen" erwischt ?
Viele Grüße Udo
Posted by: StephanBehrendt
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/20/13 10:39 PM
Vielleicht von Werk aus (Patria) Montagefehler? Hat jemand Ersatzempfehlungen?
Das klingt nach Gewährleistung.
Dann bist du vermutlich darauf angewiesen, was man dir als Ersatz anbietet.
Posted by: Deul
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 07:11 AM
Ich hab die Dureme Evolution (Faltreifen) ca 10 tkm auf dem Hinterrad gefahren, dann war das Profil fast runter und das Plattenrisiko stieg.
Frag bei deinem Händler nach, er soll den Reifen einschicken. Schwalbe ist normalerweise kulant, Du wirst irgend einen anderen dafür bekommen.
Gruß
Detlef
Posted by: Tanbei
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 08:48 AM
Eventuell ist das ja die hier oft zu findende Erkenntnis, zu breiter Reifen auf zu schmaler Felge.
Einen sehr hohen Luftdruck fahren, in Verbindung doch nur einen Performance Line Reifen Montiert bekommen haben, oder einfach nur ein Montagsreifen erwischt zu haben.
Posted by: windundwetter
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 10:13 AM
...doch nur einen Performance Line Reifen Montiert bekommen haben,...
Hier wird ja immer die performance line als deutlich minderwertig dargestellt. Gibt es dafür eigentlich Anhaltspunkte außerhalb des Schwalbe-Marketing-Geblubbers? Worin ist dieser Reifen denn wirklich schlechter? Ist das wirklich spürbar? Würde mich wirklich mal interessieren.
Posted by: Bahnhofsradler
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 10:48 AM
...
Frag bei deinem Händler nach, er soll den Reifen einschicken. Schwalbe ist normalerweise kulant, Du wirst irgend einen anderen dafür bekommen.
Gruß
Detlef
Moin!
Hab meinen freien Tag genutzt und bin grad zurück vom Händler. Mantel wurde anstandslos getauscht. Hab als Ersatz erstmal einen 55 Big Apple bekommen, den mir die Werkstatt auch sofort montiert hat. Kosten: null Euro. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich meinen Luxos U dagelassen, da dieser nach 10min Regenfahrt ein Dauerblinken bekam. Lieferzeit soll zurzeit mehrere Monate sein. Mal sehen ob's beim Garantiefall schneller geht. Und vier Torx-Schrauben hab ich auch noch für lau bekommen.
Ohne Werbung zu machen: Fahrrad Cohrt in Hamburg-Sasel ist m.E. für die, die in der Nähe einen Händler des Vertrauens suchen zu empfehlen. Sehr kulant und hilfsbereit.
Schöne Tage - Reinhard
Posted by: Bahnhofsradler
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 10:49 AM
Eventuell ist das ja die hier oft zu findende Erkenntnis, zu breiter Reifen auf zu schmaler Felge.
Einen sehr hohen Luftdruck fahren, in Verbindung doch nur einen Performance Line Reifen Montiert bekommen haben, oder einfach nur ein Montagsreifen erwischt zu haben.
Rediga BigBull (25mm) würde ich als nicht zu schmal bezeichnen. Oder git es noch breitere, eventuell beleuchtete

Gruß Reinhard
Posted by: Tanbei
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 10:57 AM
Eventuell ist das ja die hier oft zu findende Erkenntnis, zu breiter Reifen auf zu schmaler Felge.
Einen sehr hohen Luftdruck fahren, in Verbindung doch nur einen Performance Line Reifen Montiert bekommen haben, oder einfach nur ein Montagsreifen erwischt zu haben.
Rediga BigBull (25mm) würde ich als nicht zu schmal bezeichnen. Oder git es noch breitere, eventuell beleuchtete

Gruß Reinhard
Wenn es dabei gestanden hätte, wäre es sicher keine Vermutung meinerseits gewesen.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 12:01 PM
...doch nur einen Performance Line Reifen Montiert bekommen haben,...
Hier wird ja immer die performance line als deutlich minderwertig dargestellt. Gibt es dafür eigentlich Anhaltspunkte außerhalb des Schwalbe-Marketing-Geblubbers? Worin ist dieser Reifen denn wirklich schlechter? Ist das wirklich spürbar? Würde mich wirklich mal interessieren.
