Re: Rahmenbruch in Teheran...

Posted by: JensD

Re: Rahmenbruch in Teheran... - 03/24/11 02:56 PM

In Antwort auf: Jojo64
... Hilfreich für den Fragesteller wäre aber eine Einschätzung von Dir, um was für ein Material (z. B. Kohlenstoffanteil) es sich bei diesem Ausfallende vermutlich handelt und wie es dann geschweißt oder gelötet werden kann.

Da das Teil vom Hersteller angeschweisst war kann man von einem sehr niedrigen Kohlenstoffanteil ausgehen- die Naht hat ja auch gehalten. Also entweder gar nicht härtbar oder ein Vergütungsstahl wie 25CrMo4, zwar mit ganz viel Mühe fester zu kriegen aber nicht wirklich hart. Auch Feingussmuffen dürften fast immer aus 25CrMo4 sein. Dieses Material wird ganz viel für z.B. Motorradrahmen verarbeitet (eher die schweren Maschinen) und auch da geschweisst (ob mit anschliessender Wärmebehandlung weiss ich nicht sicher). Beide Materialvarianten sind sehr gut und sicher hartlötbar, vermutlich aber auch schweissbar (ich würde daher wie auch Du Hartlöten vorziehen). Das Verfahren der Reparatur war also ganz sicher richtig, das eingesetzte Lot auch- nur es scheint mir am Flussmittel gefehlt zu haben.
Wie alle anderen schon sagten- Laufrad ausbauen, auch von innen Löten und falls möglich etwas Verstärkungsmaterial beilegen (wird aber auch ohne anderes Material bei etwas Lotzugabe gut halten).

Grüsse von
Jens.