Re: vsf t 400 schwachstellen bei fernreise?

Posted by: Jojo64

Re: vsf t 400 schwachstellen bei fernreise? - 03/22/11 10:17 AM

In Antwort auf: estate
Zitat:

Ein Märchen ist es bestimmt nicht. Mit 19mm Felgen haben meine Marathons keine 2.000km mit Gepäck gehalten, dann waren die Flanken hinüber. Mit 22mm Maulweite seitdem keine Probleme. Dass die Kombination mit 19mm und max. 100kg Gesamtlast eine ganze Weile hält heißt nicht, dass es für den Fragesteller empfehlenswert ist zwinker


Mit welchem Reifendruck bist du denn mit den Marathons gefahren?
Mein "älterster" (5000km) hat keine Flankenschäden bei höherem Gesamtgewicht und 19mm Maulweite.

Rein theoretisch müsste eine 19mm Flanke weniger Flankenschäden verursachen, weil der Reifen bei Belastung in einem flacheren Winkel "gebogen" wird.

Den Reifendruck halte ich möglichst immer zwischen 4-5 bar, selten rutscht er mal bis 3 bar runter.

Rein theoretisch und leider auch praktisch reibt sich die Flanke am Felgenhorn auf, wie auf dem Bild in der Fahrradzukunft zu sehen. Es hätte auch mein Reifen gewesen sein können. Meiner hatte noch keine Löcher sondern rundum durchgewetzte Stellen. Ich habe es nur per Zufall gesehen und ihn dann noch vor dem großen Knall entsorgt. Die Flanke wird ja im 90 Grad Winkel über das Felgenhorn von innen nach außen gebogen und die ganze Last liegt auf dieser schmalen Kante und reibt. Als Verstärker kommt ja noch feiner Staub und Sand dazu. Da ich viel auf Feldwegen oder Wegen mit Makadam-Oberfläche fahre (z. B. am Main-Donau-Kanal entlang) braucht es dafür nur wenige tausend km um die Flanke aufzureiben. Ist die Felge breiter, dann stützt sich die Flanke am Felgenhorn ab, liegt aber nicht auf der oberen Kante auf.