Ich bin mir da auch nicht ganz sicher und das Marketinggeschwätz bzw -geschreibe von Schwalbe geht mir in seiner (vermutlich gewollten) Unverständlichkeit auch unheimlich auf die Nerven. Angesichts der von mir geradezu aus den oben genannten Gründen verabscheuten Produktseite von Schwalbe, kann ich das jetzt auch nicht wirklich überprüfen, habe aber in Erinnerung, dass die "Peformence line" leichter, demzufolge auch empfindlicher ist.
Posted by: windundwetter
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 02:12 PM
Also leichter sind sie nicht. Beim Racer gibt es die folgenden Unterschiede, hier werden nacheinander Typ folding und wired betrachtet.
Los gehts mit compund: RoadStar vs. SpeedGrip
Eine gewisse Formschwäche scheint der Chef-Blubbler beim nächsten Punkt gehabt zu haben, den nennt man schlicht "Ausführung". Wer soll das denn verstehen? Wird aber gleich wieder besser: Hier gibt es nämlich HD Speed Guard und RaceGuard. Skin ist aber, versteht sich, in jedem Fall lite. Alles klar, oder?
Irgendwie mutet das alles an wie eine Persiflage zum Thema: Drücke Dich deutlich und verständlich aus. Weiß nur nicht, ob das Schwalbe so im Sinne hatte.
Leichter wäre übrigens der Evo. Beim 40/622 435gr. zu 495gr..
So. Ich halte meine Frage von eben aber weiter aufrecht. Hat das irgendeine praktische Bedeutung? Gibt es Erfahrungen?
Posted by: Uwe Radholz
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 02:33 PM
Also leichter sind sie nicht. Beim Racer gibt es die folgenden Unterschiede, hier werden nacheinander Typ folding und wired betrachtet.
Los gehts mit compund: RoadStar vs. SpeedGrip
Eine gewisse Formschwäche scheint der Chef-Blubbler beim nächsten Punkt gehabt zu haben, den nennt man schlicht "Ausführung". Wer soll das denn verstehen? Wird aber gleich wieder besser: Hier gibt es nämlich HD Speed Guard und RaceGuard. Skin ist aber, versteht sich, in jedem Fall lite. Alles klar, oder?
......
Ja natürlich! Hätte halt nur mal aufmerksam lesen müssen.
Klarer Fall von "selber schuld"

MGU
Posted by: Velo 68
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 03:11 PM
...doch nur einen Performance Line Reifen Montiert bekommen haben,...
Hier wird ja immer die performance line als deutlich minderwertig dargestellt. Gibt es dafür eigentlich Anhaltspunkte außerhalb des Schwalbe-Marketing-Geblubbers? Worin ist dieser Reifen denn wirklich schlechter? Ist das wirklich spürbar? Würde mich wirklich mal interessieren.
Der Dureme mit Draht ist als günstiger OEM gedacht.
Der Fahrradhersteller kann sich mit dem Namen Dureme brüsten, muss dafür aber weniger zahlen.
Schwalbe wurde dazu von den Fahrradherstellern gedrängt - So ein Schwalbe Mitarbeiter vor 2 Jahren an der Euro bike
Posted by: Tauchervater
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/21/13 06:18 PM
Hallo Reinhard,
die Dureme Evo haben bei mir 20tkm gehalten, bis beim Hinterrad die Karkasse defekt war und der Mantel die Beulenpest bekam. Wie beim Vorderrad war ab ca. 15tkm die Pannenanfälligkeit allmählich höher und höher geworden.
Da das mit dem Hinterrad bei Mainaschaff nach einigen Tagen kritisch wurde, bin dort zu einem Fahrradgroßmarkt gefahren und habe den Mondial genommen, gab´s aber nur als Drahtreifenversion. Sollen nicht so pannenfest sein und weniger lang leben. Bislang habe ich nach 3tkm noch keine Panne gehabt und laufen ganz ordetnlich. Bekritteln muß man, wie bei allen Schwalbes mit Marathon-Profil, daß sie Längsrillen wie blöd hinterherlaufen. Kleines Betonverbundpflaster in Hamburg, ja das hat so eine bescheuerte radferne Behörde flächendeckend verlegen lassen, ist damit echt die Pest.
Gruß Lutz
Posted by: Gepäcktour
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 10/24/13 06:56 PM
Hallo,
ich fahre 2 Duremes Evo (Faltversion) in 50-599. Der Vorderreifen läuft seit 18 000 km, der Hinterreifen seit 10 500 km ohne eine einzige Panne. Hinten musste ich "damals" bereits nach 7 500 km tauschen, weil ein 2 mm großes Loch in der Lauffläche war, durch das sich dann ein Splitter eingearbeitet hatte.
