Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen

Posted by: dhomas

Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/13/13 12:46 AM

Hallo zusammen,
bin gerade in China und habe mir hier ein neues Tretlager reinmachen lassen. Das alte (ein Hollowtech 2 von Shimano) hatte Spiel bekommen und die Kurbel hat gewackelt.

Alles gut, aber jetzt hat der Mechaniker aber keinen Drehmomentschluessel und hat deshalb die Kurbel "einfach so" angezogen. Habe in der ganzen Stadt zwar mehrere schoene Fahrradlaeden (GIANT) gefunden, aber keiner hatte einen Schluessel.

Jetzt meine Frage: wie schlimm ist das? Ich werde wohl oder uebel erst mal so weiterfahren, aber ist jetzt zu erwarten dass alles recht schnell kaputt geht?

Danke.
Posted by: salbedo

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/13/13 06:25 AM

Hallo

Du meinst wohl die beiden Schrauben, die die Kurbel an die Welle klemmen. Oder?

Ich in diesem Jahr 12000km bis nach Zentralasien mit "einfach so" angezogener Kurbel gefahren. Ich habe mein Velo selber zusammengebaut und hatte auch kein Drehmomentschlüssel.

Wichtig ist aber, dass du die Schrauben immer abwechselnd anziehst, so dass beide wirklich fest sitzen...
Ich gehe aber davon aus, dass das so gemacht wurde.
Posted by: trike-biker

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/13/13 06:53 AM

Das mach ich immer ohne Drehmomentschlüssel, so was hab ich bisher nicht gebraucht ! denn man kanns ja auch übertreiben, etwas Gefühl hilft dabei viel.


KLaus
Posted by: dhomas

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/13/13 07:09 AM

In Antwort auf: salbedo
Hallo

Du meinst wohl die beiden Schrauben, die die Kurbel an die Welle klemmen. Oder?

Ich in diesem Jahr 12000km bis nach Zentralasien mit "einfach so" angezogener Kurbel gefahren. Ich habe mein Velo selber zusammengebaut und hatte auch kein Drehmomentschlüssel.

Wichtig ist aber, dass du die Schrauben immer abwechselnd anziehst, so dass beide wirklich fest sitzen...
Ich gehe aber davon aus, dass das so gemacht wurde.


Hallo Christian,
richtig, hat er so gemacht. Danke für die Info. Genau da bin ich auch hin gefahren, und jetzt war eben das Lager dran zwinker
Posted by: asdfgqw

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/13/13 10:49 AM

In Antwort auf: dhomas
Hallo zusammen,
bin gerade in China und habe mir hier ein neues Tretlager reinmachen lassen. Das alte (ein Hollowtech 2 von Shimano) hatte Spiel bekommen und die Kurbel hat gewackelt.

Alles gut, aber jetzt hat der Mechaniker aber keinen Drehmomentschluessel und hat deshalb die Kurbel "einfach so" angezogen. Habe in der ganzen Stadt zwar mehrere schoene Fahrradlaeden (GIANT) gefunden, aber keiner hatte einen Schluessel.

Jetzt meine Frage: wie schlimm ist das? Ich werde wohl oder uebel erst mal so weiterfahren, aber ist jetzt zu erwarten dass alles recht schnell kaputt geht?

Danke.


Hey, ich bin gerade in Kazachstan nen bischen Kurt kaufen für unseren Nachmittagstee in Tötensen. grins

Ich zieh meine Tretlagerschrauben immer ohne Drehmo an.

Bist Du sicher das es ein echter Mechaniker ist?
Posted by: Keine Ahnung

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/13/13 05:46 PM

Da ich ja praktisch alles selber an meinem Rad mache und bisher nie einen Drehmomentschlüssel eingesetzt habe, hatte ich einmal bei einem Radhändler mit Werkstatt nachgefragt, wie der das so hält und was für einen Drehmomentschlüssel er verwenden würde. Er hat nur kurz gegrinst und dann auf sein Handgelenk gedeutet ... zwinker
Posted by: Rad-Lexl

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/13/13 07:08 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Da ich ja praktisch alles selber an meinem Rad mache und bisher nie einen Drehmomentschlüssel eingesetzt habe, hatte ich einmal bei einem Radhändler mit Werkstatt nachgefragt, wie der das so hält und was für einen Drehmomentschlüssel er verwenden würde. Er hat nur kurz gegrinst und dann auf sein Handgelenk gedeutet ... zwinker

Wann die Verwendung eines Drehmomentschlüssels spätestens wirklich relevant wird, nämlich bei Produkthaftung etc., wurde hier schon öfters erläutert. Das mit dem Handgelenk ist so eine Sache... Das kann erstaunlich und erfreulich gut funktionieren, das habe ich bei mir selber mit einem Drehmomentschlüssel kontrolliert, aber unmittelbar nach dem Festziehen einer Schraube mit hohem Drehmoment (oder anderer Arbeitsvorgänge mit viel Kraft) ist das Gefühl für eine Schraube mit niedrigem Drehmoment erstmal perdu.

