Stahlrahmen Schutz für den Winter?

Posted by: Velo 68

Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/14/13 04:09 PM

Hallo alle
wir fahren hier mehrere Stahrahmen Bikes (vom Tout Terrain bis zum CH Armee Bike) auch im winter.
Wie kann man den Rahmen im Wnter am besten gegen Salz schützen?

Das CH Armee Bike mussten wir fürher immer mit Kettenoel einreiben.
Ist das besser als irgend so eine Shutzpolitur aus dem Autohandel?
Es sollte möglichst was sein, dass, einmal angebracht, mindestens einen ganzen Wnter hält.

Danke für Tips
und Hilfe
Posted by: HyS

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/14/13 05:28 PM

Dem Rahmen dürfte das Salz völlig egal sein, solange der Lack nicht beschädigt ist. Sind Schäden vorhanden dann ausbessern.
Posted by: Anonymous

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/14/13 06:28 PM

Hohlraumkonservierung, falls das Rad ab Werk keine hat.

Stahlrahmen gammeln gern von innen nach außen.
Posted by: Don Häberle

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/14/13 10:21 PM

Check mal Fluid Film, geniales Zeug! Wird z.B. auch im Schiffsbau verwendet, sehr salzwasserresistent. Mein Ordonnanzrad bekommt ab und an etwas an neuralgischen Stellen ab. Du hast eine selbstreparierende Wachsschicht (zieht sich wieder zu, z.B. bei Steinschlägchen) auf Schafswollbasis ohne Gefahr, dass sich was an Lack oder Kunststoff ätzt. Aber Du darfst keine Phobie vor Schafen haben, riecht eben ganz witzig nach nem feuchten Bääääähhh grins

Kannst natürlich auch schön in den Rahmen selbst sprühen.

btw verwende ich es zur gelegentlichen Auffrischung meiner Mike Sanders Hohlraumversiegelung meines Lada Niva - absolut bewährt, 100pro rostfrei. Durch die guten Erfahrungen bekommt da bei mir zwischenzeitlich Alles was ab, was Witterung ausgesetzt ist und korrodieren kann.
Posted by: Velo 68

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/14/13 10:43 PM

In Antwort auf: Don Häberle
Check mal Fluid Film, geniales Zeug! Wird z.B. auch im Schiffsbau verwendet, sehr salzwasserresistent. Mein Ordonnanzrad bekommt ab und an etwas an neuralgischen Stellen ab. Du hast eine selbstreparierende Wachsschicht (zieht sich wieder zu, z.B. bei Steinschlägchen) auf Schafswollbasis ohne Gefahr, dass sich was an Lack oder Kunststoff ätzt. Aber Du darfst keine Phobie vor Schafen haben, riecht eben ganz witzig nach nem feuchten Bääääähhh grins

Kannst natürlich auch schön in den Rahmen selbst sprühen.

btw verwende ich es zur gelegentlichen Auffrischung meiner Mike Sanders Hohlraumversiegelung meines Lada Niva - absolut bewährt, 100pro rostfrei. Durch die guten Erfahrungen bekommt da bei mir zwischenzeitlich Alles was ab, was Witterung ausgesetzt ist und korrodieren kann.



Das mit dem Fluid Film klingt interessant
Bisher kannte ich sowas ähnliches von Bronox
http://www.brunox.com/website/produkteseiten/IX-100.htm

Allerdings sieht die Brunox schicht nicht grade elegang auf dem Lack aus...
Beim Fluid Film wird es wohl ähnlich sein
Posted by: Don Häberle

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/14/13 11:36 PM

In Antwort auf: velo 68
Allerdings sieht die Brunox schicht nicht grade elegang auf dem Lack aus...
Beim Fluid Film wird es wohl ähnlich sein



In der Tat, elegant ist anders. Sollte es überhaupt großflächig auf dem Rahmen notwendig erscheinen, sollte man es natürlich mit einem Lappen abwischen / verteilen. Ich denke, punktuell genügt die Anwendung (Schrauben, ungeschützte Teile im unteren Rahmenbereich, etc.).
Klar, ich sehe die Notwendigkeit auch nur bei salzigen Straßen und bei Gerätschaften, die man nicht ständig nach Gebrauch reinigen / waschen kann.
Posted by: tadzio

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/14/13 11:44 PM

In Antwort auf: velo 68
Wie kann man den Rahmen im Wnter am besten gegen Salz schützen?


Da hilft ein Blick über den Zaun rüber zu den motorisierten Kollegen. Die Oldtimer-Markt hat gerade einen mehrjährigen Rostschutzmitteltest abgeschlossen. Das aktuelle Ergebnis findet sich in der Ausgabe vom September 2013, das letztjährige Zwischenergebnis gibt's auch online.

