Posted by: cyclist
Re: Federung bei Delite black - 01/19/04 04:56 PM
Hallo Jan!
Bei bestimmten Federungselementen (Gabel wie auch Dämfer) gibts auch die Möglichkeit, diese mit einer "normalen" (Mini)Pumpe (mit Autoventil bzw. mit zusätzlichem Adapter) "aufzupumpen" - Es kommt hier auf den Druckeinstellbereich an.
Luft hätte zumindest den Vorteil, weniger temperaturanfällig, in Bezug auf die Änderung des Federungs bzw. Dämpfungsverhaltens, zu sein. Speziell bei kalten Temperaturen (< 5°C). Inwiefern die Dichtungen kältefest sind, da kann ich aber keine Ausagen zu machen, da halt nicht (mehr) luftgefedert unterwegs, denke aber dass es erst jenseits der -15°C u.U. problematisch sein könnte...
Es kommt halt auf den Einsatzzweck an, für welche Komponenten du dich entscheidest - was hast denn vor?
Bei bestimmten Federungselementen (Gabel wie auch Dämfer) gibts auch die Möglichkeit, diese mit einer "normalen" (Mini)Pumpe (mit Autoventil bzw. mit zusätzlichem Adapter) "aufzupumpen" - Es kommt hier auf den Druckeinstellbereich an.
Luft hätte zumindest den Vorteil, weniger temperaturanfällig, in Bezug auf die Änderung des Federungs bzw. Dämpfungsverhaltens, zu sein. Speziell bei kalten Temperaturen (< 5°C). Inwiefern die Dichtungen kältefest sind, da kann ich aber keine Ausagen zu machen, da halt nicht (mehr) luftgefedert unterwegs, denke aber dass es erst jenseits der -15°C u.U. problematisch sein könnte...

Es kommt halt auf den Einsatzzweck an, für welche Komponenten du dich entscheidest - was hast denn vor?