Louise - schleift und knattert

Posted by: panta-rhei

Louise - schleift und knattert - 09/13/13 11:28 PM

Hallo


Heute ein bisschen in den Huegeln mit Markus. Beide mit Pinos und je 2 Passagieren. Bei steileren Abfahrten fängt meine VR Bremse an zu schleifen , wenn ich richtig feste zupacken muss, geht das in ein Knattern über.
Ist das

  • normal
  • gefährlich
??
Was kann man machen?

Ausserdem hat die Avid Code an Markus Pino einen gescheiten Druckpunkt, aber das hatten wir ja schon bäh
Posted by: JaH

Re: Louise - schleift und knattert - 09/14/13 04:39 AM

In Antwort auf: panta-rhei
wenn ich richtig feste zupacken muss, geht das in ein Knattern über.

Die Form der Bremsscheibe bzw. die Größe der Löcher/Aussparungen in der Bremszone, können recht verschiedene Geräusche produzieren helfen.
Posted by: Job

Re: Louise - schleift und knattert - 09/14/13 06:21 AM

sind die Bremsklötze abgefahren?
Bei Magura gibt es neben der eigentlichen Schleiffläche noch eine Aufwölbung. Diese verursacht Geräusche an den "Speichen" der Bremsscheibe, wenn das Ende des Bremsbelages naht.
Ansonsten kann ich das mit den Louisen an unserem Pino und 130kg Last nicht reproduzieren.

:job
Posted by: Falk

Re: Louise - schleift und knattert - 09/14/13 07:25 AM

Diese Nase an den Befestigungslappen der Bremssohlen sind eigentlich nur einmal hörbar, wenn man die Sohlen im späten Verschleißzustand umgekehrt einbaut. Ansonsten werden diese Huckel von den Speichen der Scheibe fein abgearbeitet. Zusätzliche Geräusche habe ich deswegen zumindest nicht wahrgenommen. Möglicherweise bin ich nicht empfindlich genug.
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 09/14/13 08:28 AM

In Antwort auf: Job
sind die Bremsklötze abgefahren?


Sicher nicht. Das Pino ist nicht mal 1000km gelaufenn, davon 98% im Flachland.
Hinten habe ich sie auch schon ausgebaut, sahen noch gut aus. Koennte natuerlich vorne noch mal schauen. Nach der Abfahrt gestern hatte die Bremse auch geraucht - auch normal?
Posted by: Harapeter

Re: Louise - schleift und knattert - 09/14/13 08:32 AM

Hallo

Bau die Bremsbeläge mal aus und schaue sie Dir an.


mfg
Posted by: Falk

Re: Louise - schleift und knattert - 09/14/13 08:43 AM

Sind die Sohlen vielleicht Fremdfabrikate? Ich hatte da auch schon knarzende, die zudem nicht besonders wirksam waren. Man kann den Dingern nicht ansehen, ob sie was taugen.
Posted by: iassu

Re: Louise - schleift und knattert - 09/14/13 12:00 PM

Daß das übliche Schleifgeräusch, welches während des Bremsvorgangs hörbar ist,zu einem Knattern wird, wenn man sehr scharf reingreift, kenne ich, finde ich normal. Schleifen ohne Bremsbetätigung kann mal sein, wenn sich wegen Hitze ein Kolben nicht gleichmäßig zurückbewegt hat, ist aber nach erneutem Zugriff vorbei. Ständiges Schleifen ist ein anderes Thema.
Posted by: kettenraucher

Re: Louise - schleift und knattert - 09/14/13 03:48 PM

Zitat:
Das Pino ist nicht mal 1000km gelaufenn, davon 98% im Flachland.


Erstens: Ich habe technisch keine Ahnung, aber ich fahre die Dinger im Nebenbetrieb auch.
Zweitens: Ich kann nur von meinen bisherigen - also vorläufigen - Erfahrungen berichten.
Drittens: Ich werde im Schnittt etwa drei Mal pro Woche von Mountainbikern angesprochen, die von ihren Scheibenbremsen genervt sind, und mich fragen, ob ich ihnen nicht helfen könne.
Viertens: Ich fahre nur an meinem Bergrad Scheibenbremsen und zwar die Magura Louise, Baujahr wahrscheinlich 2006.
Fünftens: Sie rattern und rubbeln und stottern und knattern immer bei neuen Bremsbelägen, vor allem bei niedriger Luftfeuchte.
Sechtens: Mit der Zeit spielt sich das aber ein. Tipp: Fahren, bremsen, fahren und freudvoll bremsen auf schnellen Abfahrten.
Siebtens: Dies ist kein technisch sachkundiger Kommentar von mir, sondern lediglich ein Erfahrungsbericht eines Laien.
Achtens: Tausend straff gebremste Kilometer eingefahren, funktionieren die Beläge und Systeme meiner Louise bestens, sogar brachial und bei systemverträglicher Luftfeuchte sogar rubbel- und geräuschlos.
Posted by: Spargel