Grüße
Alexander
Posted by: Oldmarty

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/13/13 07:17 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Da ich ja praktisch alles selber an meinem Rad mache und bisher nie einen Drehmomentschlüssel eingesetzt habe, hatte ich einmal bei einem Radhändler mit Werkstatt nachgefragt, wie der das so hält und was für einen Drehmomentschlüssel er verwenden würde. Er hat nur kurz gegrinst und dann auf sein Handgelenk gedeutet ... zwinker


Lass das aber nicht unsere (Hobby-) Maschinenbauer lesen. Die drehen sich schonmal im voraus im Grab zwinker
Posted by: Keine Ahnung

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/13/13 07:53 PM

In Antwort auf: Rad-Lexl

Wann die Verwendung eines Drehmomentschlüssels spätestens wirklich relevant wird, nämlich bei Produkthaftung etc.


Das nehmen aber offensichtlich nicht alle Fahrradwerkstätten so ernst. Es wird auch nicht ganz einfach sein, im Zusammenhang mit "Produkthaftung" einen Nachweis zu führen, ob ein Drehmomentschlüssel wirklich verwendet wurde.

Für den Laien - und das bin ich auf jeden Fall - mag das aber vielleicht kein so wichtiger Punkt sein. In meinen bisher ca. 35 Jahren unprofessioneller Schrauberei an Fahrrädern ist mir noch nie eine Schraube abgerissen. Es hat sich auch bislang keine Schraube als zu locker erwiesen. Ich würde wetten, dass die meisten hier im Forum ohne Drehmomentschlüssel auskommen. Ich kann mich aber auch irren. Zumindest hätte ich im oben geschilderten Fall keine schwerwiegenden Bedenken.
Posted by: Matthias73

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/14/13 01:10 AM

Vor der großen Fahrradreise habe ich zu Hause - in aller Ruhe - mein Fahrrad auseinander- und umgebaut und mich so mit den wichtigsten Arbeiten vertraut gemacht.
Die Schrauben wurden ohne Drehmomentschlüssel angezogen. Allerdings habe ich in der Vergangenheit öfters mit Drehmomentschlüsseln gearbeitet und kann halbwegs einschätzen, wie stark man die Schrauben anziehen muss. Wer sich nicht mit Drehmomenten auskennt, kann sich ja einen Drehmomentschlüssel für zu Hause kaufen (sollte man eigentlich sowieso machen) und damit "trainieren", so dass man ein Gefühl für die richtige Kraft bekommt.

Für Unterwegs sind von Shimano und anderen Herstellern die wichtigsten Montage- und Wartungsanleitungen als PDF auf meinem Smartphone und Computer gespeichert.
Als in Indonesien mein Tretlager fällig war, habe ich mir ein Fahrradgeschäft gesucht und dort selber die Teile gewechselt. Die hatten natürlich auch keine Drehmomentschlüssel, und Mechanikern, die ich nicht kenne, traue ich nicht. Da mache ich lieber die Arbeit selber und falls etwas kaputt geht, dann ist es wenigstens meine Schuld grins

Bzgl. deiner Kurbel, schau mal, ob der Spalt, wo die Anschlagplatte drinne sitzt, parallel ist und kontrolliere regelmäßig die Schrauben (alle am Fahrrad) auf Festsitz.
Posted by: iassu

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/14/13 07:00 AM

In Antwort auf: Keine Ahnung
...In meinen bisher ca. 35 Jahren unprofessioneller Schrauberei an Fahrrädern ist mir noch nie eine Schraube abgerissen. Es hat sich auch bislang keine Schraube als zu locker erwiesen. Ich würde wetten, dass die meisten hier im Forum ohne Drehmomentschlüssel auskommen....

Das Thema hatten wir öfter. Die Drehmoistunverzichtbaranhänger meinen dazu in etwa: woher soll ich, wenn dieses Hilfsmittel nicht angewendet wird, wissen, wie sich "richtig" anfühlt?

