Posted by: Spreehertie
Re: Zahnriemenantrieb - 03/23/11 12:51 PM
Servus Jürgen,
am erfolgsversprechendsten finde ich die Schlumpf-Entwicklung.. Die Zähne an den Zahnscheiben sind so geformt, daß Verschmutzung sich nicht im Zahngrund verdichten kann. Der Zahnriemen ist nur locker aufgelegt, damit ist kein schwerer, steifer Rahmen notwendig. Aber: Die Riemen-Carbonarmierung ist schlag-/stoßemfindlich und auch die Lebensdauer bei ordungsgemäßem Betrieb soll nicht bedeutend höher als bei einer Kette sein.
Gruß
Felix
PS: Da finde ich dann Kette mit einem geschlossenen Kettenschutz wie z.B. den Chainglider immer noch besser, da der Antrieb Standardteile enthält.
In Antwort auf: Jojo64
Das ist vollkommen richtig Falk. Deshalb sind ja die ersten Versuche vor 40 Jahren, den Riemenantrieb auf das Fahrrad zu übertragen so grandios in die Hose gegangen.
am erfolgsversprechendsten finde ich die Schlumpf-Entwicklung.. Die Zähne an den Zahnscheiben sind so geformt, daß Verschmutzung sich nicht im Zahngrund verdichten kann. Der Zahnriemen ist nur locker aufgelegt, damit ist kein schwerer, steifer Rahmen notwendig. Aber: Die Riemen-Carbonarmierung ist schlag-/stoßemfindlich und auch die Lebensdauer bei ordungsgemäßem Betrieb soll nicht bedeutend höher als bei einer Kette sein.
Gruß
Felix
PS: Da finde ich dann Kette mit einem geschlossenen Kettenschutz wie z.B. den Chainglider immer noch besser, da der Antrieb Standardteile enthält.