Für den Hausgebrauch ist Fluid Film am geeignetsten - sowohl 2012 wie 2013 auf Platz 5 von 27.

Cheers
tadzio
Posted by: GEBLA

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 09:41 AM

Moin Moin,

Fluid Film ist für innen perfekt. Um das per Sprühdose reinzubringen, muß man ein paar Teile aus- oder abbauen.

Als Rostschutz außen hat sich bei mir seit Jahren Möbelwachs bewährt. Mittel aus dem Autobereich sind eher darauf ausgelegt, glatte große Flächen behandeln zu können.

Viele Grüße,
Georg
Posted by: schorsch-adel

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 10:23 AM

vielleicht schadet Hohlraumkonservierung nicht, wenn man fest dran glaubt. An die wirklich kritischen Stellen an den stark salzexponieren Stellen kommst Du damit eh nicht hin. Ich befasse mich mit der klebrigen Pampe schon lange nicht mehr.

Ich schmiere außen immer dick Sprühwachs fürs Auto drauf. Obs viel nützt, weiß ich nicht. Ich bilde mir ein, dass es wie eine zweite Lackschicht wirkt.

Wer im Winter einen hochwertigen Stahlrahmen benutzt, muss wissen, was er tut.
Posted by: Falk

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 11:50 AM

Ich habe es nur mal an den Laufrädern versucht, als die Speichen noch aus rostendem Material bestanden und nur verchromt wurden. Hat nicht viel gebracht. Wachs auf Lack habe ich nie gemacht. Ohne Seewasser habe ich noch keine echten Rostschäden an Fahrrädern gesehen.
Posted by: Anonymous

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 12:32 PM

???

Warum kommt man nicht an die wichtigen Stellen?

Zumindest bei den Surlys sind überall Bohrungen, wo man das Zeug munter reinpusten kann.
Posted by: Anonymous

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 12:37 PM

Hallo Falk,

dafür müssen die Räder schon einige Jahrzehnte alt werden zum durchzurosten.

Und wenn es auch nicht so schnell durchrostet, so erspart man sich eine eventuelle Rostsuppe.

Kostet ja nur 5-10 € Material und eventuell ne halbe Stunde Arbeit, den Rahmen zu präparieren. Habe es bei meine Surlys gemacht.
Vielleicht kann ich zumindest eins davon vererben.
Posted by: Dergg

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 12:46 PM

In Antwort auf: Nordisch
dafür müssen die Räder schon einige Jahrzehnte alt werden zum durchzurosten.

Schön wärs, siehe hier

Re: UZT: Unsere Zerstörten Teile (Dies & Das)

Eckdaten: 12 1/2 Jahre, 151Tkm, tägliche Nutzung auch im Winter, zahlreiche Flußquerungen auf Reisen.
Posted by: Anonymous

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 01:33 PM

Naja, der Rahmen hat auch sein Schuldigkeit getan.
Hat er überhaupt ein Mindestsatz an Pflege bekommen?
Warum ist er so bunt? Rostschutzlacke in allen Farbvarianten?

Erinnert an diese Werbung

http://www.youtube.com/watch?v=oTryzMZyoOc

lach
Posted by: Dergg

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 02:05 PM

Pflege hat er wenig bekommen. Aber was hätte man auch machen sollen, wenn er von INNEN durchrostet, außer erwähnter Hohlraumversiegelung. Ich hatte da urspünglich die gleiche Meinung wie Du und das nicht in Betracht gezogen.

Bunt ist er, weil ich ihn gleich nach dem Kauf grob mit grüner Farbe zwecks Diebstahlschutz übersprühte. Mit dem Jahren kam das ursprüngliche Blau wieder raus. Ums Tretlager rum ist der ganze Lack weg, weil ich gerade das Lager gewechselt hatte und das alte nur noch nach Erhitzen nach Erhitzen mit der Lötlampe rausbekam. Dann dachte ich, doch mal den Rost abzuschleifen und neu überzulackieren. Na ja, das Ergebnis des Abschleifens sieht man ja.
Posted by: Anonymous

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 02:29 PM

In Antwort auf: Dergg
erwähnter Hohlraumversiegelung. Ich hatte da urspünglich die gleiche Meinung wie Du und das nicht in Betracht gezogen.


Hallo,

kleines Verständnisproblem?