Re: Louise - schleift und knattert - 09/15/13 09:36 AM

Knattern: Bei mir bei hohen Geschwindigkeiten normal, sind "Explosionsgeräusche" der kurzfristig eingeschlossenen und erhitzten Luft in den Schlitzen der Bremsscheibe. Noch deutlicher wenn man ne nasse Scheibe hat bis die - relativ schnell - trocken ist.

ciao, Christian
Posted by: iassu

Re: Louise - schleift und knattert - 09/15/13 11:04 AM

In Antwort auf: Spargel
....sind "Explosionsgeräusche" der kurzfristig eingeschlossenen und erhitzten Luft in den Schlitzen der Bremsscheibe....

Super. Wieder was gelernt. Danke.
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 09/15/13 01:51 PM

Lieber Christian

In Antwort auf: Spargel
Knattern: Bei mir bei hohen Geschwindigkeiten normal, sind "Explosionsgeräusche" der kurzfristig eingeschlossenen und erhitzten Luft in den Schlitzen der Bremsscheibe. Noch deutlicher wenn man ne nasse Scheibe hat bis die - relativ schnell - trocken ist.


Danke fuer die Aufklärung - hatte bei dem Lärm halt Angst, es geht was ernsthaft kaputt.
Das Schleifen tritt übrigens NACH scharfem Bremsen auf und legt sich nach 10min - ist nervig. Kann man da was machen? Beläge sollten original sein (oder muessen die bei gemässigter Fahrweise (Vorbesitzer) schon nach 700km gewechselt werden?!)
Posted by: Spargel

Re: Louise - schleift und knattert - 09/15/13 02:21 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Das Schleifen tritt übrigens NACH scharfem Bremsen auf und legt sich nach 10min - ist nervig. Kann man da was machen? Beläge sollten original sein (oder muessen die bei gemässigter Fahrweise (Vorbesitzer) schon nach 700km gewechselt werden?!)
Hatte das die Woche bei der Transalp auch. Mein Spezl meinte dass das an verschmutzten Kolben liegt und empfahl mir die Kolben gründlich zu säubern, und zwar trocken mit Pfeifenreinigern (bei logischerweise demontierten Belägen). Habs noch nicht gemacht, Rückmeldung gibts ggfs in ein, zwei Wochen.
Da das in den ersten Jahren nicht auftrat, oder nur sporadisch, glaube ich mal an die Erklärung der Kolbenverschmutzung.
Übrigens sollten Scheibenbremser (Du mit den 700 km natürlich nicht grins ) bei Gelegenheit die Scheibendicken kontrollieren, war bei mir vorne schon deutlich unter Spec träller , daran lag das Schleifen hinten aber eher nicht. zwinker

Bei 700 km sind die Beläge eher jungfräulich. Kannst die Dicke aber selbst leicht nachmessen, siehe Workshop von Magura (pdf). Allenfalls könntest Du sie nochmal kontrolliert einbremsen (30 * 30-0 + schleifen), aber mit dem Schleifen hat das nix zu tun.

ciao, Christian
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 06:33 AM

Hallo


mal eine kurze Rückmeldung.
In Antwort auf: panta-rhei

Heute ein bisschen in den Huegeln mit Markus. Beide mit Pinos und je 2 Passagieren. Bei steileren Abfahrten fängt meine VR Bremse an zu schleifen , wenn ich richtig feste zupacken muss, geht das in ein Knattern über.
Ist das

  • normal
  • gefährlich
??
Was kann man machen?