Ich finde immer, man spürt, wenn eine Schraubverbindung beginnt zu kollabieren. Und man spürt den "Bereich" davor. Vielleicht ist tatsächlich das bewußte Ruinieren ein Weg, dafür ein Gefühl zu bekommen. Je größer die Durchmesser der Schraubverbindungen, desto weiter weg wird der Zerstörungsbereich liegen, den man mit normalen Werkzeugen erreichen kann. Beim Innenlager zB wird es trotz der langen Schlüssel nur schwer möglich sein, das Gewinde zu überdrehen.

Aber man kann ja mal bei einem M5 Gewinde in einem Bauteil, was man nicht mehr braucht, beginnen, mindestens ein Partner muß natürlich Alu sein. Am besten mit einem 6kant Kopf mit Ringschlüssel, damit Abrutschen etc auszuschließen ist. Ich glaube, wenn man das einzweimal gemacht hat, kann man seine Kräfte einschätzen und ein Drehmo wird in den allermeisten Fällen überflüssig.

Vielmehr wird man sich darüber hinaus auch ein Gefühl dafür aneignen, ob man das Maximum ausreizen will, oder die Gewinde schonen, um evtl Wiederholungen zu ermöglichen. Vorbauschrauben würde ich nämlich nicht allzuoft bis zum angegebenen Maximum festknallen wollen. Von mehr als einmal ist bekanntlich bei den forsch-tollkühnen Angaben der Hersteller nie die Rede.
Posted by: Sensole

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/14/13 07:06 AM

Also schlimm ist das nicht! Es haben ganze Legionen von Radlerschraubern diese Schrauben ohne Drehmomentenschlüssel angezogen und es hielt (meistens). Ich empfehle dir aber, nach einigen zehn Kilometern die Schrauben nochmals anziehen zu lassen sonst geht es wie mir vor vielen Jahren als ich mich nicht traute, die Schrauben für die Alukurbeln mit genügend Kraft anzuziehen, ich kehrte zu Fuss nach Hause zurück.... traurig

Die Teile ertragen meist mehr als man gemeinhin annimmt und der Schrauber im Nirwana hat meist auch das richtige Gefühl dazu.
Posted by: Berny F

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/14/13 08:21 AM

Also...mir ist schon zwei mal eine 4-Kant kurbel locker geworden, inklusive fast runter fallen. Ich hab komplett unterschätzt, wieviel 35NM sind.

Vor der letzten Tour alle Kurbeln demontiert und mit dem neu angschafften, großen Drehmomentschlüssel angezogen und wumms, alles wunderbar. Aber SO fest hätte ich das nie ohne angezogen, da hätte ich Angst gehabt, die Schrauben abzureissen...
Posted by: StephanBehrendt

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/14/13 09:33 AM

In Antwort auf: iassu
Ich finde immer, man spürt, wenn eine Schraubverbindung beginnt zu kollabieren. Und man spürt den "Bereich" davor.
Dein Gefühl in allen Ehren.
Aber besonders bei Leichtbauteilen und Carbon sind Drehmomentschlüssel ein absolutes Muss.

Es ist ähnlich wie beim Luftdruck: fühlen hilft nicht, sondern nur messen.
Posted by: iassu

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/14/13 10:29 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Dein Gefühl in allen Ehren....fühlen hilft nicht....

Auch dein Gefühl in alen Ehren... schmunzel
Posted by: Machinist

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/14/13 11:11 AM

Drehmomentschlüssel sind für Leichtbauteile, Carbonteile und manche Anwendungen sicherlich sehr sinnvoll und angebracht. An der Stelle an der Kurbel aber solltest du gut darauf verzichten können zumal du auf Radreise bist.
(Wer auf einer langen Reise einen Drehomentschlüssel mitschleppt dem ist wirklich nicht mehr zu helfen schmunzel.)
Posted by: derSammy

Re: Kurbel ohne Drehmomentschluessel angezogen - 10/14/13 12:34 PM

Ich meine auch, dass das sehr von der Stelle, dem Material usw. abhängt. nicht nur bei Carbonteilen kann man Schaden machen, auch bei Lenkerklemmungen, etc. kündigt sich das "ab" nicht immer durch ein sehr langes "fest" an. Bei den Drehmo-Angaben bis 8Nm nehme ich i.d.R. den Drehmomentschlüssel, besonders an kritischen Stellen. Beim Gepäckträger ist es eher wurst und die 35Nm von der Kurbel bekommste wohl nur mit Hebelverlängerung hin. Da ist Überdrehen wohl nur mit grobem Vorsatz möglich.