Ich habe die Meinung, dass man Hohlraumversiegeln sollte und habe es bisher bei allen von mir gefahrenen Stahlrahmen gemacht.
Posted by: Dergg

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 03:40 PM

Ich meinte, daß ich auch dachte, das würde Jahrzehnte bis zum Durchrosten dauern, auch ohne Versiegelung. Ich wurde eines Besseren belehrt.
Posted by: GEBLA

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/15/13 05:33 PM

Moin Moin,

ich repariere regelmäßig durchgerostete Rahmen. Bei einem Gios habe ich mal eine Durchrostung nach rund 2 Jahren gesehen, an der Unterseite des Oberrohres. Der hatte einen innenverlegten Bremszug und die tollen Gummikappen, die die Löcher im Rahmen abdecken sollten, haben offensichtlig gut dafür gesorgt, daß Wasser und Schweiß reinkamen, aber nicht viel verdunstete.
Ich würde jeden Rahmen, auch aus Aluminium, innen im Neuzustand mit FluidFilm behandeln. Nicht vergessen sollte man dabei, daß durch Korrosion auch Risse entstehen können, nicht nur Durchrostungen.

Viele Grüße,
Georg
Posted by: Thomas S

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/16/13 08:24 AM

In Antwort auf: Don Häberle
Check mal Fluid Film, geniales Zeug! Wird z.B. auch im Schiffsbau verwendet, sehr salzwasserresistent. Mein Ordonnanzrad bekommt ab und an etwas an neuralgischen Stellen ab. Du hast eine selbstreparierende Wachsschicht (zieht sich wieder zu, z.B. bei Steinschlägchen) auf Schafswollbasis ohne Gefahr, dass sich was an Lack oder Kunststoff ätzt. Aber Du darfst keine Phobie vor Schafen haben, riecht eben ganz witzig nach nem feuchten Bääääähhh grins

Kannst natürlich auch schön in den Rahmen selbst sprühen.

btw verwende ich es zur gelegentlichen Auffrischung meiner Mike Sanders Hohlraumversiegelung meines Lada Niva - absolut bewährt, 100pro rostfrei. Durch die guten Erfahrungen bekommt da bei mir zwischenzeitlich Alles was ab, was Witterung ausgesetzt ist und korrodieren kann.


Fluid Film ist, wie mittlerweile schon mehrere geschrieben haben, für die Konservierung des Rahmeninneren genial. Aber der größte Vorteil von Fluid Film - die sehr hohe Fließfähigkeit - führt bei der äußeren Anwendung zu dem Ergebnis, daß das Mittel relativ schnell abgespült wird. Es führt daher zu keinem dauerhaften Rostschutz. Ich würde es daher nur für eher kurzfristigen Rostschutz von bereits angerosteten Stellen verwenden. Um der Korrosion vorzubeugen, würde ich eher Sprühwachs verwenden. Die Mittel aus dem Autozubehör sind in der Regel deutlich günstiger als die Fahrradprodukte. Das Wachs wird aufgesprüht und nach dem Eintrocknen kann man das Wachs aus Optikgründen dann polieren. Das schaut dann besser aus als vermutlich nach der Anwendung des verlinkten Brunox-Produktes, ist wahrscheinlich aber weniger langlebig von der Wirkung. Man muß sich also entscheiden, ob es sehr gut wirken soll oder ob eher das Aussehen wichtig ist.

Wie ich den Angaben von Brunox entnommen habe, trocknet das Mittel ab. Das ist der große Unterschied zu Fluid Film. Wie der Name schon sagt, bleibt Fluid Film flüssig.
Posted by: Velo 68

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/16/13 10:06 AM

Hab mal mich mal was im Autozubehör umgeschaut
Da git Hartwach beständiger als Flüsig oder Sprühwachse
Posted by: Thomas S

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/16/13 10:15 AM

Verarbeite das mal am Fahrrad. bäh Am Auto wird das für große Flächen verwendet. Wo hast Du die am Rad?. Mit Sprühwachs kannst Du das ganze Rad behandeln. Anwendungsbeispiel: Speichen!
Posted by: Velo 68

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/16/13 12:21 PM

na ja, den Wachs sollte man immer erst nach einer gründlichen Reinigung des Rdes auftragen.
Da machtnes IMHO der zeitgewinn zwischen Spray und Auftragen mit einem Lapen auch nicht mehr soviel aus, vor allem, wenn in Aussicht steht, dass der Hrtwachs deutlich länger schützt, als der Sprühwachs
Posted by: Thomas S

Re: Stahlrahmen Schutz für den Winter? - 09/16/13 02:56 PM

Das darfst Du gerne machen. Ich wünsche Dir viel Spaß. Ich bleibe bei Sprühwachs.