Ausserdem hat die Avid Code an Markus Pino einen gescheiten Druckpunkt, aber das hatten wir ja schon bäh


Magura hat sich auch nicht die Mühe gemacht, die Louise zu entlüften, sondern gg. MT4 getauscht. Taugen die wenigstens?
Posted by: MatthiasM

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 07:38 AM

Wenn ich so im Magura-Forum lese, ist das zumindest ein Tausch, der mit Enttäuschung einhergehen kann - eine Louise, wenn sie (was der Regelfall bei üblicher Einbausituation ist) zickenfrei arbeitet, war stets eine Sorglosbremse in jeder Hinsicht. Die MTx sollen "by design" einen erheblich schwammigeren besser dosierbaren Druckpunkt haben als sämtliche Mädelsbremsen, UND der ist wohl auch nicht klar unterscheidbar von Luft in der Bremse, die wiederum bei den MT ab Werk häufiger zu sein scheint als Magura gerne hätte, und wiederum mit speziellen Entlüftungszeremonien, die nicht standardmäßig im Handbuch sind, einhergeht....

Also wenn es "bloß" um Luft im System geht, würde ich meine (normal eingebauten) Louisen nicht aus der Hand geben, wenn nicht 100% sichergestellt ist, daß ich die gleiche Bremse wiederbekomme...

Ob die MTx "by design" unempfindlicher gegen ungewöhnliche Einbaulagen sind als panta-rheis Louise am Pino, ist dann eine andere Frage, gut möglich, daß das hier eine massive Verbesserung ist.

lG Matthias
Posted by: Tanbei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 08:10 AM

Ich habe vor kurzem die Erfahrung gemacht, dass sich meine alte Louise (04 Model) scheinbar Kaputt gelegen hat.
Irgendwie hatte ich die Bremse ganz anders in Erinnerung, bevor ich die eingemottet hatte. Ok meine Bremse zieht keine Luft, aber das die so schlecht in der zwischen zeit arbeitet, wäre mir vorm Berenten sicher aufgefallen.
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 08:55 AM

Hi Matthias

In Antwort auf: MatthiasM
Wenn ich so im Magura-Forum lese, ist das zumindest ein Tausch, der mit Enttäuschung einhergehen kann - ...Ob die MTx "by design" unempfindlicher gegen ungewöhnliche Einbaulagen sind als panta-rheis Louise am Pino, ist dann eine andere Frage, gut möglich, daß das hier eine massive Verbesserung ist.

lG Matthias


Werde berichten.
Posted by: E94158

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 11:27 AM

In Antwort auf: MatthiasM
Wenn ich so im Magura-Forum lese, ist das zumindest ein Tausch, der mit Enttäuschung einhergehen kann



... kann ich als Ex-Besitzer beider Bremsen leider bestätigen. Meine MT6 habe ich irgendwann entnervt verkauft, nachdem sie nicht einmal vom Magura-Service selbst dazu zu bewegen waren, wenigstens annähernd die Leistung der Louise zu erreichen. Ein anschließender Komplettausch brachte auch keine Besserung. Ich hatte mit dieser Bremse nur (!) Ärger.

Der Wechsel gegen eine Shimano XT-Scheibenbremse war die beste Entscheidung, die ich seit langem in Sachen Fahrrad getroffen hatte. Diese spielt in einer weit höheren Liga und ist zudem billiger.

Grüße, Klaus
Posted by: Pedalpetter

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 11:42 AM

In Antwort auf: E94158
Der Wechsel gegen eine Shimano XT-Scheibenbremse war die beste Entscheidung, die ich seit langem in Sachen Fahrrad getroffen hatte. Diese spielt in einer weit höheren Liga und ist zudem billiger.

Grüße, Klaus


Hallo,

das kann ich nur bestätigen. Wobei ich die Louise ersetzt habe durch die XT und Saint.
Posted by: Tanbei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 11:54 AM

Wobei man die Saint sicher nicht direkt mit der Louise verglichen werden kann. Selbst eine tadellos Arbeitende Louise, hat bei weiten nicht die Bremsleistung einer Saint.
Aber nicht jeder braucht ja Maximale Bremsleistung.
Posted by: Falk

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 12:21 PM

Zitat:
Der Wechsel gegen eine Shimano XT-Scheibenbremse war die beste Entscheidung, die ich seit langem in Sachen Fahrrad getroffen hatte. Diese spielt in einer weit höheren Liga und ist zudem billiger.

