Anschaffung Cane Creek Thudbuster

Posted by: Wolkenradler

Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 04:21 PM

Hallo,
Ich überlege mein Reiserad mit einen Thudbuster auszustatten.
Grundlage: Mein Reisegewicht 75 - 70 kg. (Habe bisher auf meinen Reisen immer abgenommen)
Zzt. ist ein Brooks Flyer Spezial montiert, keine Federgabel etc..
Fragen:
1. Welche Ausführung (LT o. ST) ist für mich sinnvoll?
2. Ist die weitere Nutzung des Brooks sinnvoll bzw. möglich oder entstehen Probleme durch die verschiedenen Federungen?
3. Ich bin in warmen(>45°C), kalten (<-10°C) und sehr staubigen Regionen längere Zeit (mehrere Monate) unterwegs.
Haben diese Temperaturen bzw. längerer intensiver Sonnenschein negative Auswirkungen auf das Federelement (Elastomer) und ist dann der Schutzüberzug sinnvoll?
Danke für eure Antworten
Josef
Posted by: HyS

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 05:08 PM

Hallo,
ich fahre die ST und halte das auch für sinnvoller, wenn man keine Federgabel am Reiserad hat. Die ST hat auch eine geringere Einbauhöhe, darauf muss man auch je nach Rahmen achten.
Den Schutzüberzug nutze ich auch. Ist wohl weniger für das Elastomer, als vielmehr der Schutz für die Gelenke, die dann weniger verschleißen.
Posted by: kuhbe

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 05:09 PM

Hallo Josef,
ich fahre ein ST und die Federwirkung ist eher schwach. Wenn du eine Einbauhöhe von ca. 12 cm hast, würde ich auf jeden Fall die LT nehmen. Ein Brooks-Sattel passt auf jeden Fall auf die Stütze.
Gruß von
Thilo
Posted by: Anonymous

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 06:22 PM

In Antwort auf: Wolkenradler

1. Welche Ausführung (LT o. ST) ist für mich sinnvoll?

Die ST-Version kann man sich wg. der geringen Federwirkung IMHO komplett sparen.

In Antwort auf: Wolkenradler

3. Ich bin in warmen(>45°C), kalten (<-10°C) und sehr staubigen Regionen längere Zeit (mehrere Monate) unterwegs.

Es liegen Elastomere in verschiedenen Härten bei. Nimm sie mit wenn du Befürchtungen hast. Ich habe in der Praxis von -15 Grad bis 35 Grad keine wesentliche Änderung der Federungseigenschaften feststellen können.

VG
J.
Posted by: zodiac65

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 06:58 PM

Ich hatte zuerst eine ST, habe diese aber nach kurzer Zeit gegen die LT getauscht. Die Federwirkung der ST war für mich kaum wahrnehmbar.

Bin mit der LT sehr zufrieden !
Posted by: Michael B.

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 07:12 PM

und ich bin von der LT zur ST zwinker
Kommt halt auf die pers. Bedürfnisse an.
Posted by: HyS

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 07:47 PM

In Antwort auf: Michael B.
und ich bin von der LT zur ST zwinker
Kommt halt auf die pers. Bedürfnisse an.

Ja und auf den Einsatz. Wenn man ein Reiserad fährt und dort das Gepäck nicht mitgefedert ist, was soll man dann mit dem großen Federweg? Da haut es ja auch jedesmal das ganze Gepäck übel durch, so das man im Grunde genommen den Federweg besser gar nicht ausnutzt.
Ohne Gepäck und insbesondere mit Federgabel ist das natürlich anders.
Posted by: Velo 68

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 08:38 PM

In Antwort auf: Wolkenradler
Hallo,
Ich überlege mein Reiserad mit einen Thudbuster auszustatten.
Grundlage: Mein Reisegewicht 75 - 70 kg. (Habe bisher auf meinen Reisen immer abgenommen)
Zzt. ist ein Brooks Flyer Spezial montiert, keine Federgabel etc..
Fragen:
1. Welche Ausführung (LT o. ST) ist für mich sinnvoll?

Velo68: IMHO auf jeden Fall den LT, sonst kanns man gleich sein lassen.

2. Ist die weitere Nutzung des Brooks sinnvoll bzw. möglich oder entstehen Probleme durch die verschiedenen Federungen?

Velo68: Ich hab einen Brook Select B17 und hab extra vorab bei TB angefragt.
Es seien keine Probleme bekannt, war die Antwort.
Ich hab selber auch keinerlei Probleme damit


3. Ich bin in warmen(>45°C), kalten (<-10°C) und sehr staubigen Regionen längere Zeit (mehrere Monate) unterwegs.
Haben diese Temperaturen bzw. längerer intensiver Sonnenschein negative Auswirkungen auf das Federelement (Elastomer) und ist dann der Schutzüberzug sinnvoll?

Velo68: Elastomere altern so oder so und werden nach langsam 12-14 Monate härter.
Wenn du die Teile am Tag der Abreise einsetze, werden sie dich locker eine Weltumrundung gut abfedern.
Ab der 2. Weltumrundung würde ich sie dann wechseln...

Persönlich bin ich von meinem TL etwas enttäuscht und hatte mehr Federung erhofft, das liegt aber auch etwas daran, dass ich vorne eine hochwertigen Federgabel montiert habe und mit knapp 100 KG schon im obberen Leistungsbereich der TL liege.
Elastomere sind halt etwas anderes als Luftfederung...
Trotzdem gibt es IMHO nichts besseres als den TL wenn die Federung in die Sattelstütze soll.



Danke für eure Antworten
Josef
Posted by: Tanbei

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 08:49 PM

In Antwort auf: HvS
[zitat=Michael B.]Wenn man ein Reiserad fährt und dort das Gepäck nicht mitgefedert ist, was soll man dann mit dem großen Federweg?



Interessante These.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 09:49 PM

Ich habe an zwei Rädern die LT und möchte diese nicht mehr hergeben. Man bemerkt das Federn gar nicht. Man spürt den Komfortgewinn erst, wenn man wieder auf einem Fahrrad ohne Thudbuster sitzt.
Posted by: jan13

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/04/13 05:33 AM

Ich hab die ST im Tandem ( da da aufstehen nicht so gut ist ), da merke ich das Federn deutlich- allerdings auch die Positionsänderung in bezug aufs Tretlager. Mir reicht die ST aus- zum Fulli wirds damit sowieso nicht.
Posted by: Petterson

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/04/13 06:34 AM

Hallo Josef,

ich hab noch 2 Thudbuster (LT und ST) hier rumliegen mit allen Elastomeren , waren nur einige Monate nach einem Bandscheibenvorfall im Einsatz (Renner und Trekkingrad), dann zum Glück nicht mehr nötig.

Bei Interesse bitte melden - dann auch gerne Bilder und genauere Zustandsbeschreibung.

Peter
Posted by: Wolkenradler

Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/04/13 08:05 AM

Hallo Peter,
Danke für die Angebot.
Habe dir eine PN geschickt.

Gruß Josef

Allen Anderen, vielen Dank für die schnellen Antworten.