Ich mag diesen Reifen sehr und bedauere, dass die Produktion eingestellt wurde.
Grüße,
Thomas
Posted by: HyS
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/30/14 05:36 PM
Hi,
den Dureme gibt es leider nicht mehr. War ein guter Reifen, bei mir ist er immer noch hinten drauf und der hat schon einiges mitgemacht.
Aktualisierung: ein paar Monate und eine Radreise durch die Türkei später ist der Reifen nun am Ende.
Wie schon einige berichtet haben stirbt er den Flankentod. Heute bei einer herrlichen Frühlingsradtour ist mir aufgefallen, das er eiert. Bei genauerem hinsehen konnte man eine Stelle ausfindig machen, bei der sich schon die Flanke verzogen hatte und leicht beult. Andere Stellen hatten erste leicht Karkassenschäden (einzelne Fäden gerissen).
Es zeigt sich mal wieder, das die Gewichtsoptimiererei doch nicht ohne Nachteile abgeht. Die Flanken sind einfach zu schwach. Vom Profil her wären noch gut 5000km drin gewesen.
Posted by: Anonymous
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/30/14 07:49 PM
Wobei die Frage ist, ob das wirklich am Leichtbau liegt, oder ob es nicht eher Alterung oder Serienstreuung ist.
Ich fahre seit gut drei Jahren Dureme. Die ersten habe ich als Paar gekauft, damals gab es ihn noch ganz regulär von Schwalbe. Der vordere fährt noch, obwohl man sieht, dass er langsam altert (aus den Profilstollen lösen sich kleine Stücke und zwischen den Stollen sieht man kleine Risse). Den Hinteren hab' ich Anfang letzten Jahres ausgetauscht, weil er runtergefahren war. Bis zu diesem Zeitpunkt keinerlei Probleme. Den Austauschreifen habe ich mir als Auslaufmodell geschossen. Bei diesem "neuen" Hinterreifen löst sich jetzt die Seitenwand auf, vermutlich, weil die Gewebelagen nicht richtig aufeinander vulkanisiert sind oder weil er eben schon so lange im Laden gelegen hat, dass er schon gealtert ist.
Ich fahre die Reifen ständig mit relativ hoher Last (wiege selber knapp 100 kg und habe im Alltag immer eine Packtasche bzw. einen Rucksack mit meinen Büroklamotten und ggf. dem Laptop dabei). Nach Einkaufstouren oder im Urlaub mit Tourengepäck und bis letztem Jahr dem Junior im FollowMe im Schlepptau war/ist die Belastung sogar noch höher. Ich denke, dass ich das in den drei Jahren schon gemerkt hätte, wenn sich die Duremes wegen übertriebenem Leichtbau auflösen würden.
Auf dem Rad meiner Frau und meines Schwiegervaters sind übrigens auch Duremes, die bisher auch völlig problemlos laufen, obwohl mein Schwiegervater auch kein Leichtgewicht ist und oft mit Tourengepäck fährt, und meine Frau hat öfters Einkäufe in Packtaschen dabei.
Mit dem Supreme, den ich vorher gefahren bin, und der noch leichterer Leichtbau ist, hatte ich übrigens eine ähnliche Erfahrung. Das erste Paar hatte nach kürzester Zeit Risse in den Seitenwänden, obwohl ich mit > 5 bar unterwegs bin. Kaputtgewalkt können die also nicht gewesen sein. Schwalbe hat die Reifen auch problemlos ausgetauscht (Begründung: Serienfehler) und das Austauschpaar hat dann, bei gleichen Bedingungen, problemlos seinen Dienst getan.
Posted by: Falk
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/30/14 08:11 PM
Wie schon einige berichtet haben stirbt er den Flankentod.
Sagst Du mal die Reifenbreite und Felgenmaulweite?
Posted by: cherusker
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/31/14 07:40 AM
Hi,
aktuell gibt es bei mir das gleiche Schadensbild.
Maulweite: 19mm; Reifen 622 / 37
Gruß
Carsten
Posted by: derSammy
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/31/14 08:28 AM
Hi,
aktuell gibt es bei mir das gleiche Schadensbild.
Maulweite: 19mm; Reifen 622 / 37
Gefahrener Luftdruck?
Posted by: cherusker
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/31/14 09:30 AM
Hi,
aktuell gibt es bei mir das gleiche Schadensbild.
Maulweite: 19mm; Reifen 622 / 37
Gefahrener Luftdruck?