Im Betrieb möglicherweise, für den Bremsschlosser keinesfalls. Die in die Bremszange einzusetzende Lösefeder ist eine richtig miese Geschichte.
Posted by: MatthiasM

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 04:02 PM

Nur warum z.B. Magura bei den Preisen schon bei den Mädelsbremsen, aber bei den aktuellen ebenso nach wie vor an der Zange nur eine Schraube (= Sauerei beim Entlüften) anstatt einem vernünftigen Entlüftungsnippel (erst Schlauch drann, dann öffnen = sauber), wie es u.a. bei den Ölpumpen eines japanischen Angelhakenschlossers Standard zu sein scheint, ist mir z.B. ein Rätsel. Ach ja, vermutlich weil man sich sicher ist, daß Entlüften sowieso niiiiie nötig sein wird.... wirr

lG Matthias

PS.: Von zwecks Gewichtsoptimierung (Grammbruchteile können das nur sein) verschlimmbesserten Teilen wie z.B. hohlen Aluschrauben mit nahlosem Übergang von gerade mal "handwarm fest" zu "ab" etc. ganz abgesehen : teuflisch
Posted by: Pedalpetter

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 04:14 PM

In Antwort auf: Falk
Die in die Bremszange einzusetzende Lösefeder ist eine richtig miese Geschichte.


Finde ich nicht, das ist völlig problemlos. Ich finde die "Dinger" vom Angelhakenhersteller wirklich durchdacht. Wie Matthias schon schrieb. Auch das Entlüften ist bei Shimano keine Sauerei wie bei den Louisen.
Ich habe den Wechsel bisher nicht im geringsten bereut.
Posted by: Falk

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 04:15 PM

Stimmt. mit der Entlüftungsöffnung hast Du Recht. Die ist bei den Angelhakenbremsen echt besser gelöst.

@Pedalpetter, die Lösefeder ist schon wegen dem Sohlenwechsel Murks. Der ist schließlich die häufigste Arbeit an der Bremse – zumindest sollte er es sein. Bei den Damenbremsen werden die Sohlen alleine lose. Man könnte sich allerdings ganz allgemein mal ein Beispiel an anderen Bremszangen nehmen. Bei MZ konnte man die Bremssohlen nach oben aus- und einbauen, ohne Zange oder Laufrad auszubauen zu müssen.
Posted by: MatthiasM

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 04:20 PM

Der Nippel ist schlicht bei Shimano (wie auch beim größten Teil vom Wettbewerb - hatte heute mal eine Tektro in der Hand) bei den Automobilisten abgeschaut, wo es absoluter Standard ist. Das Teilentlüften von unserem Zafira nach Bremssattelwechsel war (abgesehen davon, daß man ohne Spezialzubehör zwecks Druckaufbau einen zweiten Mann/Frau/Tochter zum Bremsentreten braucht) erheblich pflegeleichter und einfacher als das Entlüften meiner Hinterlouise.

lG Matthias
Posted by: Pedalpetter

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 04:36 PM

In Antwort auf: Falk
Bei MZ konnte man die Bremssohlen nach oben aus- und einbauen, ohne Zange oder Laufrad auszubauen zu müssen.

Hey Falk,

das kann man bei meiner Saint genauso wie bei meiner XT. Es geht sehr leicht und ohne Probleme. Ohne Zangen- und Laufradausbau.
Du solltest Dir mal die neueren Versionen anschauen. zwinker
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 06:59 PM

Hallo Pedalpetter

In Antwort auf: Pedalpetter
In Antwort auf: Falk
Bei MZ konnte man die Bremssohlen nach oben aus- und einbauen, ohne Zange oder Laufrad auszubauen zu müssen.

Hey Falk,

das kann man bei meiner Saint genauso wie bei meiner XT. Es geht sehr leicht und ohne Probleme. Ohne Zangen- und Laufradausbau.
Du solltest Dir mal die neueren Versionen anschauen. zwinker


Die XT hat die gleiche Bremskraft wie die Louise? Oder eher die Saint? (Gleiche Scheiben vorausgesetzt). Sind beide mit DOT oder Öl? Werde erstmal die MT4 verbauen, aber falls ...
Posted by: Pedalpetter

