Re: Nabendynamo

Posted by: BaB

Re: Nabendynamo - 03/07/11 10:05 AM

In Antwort auf: Toxxi


Ich kenne mich nur mit Shimano aus:

DH-3N30: Funktioniert, ist aber bockschwer (fast 1000 g). Gut zum Training (bringt Muckis), aber fürs Reiserad... naja. Soll angeblich nicht so gut gedichtet sein wie die wie teureren Modelle.

DH-3N71/72: Deutlich leichter, funtkionieren prima.

DH-T600, DH-3N80: Noch ein bisschen Gewicht gespart durch Aussparungen am Nabenflansch. Beide sind baugleich bis auf die Achse, ist beim T660 aus Stahl, beim 3N80 aus Alu. Für lange Touren mit wenig Pflegemöglichkeit ist Stahl vielleicht ebsser, gammelt auch bei Salzeinbruch nicht so schnell weg.

Ansonsten gäbe es noch den Alfine DH-S501, den gibts in schwarz. Ich weiß allerdings nicht, wie gut der ist. Vom Gewicht liegt es in der Liga der 70er-Serie.

---

Ich selbst fahre den LX (DH-T660), bin damit bisher ziemlich zufrieden. Ist nicht allzuschwer, macht m.E. auch nicht allzu viel Widerstand.


Die 30er (und interessanterweise noch mehr die 20er) haben gerade wegen der Dichtigkeit einen sehr guten Ruf. Muckis bringen? Vielleicht wenn du das Rad die Treppe hoch trägst, denn auch vom Laufwiderstand sind die gar nicht mal so schlecht, s. Link unten. Meine Empfehlung, wenn es günstig sein soll.
Zw. 71 und 72 deutliche Änderungen an der Abdichtung. Haben selbst einen defekten 71er gehabt.
72/ 501(Alfine)/ 660 eigentlich identisches Innenleben, von daher kannst du jeden wählen
80er nochmals leichter, wieder andere Dichtungen und Achse.

Test und Beschreibungen hier: Klick
Habe jetzt mal einen 80er für ein RR-VR eingespeicht und das Teil lief auf dem Zentrierständer verglichen mit den anderen Shimano-NaDys doch noch eine Nummer leichter (auch wenn sich das in den Tests nicht so widerspiegelt), auf dem Rad dürfte man diese geringe Differenz allerdings kaum bemerken.