Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701

Posted by: Anonymous

Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701 - 10/13/13 11:21 AM

Nachdem die 1,5 Watt Nabendynamos wohl nun zugelassen sind, ist er auf dem deutschen Markt angekommen.

http://www.bike24.de/p165001.html


Mich interessiert, was man mit diesem Nabendynamo betreiben kann.
(Hinweis, Rücklichter sind an meinen Rädern batteriebetrieben und hängen somit nicht am Nabendynamo.)

1. Funktioniert nur eine vordere LED Lampe oder kann man z.B. 2 BUMM Cyos betreiben?

2. Wie sieht es mit der leuchtstarken BUMM Luxos U aus?

3. Oder schafft er eine einfachere BUMM Luxos B mit dem BUMM E-Werk?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Habt noch eine schönen Sonntag schmunzel
Posted by: goerdy

Re: Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701 - 10/13/13 11:34 AM

Hallo,

Also, ohne so ein kleines Teil in der Hand gehabt zu haben...

3Watt Dynamos gehen mit 2 Scheinwerfer alla Cyo und LED Rücklicht bei nicht all zu langsamer Fahrweise (oder kleineren Rädern) ganz gut, aber auch nicht unbedingt im Stadtverkehr.

Das Rücklicht braucht in der Theorie 0,6Watt also bleiben 2,4Watt für 2 Cyos. bei dem kleinen hast du nominal 1,5 Watt. Hier wäre interessant ob der etwas mehr leistung bringt als angegeben.
Ich wäre mir aber nicht mal sicher ob der kleine in der Lage ist einen einzelnen Cyo zuverlässig zu betreiben, zumindest bei Stop-n-go in der Stadt....

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, behaupte aber mal: Ein Cyo klappt vielleicht, 2 Cyos halte ich für nicht machbar.

beste grüße

Philipp
Posted by: DebrisFlow

Re: Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701 - 10/13/13 05:13 PM

Hi Andreas, der 3 Watt Shutter Precision wiegt 390g (die 2,4Watt-Version sogar nur 367g). Kostet 75-100€ je nach Ausführung. Warum dann einen 1,5W Shimano mit 433g für fast 70€.
Posted by: cyran

Re: Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701 - 10/13/13 05:47 PM

Kann ich unterschreiben.
Meiner (2,4 W) läuft jetzt seit 4.700 km am Reiserenner ohne Probleme.

@goerdy:
Rücklicht z.B. TopLight Line Plus etwa 0,12 W
Posted by: goerdy

Re: Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701 - 10/13/13 06:15 PM

In Antwort auf: cyran

@goerdy:
Rücklicht z.B. TopLight Line Plus etwa 0,12 W


Danke! Wieder was gelernt! Ich hatte noch im Kopf das die alten mit Glühobst 0,6W Leuchtmittel hatten. Das mein Rücklicht (das Toplight Line Brake Plus) so viel weniger braucht ist eigentlich logisch, habe ich aber ehrlich gesagt bisher nicht drüber nachgedacht.

@Nordisch
Ich kenne dein Rad/Verwendungszweck nicht, würde aber den Dynamo nicht zu klein dimensionieren. Irgendwann willste veielleicht etwas darüber lader....

beste Grüße

Philipp
Posted by: Anonymous

Re: Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701 - 10/13/13 11:14 PM

Hallo,

danke an alle für die bisherige Hilfe! schmunzel

Ich möchte damit mein Crossrad und eventuell das Pendlerrad ausstatten.
Für große Reisen habe ich einen LX Nabendynamo.

Posted by: Anonymous

Re: Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701 - 10/13/13 11:19 PM

Hallo Andy,

um das Gewicht geht es mir weniger.

Aber der Leichtlauf des 701er soll besser sein.
Oder laufen die SP ähnlich leicht?

Dachte jedoch es wäre eher von der Elektronik/Spule/Magnet abhängig?
Für mehr Strom muss man gegen ein stärkeres Magnetfeld arbeiten, wenn ich das richtig erinnere.
Posted by: JensD

Re: Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701 - 10/14/13 03:58 AM

In Antwort auf: Nordisch
Dachte jedoch es wäre eher von der Elektronik/Spule/Magnet abhängig?
Für mehr Strom muss man gegen ein stärkeres Magnetfeld arbeiten, wenn ich das richtig erinnere.

Elektronik ist da keine drin, Spule/Magnet stimmt. Aber alle Dynamos unterscheiden sich auch im elektromagnetischen Wirkungsgrad und in den mechanischen Leistungsverlusten.

Den Zusammenhang zwischen sinkender elektrischer Nenn-Leistung und den daraus resultierenden Gebrauchseigenschaften siehst Du recht gut beim Vergleich SON28 <-> SONDelux.

Es ist immer höheres Tempo nötig um ähnliche Leistungen zu erzeugen... bei nur noch 1.5W wird ein guter Scheinwerfer trotzdem Licht erzeugen aber Du musst auch von etwa halber Helligkeit ausgehen.

Die Gesamtleistungen (elektrisch+mechanisch) von Nabendynamos werden sehr gut vom A. Oehler vermessen, das ist gar nicht einfach wenn man auch alle mechanischen Verluste mit erfassen will...

Du wirst auch 2 Scheinwerfer betreiben können- aber mit der Gesamthelligkeit eines Scheinwerfers am 3W-Dynamo... nur dass die erst bei höherem Tempo diese Helligkeit erreichen.

Viele Grüße von
Jens (mir wäre schon der Delux zu schwach...)
Posted by: DebrisFlow

Re: Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701 - 10/14/13 07:30 AM

Hi Andreas, im Vergleichstest von A.Oehler in der Fahrradzukunft wurde er mit getestet.
Posted by: Anonymous

Re: Fragen z. kleinen Alfine Nabendynamo DH-S701 - 10/14/13 11:59 AM

Hallo,

ich danke euch noch vielmals für die Anregungen!

Ich denke nochmals in Ruhe drüber nach.
Derzeit geht die Tendenz gen 3 V, da es auch bei niedrigen Geschwindigkeiten am
Crosser möglichst beste Helligkeit geben soll.

Alfine 501 ist dann angedacht, da eine Option gen Disc bleiben soll und bei der derzeitigen Felgenbremsennutzung das Centerlocksystem das optisch unauffälligere ist.

Außerdem werde ich bei Umrüstung auf Disc am Crosser auch auf Shimano Naben bei den anderen LRS setzen. Denke dann wird es bei konsequenter Shimano Centerlock Nutzung wohl weniger Anpassungsarbeiten geben.