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 07:23 PM

Hallo Panta-Rhei,

beide Bremsen sind mit Mineralöl befüllt. XT = 180 v+h, Saint = 203 + 180 v+h. Ich habe die Magura Scheiben draufgelassen.
Von der Bremskraft her ist es schwer zu sagen. Ist ja nur subjektiv. Aber, ich finde beide Bremsen bremsen besser als die Louise. Wobei, ja, die Saint noch einmal besser zu sein scheint, als die XT. Aber das sollte sie ja auch. Vier gegen Zwei Kolben. grins
Die Saint habe ich jetzt an meinem Reiserad, bin aber noch nicht wieder vollbeladen gefahren seit dem.
Beide Bremsen haben einen guten Druckpunkt bei ca. dem halben Hebelweg und ein zu starkes Anziehen hat ein sofortiges blockieren zur folge. dafür
Posted by: horstkotte

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 09:02 PM

Die Version der XT ab 2012 hat einen verschraubten Zangenhalter. Dieses Aufbieggefummel entfällt.
Posted by: iassu

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 09:09 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Sind beide mit DOT oder Öl? Werde erstmal die MT4 verbauen, aber falls ...
Shimano, Tektro und dieser ehemalige Premiumhersteller aus Urach, wie hieß er nochmal? setzen auf Mineralöl.

Mit der MT4 hast du wohl ein Paradebeispiel der mißglückten Dosierungsphilosophie erwischt und auch das Rückrufmodell, viel Erfolg dennoch.
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/17/13 09:10 PM

Hallo

In Antwort auf: Pedalpetter
Hallo Panta-Rhei,

Aber, ich finde beide Bremsen bremsen besser als die Louise. Wobei, ja, die Saint noch einmal besser zu sein scheint, als die XT. Aber das sollte sie ja auch. Vier gegen Zwei Kolben. grins
...
Beide Bremsen haben einen guten Druckpunkt bei ca. dem halben Hebelweg und ein zu starkes Anziehen hat ein sofortiges blockieren zur folge. dafür

Wäre schoen ... montiere jetzt die MT4, ... böse erstmal TORX-Schluessel kaufen, son Scheiss! Falls es nix bringt, kommt Saint mit 2 203er Scheibchen.
Posted by: hipster

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 04:37 AM

Ich bin beim Reisepanzer ebenfalls von der Louise auf die XT (180/180) umgestiegen, nachdem ich mich beim MTB (203/180) von der XT begeisternderweise überzeugen konnte. Wie in diesem Faden bereits erwähnt, war der Umstieg auf die XT in beiden Fällen eine der besten Kaufentscheidung, die ich für mich getroffen habe.

Die Louise BAT war mir über Jahre eine gute, zuverlässige Begleiterin am Reiserad. Mit der XT kann sie aber nicht im geringsten mithalten. Die MT -Generation versuchte ich gar nicht erst.
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 05:48 AM

Hallo Hipster,

In Antwort auf: hipster

Die Louise BAT war mir über Jahre eine gute, zuverlässige Begleiterin am Reiserad. Mit der XT kann sie aber nicht im geringsten mithalten. Die MT -Generation versuchte ich gar nicht erst.


Hm, in Bezug auf:

  • Wartungsfreundlichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • maximale Bremswirkung (bei gleicher Scheibengrösse)
  • Fadingfestigkeit bei Dauerbremsungen

?

Hoffe, dass die MT4 wenigstens nicht schlechter ist, als die Louise. Lt. Prospekt soll sie bei 203/180 für so 170kg gut sein, mit den kids liege ich da auf dem Pino noch drunter.

BTW: Fieso is da alles in Torx dran?! Seit wann reicht denn eine normale Inbusschraube nicht mehr? So ein Mist, NOCH ein paar Tools mehr auf die Reise mitnehmen bäh ...
Posted by: hipster

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 06:08 AM

In Antwort auf: panta-rhei


...

Hm, in Bezug auf:

  • Wartungsfreundlichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • maximale Bremswirkung (bei gleicher Scheibengrösse)
  • Fadingfestigkeit bei Dauerbremsungen

?


Wartungsfreundlichkeit: Durchdachtes System bei der XT. Braucht kein Chirurgenbesteck oder -wissen (wie z.B. bei der Formula ONE :-). Lässt sich einfach Warten, wenns den sein muss. Musste bei mir bis jetzt jedoch noch nichts machen. Bei der Montage konnte ich die Leitungen einfach und sauber innert Minuten kürzen. Ohne das die Bremse Luft gezogen hätte oder so.