Immer eher an der oberen Grenze ca. 5 bar.
Posted by: Radex
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/31/14 11:12 AM
Moin,
mein Alltags- und gelegentlich Tourenrad fährt jetzt seit fast 13.500 km mit dem Dureme 50-622 (Evolution Line) auf einer Felge mit 19 mm Maulweite. Der Luftdruck liegt meistens so zwischen 3 und 3,5 bar. Die Reifen habe ich im Januar 2012 aufgezogen.
Das Profil sieht eigentlich noch so aus, dass es noch für 5TKM reicht.
Gruß
Alex
Posted by: HyS
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/31/14 03:38 PM
Wobei die Frage ist, ob das wirklich am Leichtbau liegt, oder ob es nicht eher Alterung oder Serienstreuung ist.
Es liegt mit Sicherheit an der Kombination aus Leichtbau und Alterung. Leichtbau geht eben schnell mal früher kaputt, eben weil am Material gespart wird und nirgends merkt man Materialeinsparungen so sehr wie an einem Reifen. Im positiven und negativen Sinne.
Wobei ich auch jetzt noch nicht behaupten würde, das es ein schlechter Reifen war, allein was er in Island auf den Pisten ausgehalten hat, das war schon sehr ordentlich.
Posted by: HyS
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/31/14 03:40 PM
Wie schon einige berichtet haben stirbt er den Flankentod.
Sagst Du mal die Reifenbreite und Felgenmaulweite?
Reifenbreite war 50er, Felgenmaulweite weiß ich nicht auswendig, war jedenfalls keine 19er Felge, sondern deutlich breiter: eine Sun Rhyno light.
Mit 19er Maulweite wäre der Reifen sicher schon längst zerstört worden,.
Posted by: Anonymous
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/31/14 07:21 PM
[ ... ]Leichtbau geht eben schnell mal früher kaputt, eben weil am Material gespart wird und nirgends merkt man Materialeinsparungen so sehr wie an einem Reifen. Im positiven und negativen Sinne.[ ... ]
Gegenbeispiele dafür gibt es aber auch genügend. Mir sind z.B. zwei Paar Conti TopContact, die ja im Gegensatz zu Dureme & Supreme ziemliche Traktorreifen sind, nacheinander den Heldentod gestorben, weil sich trotz > 5 bar in den Flanken Risse bis auf die Karkasse gebildet haben. Die waren wegen des vielen Materials echt tief...

Das erste Paar hat Conti noch anstandslos (wenn auch erst nach sechs Wochen) ausgetauscht, beim zweiten Paar hab' ich es dann aufgegeben, da das bei den TopContact damals wohl ein übliches Problem war, wenn man den vielen Berichten im Netz glauben darf. Ich bin dann auf die Duremes umgestiegen.
Die Duremes halte ich übrigens auch für die besten Reifen, die ich von Schwalbe bisher gefahren bin. Leicht, trotzdem pannensicher, das Profil sehr haltbar, geringer Rollwiderstand, guter Grip auch bei Nässe. Bis auf die Zerfallserscheinungen meines jetzigen Hinterreifens kann ich also in keiner Weise klagen.
Posted by: HyS
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 03/31/14 09:24 PM
Ja, bloß hat Schwalbe den Reifen eingestellt, also da muss es schon irgendwie ein Problem gegeben haben. Zunächst hatten sie auch noch eine verstärkte Tandemversion herausgebracht, das deutet auch auf gewisse Probleme hin.
Aber bis zum Zerfall ist der Reifen wirklich sehr gut, ich kann mich an gar keine Panne erinnern und der Reifen hat doch tausende Kilometer drauf gehabt.
Andererseits, dem Racer traue ich auch nicht wirklich mehr zu, eher weniger, aber der wird vielleicht auch von einer anderen Nutzergruppe gefahren.
Posted by: esGässje
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 04/01/14 11:14 AM
Ja, bloß hat Schwalbe den Reifen eingestellt, also da muss es schon irgendwie ein Problem gegeben haben. Zunächst hatten sie auch noch eine verstärkte Tandemversion herausgebracht, das deutet auch auf gewisse Probleme hin.
Aber bis zum Zerfall ist der Reifen wirklich sehr gut, ich kann mich an gar keine Panne erinnern und der Reifen hat doch tausende Kilometer drauf gehabt.