Zuverlässigkeit: Beim MTB (bei mir seit einem Jahr im Einsatz - also länger als am Reiserad). Bisher absolut zuverlässig. Musste noch nichts warten, wechseln oder so.

maximale Bremswirkung: Spürbar höher als bei der Louise bei gleicher Scheibengrösse. Der Druckpunkt ist in meinem Fall auch klar (war bei meiner Louise nicht der Fall)

Fadingfestigkeit bei Dauerbremsungen: Beim MTB - im Vergleich zur Formula ONE (so eine Diva...) - um deutliches resistenter gegen Fading. Auch bei aggressivem Bremsverhalten, zu welchem ich da neige. Beim Reiserad habe ich noch keine Passfahrt mit Gepäck hinter mir. Aufgrund der MTB-Erfahrung mache ich mir da aber überhaupt keine Sorgen, da ich auf dem Reiserad nicht zum gleichen aggressiven Fahrstil neige wie mit dem Bergrad peinlich. Bisher hat mir die Louise da ja auch gereicht (Systemgewicht um die 140 - 150 Kg)

Ich müsste mich jetzt täuschen - aber die XT hat Inbus. Ich wünsche dir aber, dass du mit der MT4 glücklich wirst. Wie gesagt: ich kenne sie nicht und denke, dass die schon wissen, was sie herstellen.
Posted by: E94158

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 06:29 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Der Wechsel gegen eine Shimano XT-Scheibenbremse war die beste Entscheidung, die ich seit langem in Sachen Fahrrad getroffen hatte. Diese spielt in einer weit höheren Liga und ist zudem billiger.

Im Betrieb möglicherweise, für den Bremsschlosser keinesfalls. Die in die Bremszange einzusetzende Lösefeder ist eine richtig miese Geschichte.


Richtig, die magnetischen Beläge sind bei Magura die elegantere Lösung, trotzdem empfinde ich die Shimano-Federn nicht als problematisch. Selbst wenn das mal fummelig werden sollte (bisher nicht der Fall), so wäre das gegen die Leidensgeschichte mit meinen MT-Bremsen ein Obolus, den zu erbringen ich gerne bereit wäre. Aber möglicherweise habe ich bereits eine überarbeitete Version (?), meine stammt aus Herbst 2012.

@ panta-rhei: Wenn Deine MT4 noch neu und originalverpackt ist, solltest Du ernsthaft (!) in Erwägung ziehen, sie ohne Montage als neu weiterzuverkaufen und Dir von dem Erlös eine XT zuzulegen. Du könntest Dir eine große Enttäuschung ersparen.

Grüße, Jürgen
Posted by: MajaM

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 06:59 AM

In Antwort auf: hipster

maximale Bremswirkung: Spürbar höher als bei der Louise bei gleicher Scheibengrösse.
Ich wundere mich immer über den Vergleich der "maximalen Bremswirkung" bei modernen wirksamen Bremsen. Mehr als "über den Lenker gehen" geht auch bei V-Brakes nicht. Müßte es nicht eher "soundsoviel Prozent geringere Handkraft bei 6m/s^2" heißen? Oder schafft man mit modernen Bremsscheiben wirklich keine Bremsung, die das Hinterrad hochkommen läßt?

In Antwort auf: hipster

Fadingfestigkeit bei Dauerbremsungen: Beim MTB - im Vergleich zur Formula ONE (so eine Diva...) - um deutliches resistenter gegen Fading. Auch bei aggressivem Bremsverhalten, zu welchem ich da neige. Beim Reiserad habe ich noch keine Passfahrt mit Gepäck hinter mir. Aufgrund der MTB-Erfahrung mache ich mir da aber überhaupt keine Sorgen, da ich auf dem Reiserad nicht zum gleichen aggressiven Fahrstil neige wie mit dem Bergrad peinlich. Bisher hat mir die Louise da ja auch gereicht (Systemgewicht um die 140 - 150 Kg)
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist "aggressives Bremsverhalten" dasjenige, welches zu weniger Fadingproblemen führt. Ängstliches Dauerbremsen bei eher mäßigem Bergab-Tempo sei da viel kritischer.

Liebe Grüße
Maja
Posted by: E94158

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 07:15 AM

In Antwort auf: MajaM
Oder schafft man mit modernen Bremsscheiben wirklich keine Bremsung, die das Hinterrad hochkommen läßt?


Zumindest in meinem Fall war das so. Allerdings lag das nicht an der Bremsscheibe, sondern am Rest der Bremse.

Grüße, Klaus
Posted by: derSammy

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 07:18 AM

In Antwort auf: E94158
In Antwort auf: MajaM
Oder schafft man mit modernen Bremsscheiben wirklich keine Bremsung, die das Hinterrad hochkommen läßt?


Zumindest in meinem Fall war das so. Allerdings lag das nicht an der Bremsscheibe, sondern am Rest der Bremse.

Das hängt vor allem von der Beladung ab. Beim Tandem ist das (leuchtet ob des Hebels sicher ein) unmöglich, bei einem hecklastig beladenen Reiserad sieht es ähnlich aus. Vorher blockiert dir da das Vorderrad.
Posted by: E94158

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 07:20 AM

Ich bezog mich da auf mein unbeladenes Normalrad (kein Tamdem) ohne Gepäck im Rahmen einer Probefahrt. Nach dem Bremsentausch ist der sportliche Abstieg über den Lenker nun aber problemlos möglich. teuflisch

Grüße, Klaus
Posted by: Tanbei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 08:40 AM

Bei Shimano Disc Bremsen wird es wohl einen hauch Komplizierter, wenn man mehr wie 2 m Bremsleitung braucht.
Liefert Magura seine aktuellen Bremsen eigentlich immer noch mit 2,5m Bremsleitung aus?
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 12:15 PM

Hi Juergen

In Antwort auf: E94158
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Der Wechsel gegen eine Shimano XT-Scheibenbremse war die beste Entscheidung, die ich seit langem in Sachen Fahrrad getroffen hatte.

Im Betrieb möglicherweise, für den Bremsschlosser keinesfalls. Die in die Bremszange einzusetzende Lösefeder ist eine richtig miese Geschichte.


@ panta-rhei: Wenn Deine MT4 noch neu und originalverpackt ist, solltest Du ernsthaft (!) in Erwägung ziehen, sie ohne Montage als neu weiterzuverkaufen und Dir von dem Erlös eine XT zuzulegen. Du könntest Dir eine große Enttäuschung ersparen.


Naja, nagelneu ist sie, aber nicht mehr originalverpackt, da ich sie ja von Magura als Ausstausch für meine Louisen gekriegt habe. Falls sie hier jemand im Forum haben will?
schmunzel
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/18/13 12:17 PM

In Antwort auf: Tanbei
Bei Shimano Disc Bremsen wird es wohl einen hauch Komplizierter, wenn man mehr wie 2 m Bremsleitung braucht.
Liefert Magura seine aktuellen Bremsen eigentlich immer noch mit 2,5m Bremsleitung aus?

Hm, 2,5 denke ich nicht. am Pino ist VR/HR aber eh fast gleic kurz.
Posted by: hipster

Re: Louise - schleift und knattert - 10/19/13 02:28 PM

In Antwort auf: MajaM
In Antwort auf: hipster

maximale Bremswirkung: Spürbar höher als bei der Louise bei gleicher Scheibengrösse.
Ich wundere mich immer über den Vergleich der "maximalen Bremswirkung" bei modernen wirksamen Bremsen. Mehr als "über den Lenker gehen" geht auch bei V-Brakes nicht. Müßte es nicht eher "soundsoviel Prozent geringere Handkraft bei 6m/s^2" heißen? Oder schafft man mit modernen Bremsscheiben wirklich keine Bremsung, die das Hinterrad hochkommen läßt?

In Antwort auf: hipster

Fadingfestigkeit bei Dauerbremsungen: Beim MTB - im Vergleich zur Formula ONE (so eine Diva...) - um deutliches resistenter gegen Fading. Auch bei aggressivem Bremsverhalten, zu welchem ich da neige. Beim Reiserad habe ich noch keine Passfahrt mit Gepäck hinter mir. Aufgrund der MTB-Erfahrung mache ich mir da aber überhaupt keine Sorgen, da ich auf dem Reiserad nicht zum gleichen aggressiven Fahrstil neige wie mit dem Bergrad peinlich. Bisher hat mir die Louise da ja auch gereicht (Systemgewicht um die 140 - 150 Kg)
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist "aggressives Bremsverhalten" dasjenige, welches zu weniger Fadingproblemen führt. Ängstliches Dauerbremsen bei eher mäßigem Bergab-Tempo sei da viel kritischer.