Aber welcher Reifen (egal welcher Hersteller) wäre ein gleich guter Kandidat mit den genannten Eigenschaften? Ich fahre den Dureme am Stadtrad, absolut Pannensicher bis jetzt (ca. 2-2.5 tkm) und den Conti Travel Contact am Reiserad. Wobei der Conti Risse an den Flanken bekommt und einen tiefen Riss in der Lauffläche hat. Beide übrigens in 37-622 mit jeweils 5,5-6 bar auf Felgen mit 19 mm Innenmaß.
Gruß
Joachim
Posted by: StephanBehrendt
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 04/01/14 11:40 AM
Ja, bloß hat Schwalbe den Reifen eingestellt, also da muss es schon irgendwie ein Problem gegeben haben.
Ein Hersteller, der ein Produkt durch ein anderes ersetzt, hat sicher sehr viele Gründe dafür. Der von dir genannte dürfte in den seltensten Fällen zutreffen, es sei denn du zähltest
- zu teuer in der Herstellung
- zu geringe Stückzahlen
- Wechsel des Lieferantenbeziehung
- Wechsel in derZielgruppenansprache
mit dazu.
Posted by: KUHmax
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 04/01/14 11:52 AM
Hallo,
Ja, bloß hat Schwalbe den Reifen eingestellt, also da muss es schon irgendwie ein Problem gegeben haben.
hier schreibt Frau Wiebe etwas von patentrechtlichen Gründen bei Schwalbe.
Posted by: Anonymous
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 04/01/14 02:22 PM
Sehr interessant. Das erklärt einiges.
Ich hatte bei Schwalbe mal nachgefragt, als der Dureme eingestellt worden ist, und bekam als Antwort Marketing-Aussagen, dass der Deluxe doch viel besser sei als der Dureme bla, bla, bla... Auf meine Nachfrage, was genau an einem Reifen besser sei, der deutlich schwerer ist und einen höheren Rollwiderstand hat, bekam ich dann eine ausweichende Antwort mit weiteren Marketing-Blasen.
Posted by: HyS
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 04/01/14 06:21 PM
Ja, bloß hat Schwalbe den Reifen eingestellt, also da muss es schon irgendwie ein Problem gegeben haben.
Ein Hersteller, der ein Produkt durch ein anderes ersetzt, hat sicher sehr viele Gründe dafür. Der von dir genannte dürfte in den seltensten Fällen zutreffen, es sei denn du zähltest
- zu teuer in der Herstellung
- zu geringe Stückzahlen
- Wechsel des Lieferantenbeziehung
- Wechsel in derZielgruppenansprache
mit dazu.
Kann alles sein, aber ich denke die verstärkte Tandemversion deutet schon darauf hin, das die Flanken eben nicht so robust waren. Gibt schließlich bei allen anderen vergleichbaren Reifen auch keine Tandemversion.
Posted by: Anonymous
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 04/01/14 06:37 PM
Hast Du den Beitrag von KUHMax gelesen? Ich denke, das dürfte der wahre Grund sein.
Wenn die Auflösungserscheinungen der Grund wären, müsste Schwalbe und auch andere Hersteller noch viel mehr Reifen vom Markt nehmen.
Posted by: gege
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 04/01/14 07:39 PM
Andererseits, dem Racer traue ich auch nicht wirklich mehr zu, eher weniger, aber der wird vielleicht auch von einer anderen Nutzergruppe gefahren.
Der Racer wird auch nicht als besonders haltbarer Reifen vermarktet, obwohl:
ich bin mittlerweile 7000 km damit gefahren, davon ca 5000 mit Gepäck um die 25 Kg, 3000km Norwegen mit sehr rauem Asphalt, Ergebnis:
Profil: hinten ca 1/3 in der Mitte abgefahren, vorne kaum abgefahren.
Einschnitte: viele kleine in der Lauffläche, wie üblich nach diesre KM Leistung.
Flanken: absolut keine Risse.
Fazit: Ich hatte noch keinen Marathon, der nach 7000km so aussah.
Posted by: HyS
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 04/01/14 07:56 PM
Habe ich gelesen.
"Patentrechtlich Gründe", so, so.
Stell dir vor die hätten geschrieben: Als Schwalbe den Reifen wegen häufiger Probleme eingestellt hatte haben wir sie uns Restbestände gesichert und verkaufen die an unsere Kunden.
Posted by: Anonymous
Re: Schwalbe Dureme nach 3.500km hinüber? - 04/01/14 08:38 PM
Wenn der Reifen wirklich wegen ständiger Probleme vom Markt muss, dann macht man das so wie Conti mit dem TopContact und dem TC II: "Jetzt noch besser!" Das ist der richtige Spin.