Liebe Grüße
Maja


Da hast du allerdings recht. Mehr als über den Lenker geht nicht und meine Aussage ist insofern auch nicht 'wissenschaftlich'. Mit meiner Formula hatte ich bei meinen Bergabbremsungen aber jede Menge Fading. Mit der XT nicht. Lass es mich anders ausdrücken: Die XT spricht für mich eine klarere Sprache. Sie spricht auch nach Belastung immer gleichbleibend an und die Bremskraft ist ab Druckpunkt einwandfrei dosierbar - bis zur Blockade. Über den Lenker steigt mE nur ab, wer im falschen Moment stark bremst und dabei eine ungünstige Körperpositionierung hat.
Posted by: Falk

Re: Louise - schleift und knattert - 10/19/13 03:12 PM

Das Fading hängt aber nicht so sehr vom Hersteller ab, sondern vor allem an der Reibpartnerauswahl. Unterschiedliche Bremssohlen beeinflussen die Wirkung sehr.
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/19/13 04:56 PM

Hi Falk

In Antwort auf: Falk
Das Fading hängt aber nicht so sehr vom Hersteller ab, sondern vor allem an der Reibpartnerauswahl. Unterschiedliche Bremssohlen beeinflussen die Wirkung sehr.


Hast Du da fuer die MT4 was besonders fadingfestes? sinter=standfeter?
Posted by: panta-rhei

Re: Louise - schleift und knattert - 10/19/13 05:04 PM

Hallo Juergen

In Antwort auf: panta-rhei


In Antwort auf: E94158
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Der Wechsel gegen eine Shimano XT-Scheibenbremse war die beste Entscheidung, die ich seit langem in Sachen Fahrrad getroffen hatte.

Im Betrieb möglicherweise, für den Bremsschlosser keinesfalls. Die in die Bremszange einzusetzende Lösefeder ist eine richtig miese Geschichte.


@ panta-rhei: Wenn Deine MT4 noch neu und originalverpackt ist, solltest Du ernsthaft (!) in Erwägung ziehen, sie ohne Montage als neu weiterzuverkaufen und Dir von dem Erlös eine XT zuzulegen. Du könntest Dir eine große Enttäuschung ersparen.


Naja, nagelneu ist sie, aber nicht mehr originalverpackt, da ich sie ja von Magura als Ausstausch für meine Louisen gekriegt habe. Falls sie hier jemand im Forum haben will?
schmunzel


Nun, die MT sind am Pino, Bremswirkung ok, Druckpunkt mau, viel Leerweg, fading nicht getestet, VR-Bremse muss ich nochmal ausrichten, da leicht schleifend. Kurzum: haette mir den Tausch sparen koennen traurig
Posted by: MatthiasM

Re: Louise - schleift und knattert - 10/19/13 09:38 PM

In Antwort auf: Falk
Das Fading hängt aber nicht so sehr vom Hersteller ab, sondern vor allem an der Reibpartnerauswahl. Unterschiedliche Bremssohlen beeinflussen die Wirkung sehr.

Da ist aber mindestens offiziell die Möglichkeit, bei den Reibpartnern bißchen zu variieren, genau Null. Man nehme laut Anleitung und geduckt unter heftigen Haftungsauschluß- und Garantieverlustdrohungen die schwäbische Originalbremsscheibe mit den schwäbischen Originalbelägen, alles andere ist lebensgefährlich und nicht freigegeben.....

lG Matthias
Posted by: Oldmarty

Re: Louise - schleift und knattert - 10/19/13 09:53 PM

In Antwort auf: MatthiasM
In Antwort auf: Falk
Das Fading hängt aber nicht so sehr vom Hersteller ab, sondern vor allem an der Reibpartnerauswahl. Unterschiedliche Bremssohlen beeinflussen die Wirkung sehr.

Da ist aber mindestens offiziell die Möglichkeit, bei den Reibpartnern bißchen zu variieren, genau Null. Man nehme laut Anleitung und geduckt unter heftigen Haftungsauschluß- und Garantieverlustdrohungen die schwäbische Originalbremsscheibe mit den schwäbischen Originalbelägen, alles andere ist lebensgefährlich und nicht freigegeben.....

lG Matthias


ich lese die fast nie durch .....
Posted by: Falk

Re: Louise - schleift und knattert - 10/19/13 10:21 PM

Zitat:
alles andere ist lebensgefährlich und nicht freigegeben.....

Mit dieser Keule droht doch aber jeder Hersteller. Bei den Scheiben ist zudem das Material recht einheitlich.